Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Biskuitboden:
Eier und Wasser schaumig schlagen und nach und nach den Zucker mit dem Vanillezucker dazugeben. Solange schlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Darüber das mit dem Backpulver gemischte Mehl sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 180°C ca. 30 – 40 Minuten backen.
Den Biskuit einmal waagerecht durch schneiden. Eine Hälfte des Biskuits in Würfel schneiden, die andere Hälfte als Boden auf eine Tortenplatte legen.
Die Milch, mit Zucker, Vanillezucker, Eiern und 30 g Butter aufkochen und erkalten lassen.
200 g Butter schaumig rühren mit dem Rum und der Eiercreme mischen und zu den Biskuitwürfeln geben. Alles gut verkneten und auf den Tortenboden geben. Halbkugelförmig aufstreichen und mit Schokoglasur überziehen.
Tipp:
Die Torte kann man z.B. zu einer Schildkröte oder einem Igel formen. Dafür den Biskuitboden mit Hilfe einer Schablone zurecht schneiden, mit der Creme-Biskuit-Masse den Kuchen formen und mit Schokolade oder auch Marzipan überziehen.
Kommentare
Meine Frau hat sie gestern für einen Kindergeburtstag gemacht, da unsere Tochter unbedingt einen Igel wollte. Ging prima zu modellieren, es blieben keine Reste, da wir alle Abschnitte mit der Creme vermengen konnten. Wir haben nur Mikadostäbe anstatt der Chocos als Stacheln genommen. Kam super an und auch den Erwachsenen Gästen hat's prima geschmeckt. Danke für das leckere Rezept!
Ich hab's zwar noch nie ausprobiert, aber das müsste eigentlich funktionieren. Sie ist sehr wandelbar sowohl in der Form, als auch in der Zubereitung. Der Rum kann übrigens auch gut durch alkoholfreien Amaretto ersetzt werden, damit Kinder mitessen können.
Hallo Bastelbäckerin, würde gerne von dir wissen, ob man die Torte auch in einer Schüssel (wie eine Charlotte) machen kann??? Hört sich sehr interessant an und ich möchte gerne diese Torte zum Weihnachtskaffee backen. Winterliche Grüße aus München