Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Honig, den Zucker, die Butter und das Lebkuchengewürz unter Rühren erwärmen (bitte nicht kochen), bis der Zucker sich aufgelöst hat. Etwas abkühlen lassen und dann das Ei unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver durchsieben. Die Hälfte der Mehlmischung in eine Schüssel geben, die Honig-Ei-Masse hinzufügen und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Die restliche Hälfte mit den Händen unter den Teig kneten, zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den erkalteten Teig 5 mm dick ausrollen und Kreise von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Mit etwas Abstand auf ein gefettetes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 - 175 Grad, je nach Ofentyp, 15 Minuten goldbraun backen und nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Super tolles Rezept! Ich hab es noch etwas modifiziert: glutenfreies Mehl statt normales Mehl Eiersatzpulver ca 20g-30g mit Wasser angerührt statt 1 großes Ei Veganer Honig statt normaler Honig etwas Hirschhornsalz etwas Orangenschale Hat super geschmeckt und somit waren die Kekse auch Glutenfrei und Vegan 😊
Mein Teig ist nach dem erkalten sehr hart und trocken geworden. Ich weiß nicht wie ich den wieder weich bekomme. Bei Kneten zerbröselt er total.
Leckere Plätzchen! ( Schmecken auch mit weißen Zucker ):-)
Danke für dieses tolle Rezept! Die Plätzchen sind genau richtig in der Konsistenz, mit Apfelschnitz bekommt man sie auch etwas weicher, wenn man will. Ich bin begeistert und das Rezept landet in meiner All Time Favourites Sammlung!
Wow, ich bin begeistert. Tolles Rezept. Noch sind die Plätzchen ein wenig weich. Mal gucken wie die werden, wenn ich sie liegen lasse. Aber ich denke soweit wid es nicht kommen.. Das Rezept wid auf jedenfall abgespeichert.😊
Sind schnell gemacht und sehr lecker. Ich habe aber auchetwas mehr Mehl genommen.Das naechste Mal geb ichnoch eine Prise Anis dazu.
Sie bleiben so wie sie nach dem Backen sind.........
sei gegrüßt werden sie hart und dann nach lagerung weich oder bleiben sie weich?
Mein Teig war noch sehr weich und klebrig. Ich habe noch Mehl hinzugegeben. Die Plätzchen gehen im Ofen sehr stark auf, deswegen lieben mehr Abstand einplanen. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Der Teig schmeckt auf jeden Fall sehr lecker ^^
sehr lecker......Bilder sind unterwegs. lg