Zutaten
für1 Pck. | Yufka-Teigblätter (im türkischen Lebensmittelgeschäft) |
300 g | Rinderhackfleisch oder Lammhackfleisch |
1 große | Zwiebel(n) |
3 | Peperoni, milde |
1 große | Fleischtomate(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 EL | Tomatenmark |
1 TL | Salz und Pfeffer |
Kreuzkümmelpulver | |
Paprikapulver, rosenscharfes | |
1 Bund | Petersilie, glatte |
2 | Ei(er) |
200 g | Joghurt |
150 g | Butter |
1 | Eigelb zum Bestreichen |
Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen |
Zubereitung
Hackfleisch mit der Zwiebel scharf anbraten. Peperoni und Tomaten klein schneiden, Knoblauch pressen und alles zu der Hackmasse geben. Tomatenmark in etwas Wasser auflösen und über das Hackfleisch geben, mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Kreuzkümmel abschmecken und bei kleiner Flamme fertig braten. Die Petersilie fein wiegen und unter das Hackfleisch geben.
Den Joghurt mit den Eiern verrühren und die Hälfte der geschmolzenen Butter gut unterrühren.
Eine eckige Auflaufform oder ein Backblech mit hohem Rand mit Butter bepinseln und mit 1 Yufkablatt auslegen, mit der Joghurtmasse bestreichen und wieder ein Teigblatt drauflegen, jetzt einen Teil des Hackfleisches darüber verteilen und wieder von vorne anfangen, jedoch jetzt immer nur 1 Teigblatt verwenden (die letzte Schicht muss eine Teigplatte sein). Zum Schluss mit einem Eigelb bepinseln und rautenartig einschneiden, mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 20 min goldgelb backen.
Nach dem Backen sofort 1 Glas Wasser darüber geben und mit einem feuchten Küchentuch ca. 5 min abgedeckt stehen lassen.
Beilage: Bauernsalat, Joghurt
Statt Hackfleisch kann man auch 250 g Schafskäse und 2 Bund Petersilie nehmen. Dafür den Käse zerbröseln die Petersilie fein wiegen miteinander vermischen und über die Teigplatten geben.
Den Joghurt mit den Eiern verrühren und die Hälfte der geschmolzenen Butter gut unterrühren.
Eine eckige Auflaufform oder ein Backblech mit hohem Rand mit Butter bepinseln und mit 1 Yufkablatt auslegen, mit der Joghurtmasse bestreichen und wieder ein Teigblatt drauflegen, jetzt einen Teil des Hackfleisches darüber verteilen und wieder von vorne anfangen, jedoch jetzt immer nur 1 Teigblatt verwenden (die letzte Schicht muss eine Teigplatte sein). Zum Schluss mit einem Eigelb bepinseln und rautenartig einschneiden, mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 20 min goldgelb backen.
Nach dem Backen sofort 1 Glas Wasser darüber geben und mit einem feuchten Küchentuch ca. 5 min abgedeckt stehen lassen.
Beilage: Bauernsalat, Joghurt
Statt Hackfleisch kann man auch 250 g Schafskäse und 2 Bund Petersilie nehmen. Dafür den Käse zerbröseln die Petersilie fein wiegen miteinander vermischen und über die Teigplatten geben.
Kommentare
Sehr leckeres Rezept ! Habe mangels Tomatenmark drei Esslöffel Ajvar genommen und das hat super gepasst . Verstehe nicht dass der Börek in 20 Minuten bei 180 grad fertig werden kann . Bei mir wurde der Börek bei 190 grad- erst nach 40 Minuten fertig .
Vom rosenpaprika war bei benötigten Dingen garkeine rede ... wohin die andere Hälfte der Butter soll ist mir ebenso ein rätsel. Und das Eigelb nachdem ich die Eier schon benutzt habe zwang mich dann noch Eier kaufen zu gehen am Ende des Rezeptes
Hallo, die nicht erwähnten Zutaten stehen jetzt in der Zutatenliste. Es wird Butter zum Bestreichen des Blechs benötigt - das ist wahrscheinlich die andere Hälfte. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Tolles Rezept! Ich habe noch Feta in die Joghurt-Eimasse gegeben! Das Wasser habe ich mir auch gespart! Danke fürs teilen!
Was ist denn mit der zweiten Hälfte der geschmolzenen Butter?
Ich finde die Zubereitung sehr gut beschrieben. Das mit dem Glas Wasser kannte ich auch noch nicht. LG casasun
@LadyDevotion So einen unqualifizierten Kommentar kann man auch sein lassen!! Außerdem steht unten im Rezept, dass man das Börek ebenso mit Käse füllen kann! Habe dieses Börek schon bei türkischen Freundinnen gegessen und finde es sehr lecker!! Deshalb vielen dank für das Rezept! Auch den Trick am Schluss mit dem Glas Wasser finde ich beachtenswert. LG Tamara
@ LadyDevotion Es gibt ein großen Unterschied zwischen Lamm- und Hammelfleisch. Solltest du vielleicht mal ausprobieren. Genau. Wie heißt es so schön : " Leben und Leben lassen " . @Asal Tarif icin Te$ekürler ;-) . Gruß, FatamorganaHH
Hallo Asal das hört sich gut an morgen werd ich es ausprobieren hatte eigentlich Börek mit Schichtkäse vor aber Hackfleisch klingt auch gut LG Patty
im rezept wurde lamm angegeben, das ist ein riesengroßer unterschied zu hammel. ich habe es mit lamm gemacht, und es hat super geschmeckt. gruß