Gefüllte Paprika


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit einer würzigen Soße

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (397 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 28.11.2010 847 kcal



Zutaten

für
1 kg Hackfleisch, gemischt
3 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
5 Paprikaschote(n)
1 Ei(er)
1 Dose Tomate(n), stückig
¼ Liter Gemüsebrühe
1 TL, gehäuft Oregano, getrocknet
1 TL, gehäuft Basilikum, getrocknet
1 TL, gehäuft Paprikapulver, edelsüß
Salz und Pfeffer
½ Tube/n Tomatenmark
2 EL Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
847
Eiweiß
54,56 g
Fett
63,52 g
Kohlenhydr.
15,11 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
2 Zwiebeln und Knoblauch hacken, im Olivenöl glasig dünsten und abkühlen lassen. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln, dem Ei und den Gewürzen sorgfältig vermengen.

Von 4 Paprika den Deckel abschneiden und kurz abspülen. Die Paprikaschoten innen ein wenig salzen und mit der Hackfleischmasse füllen und den Deckel wieder oben drauf legen.

Den Rest der Hackfleischmasse beiseite legen.

Die letzte Zwiebel und Paprikaschote hacken. Das übrige Hackfleisch im Olivenöl krümelig braten, die gehackte Zwiebel und Paprikaschote ca. 5 Minuten mitschmoren. Tomatenmark zufügen und unter Rühren ca. 1 Minute mitschmoren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die gehackten Tomaten dazugeben.
Die 4 gefüllten Paprikaschoten in den Topf setzen und ca. 1 Stunde bei milder Hitze schmoren.

Dazu Reis und oder Kartoffeln reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ankleima

Habe mich ans Rezept gehalten und es hat allen gut geschmeckt. LG ankleima

04.10.2023 19:57
Antworten
Babajaga

Ein wirklich schmackhaftes Rezept! Wir lieben es und jeder freut sich, wenn ich gefüllte Paprika koche. Ich variiere die Soße manchmal mit Aijvar, Paprikamark, etwas Zucker, Chili oder überbacke zum Schluss mit Feta oder anderem Käse! Kommt immer gut an! Danke für dieses gute Rezept!

29.06.2023 14:55
Antworten
Gaby_Faßbender

Super leckeres Rezept, seit ich das entdeckt habe, essen wir sie nur noch so.

18.05.2023 13:15
Antworten
faulentzen

Mega lecker! Danke für das Rezept ❤️ Ich war auch zu faul und habe sie mit Käse, 45 min bei 200 °C Ober/Unterhitze im Ofen gebacken... War mega!

07.05.2023 12:18
Antworten
Schalmey

Super Rezept! Ich habe es heute zum erstenmal gemacht..... und nicht zum letztenmal. Danke!

18.04.2023 12:58
Antworten
SchwesterCC

Bin kompletter Anfänger, deshalb meine blöde Frage. Sollen die Schoten zusammen mit der Sauce in einem Topf schmoren? Bin schon gespannt wie´s schmeckt.

21.03.2011 15:01
Antworten
morfel

Servus SchwesterCC die gefüllten Schoten schmoren zusammen mit der Soße in einem Topf. Gutes gelingen und guten Hunger wünsche ich dir. Ich würde mich freuen wenn du berichtest wie es geklappt und geschmeckt hat. Gruß Alex...

21.03.2011 16:12
Antworten
mietzimaus

Hallo, auch ich liebe dieses Rezept, meine bevorzugte Art Paprikaschoten zuzubereiten. Allerdings halbiere und ich die Schoten, fülle die Hälften, dass das Hack ein wenig übersteht, brate die Hackseite in einer beschichteten Pfanne an, bette sie in eine Auflaufform um. Dann bereite ich die Soße, gebe sie zu den Paprika in die Auflaufform und lasse sie eine Stunde bei 160°C Umluft im Ofen. Das Hackfleisch ist durch, die Paprika aber immer noch knackig und nicht matschig. Ab und an pimpe ich die Hackfleischmasse, mal mit Paprikawürfelchen, mit Feta will ich mal probieren. Achso: die Zwiebeln brate ich nicht vorher an, die sind nach der Stunde im Backofen auch so gar genug. gruß mietzimaus

26.02.2016 19:16
Antworten
-karma-

Das Rezept ist toll! Durch die Sosse in dem die Paprikas schmoren werden sie noch saftiger als bei anderen Rezepten. Ganz ohne Brot, das freut mich. Und es ist super lecker. Ich lasse die Paprikas allerdings im Ofen anstatt auf dem Herd schmoren, das klappt auch ganz toll, das ist dann 1 Stunde bei 200°

19.02.2011 10:32
Antworten
tweedy300

Richtig lecker!!! :-) Wir haben in die Hackfleischmasse (reines Rinderhack) noch ein wenig Fetawürfel hinzugefügt. Auch für unser Sohn (1 1/2 Jahren) ein Gaumenschmaus. Kochen wir garantiert öfter!! LG Liane

29.01.2011 20:04
Antworten