Bratapfel-Marmelade


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 5 Twist-off-Gläser à 250 ml

Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (132 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 27.11.2010



Zutaten

für
1.500 g Äpfel, säuerliche (z.B. Boskoop)
1 Zitrone(n)
50 g Mandel(n), gehackte
300 ml Apfelsaft
1 Pck. Vanillinzucker
1 Msp. Zimt
500 g Gelierzucker, 2:1
100 g Rosinen
etwas Rum

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Die Rosinen über Nacht im Rum einweichen!

Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Dann in einen hitzebeständigen Topf oder in eine Auflaufform geben. Eine halbe Zitrone auspressen. Zitronensaft und Mandeln zu den Äpfeln geben. Im Backofen bei 200 Grad etwa 25 Minuten backen.

Inzwischen die Gläser heiß ausspülen und die Deckel auskochen.

Die andere Zitronenhälfte auspressen. Die gegarte Apfelmasse mit Zitronensaft, Apfelsaft, Vanillinzucker, Zimt und Gelierzucker in einen großen, hohen Kochtopf geben. Die Rosinen aus dem Rum nehmen, abtropfen lassen und zu den anderen Zutaten geben. Alles mindestens 5 Minuten unter Rühren sprudelnd kochen. Falls die Äpfel nicht zerfallen, die Marmelade kurz pürieren. Heiß randvoll in die vorbereiteten Twist-off-Gläser füllen.

Wichtig: Der Rand der Gläser muss sauber bleiben. Die Gläser mit den Schraubdeckeln verschließen und kopfüber auf einem Küchentuch abkühlen lassen. So ist die Marmelade lange haltbar.

Für 5 Twist-off-Gläser à 250 ml.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

m_schoenwalter

Super lecker!! Mache diese Marmelade schon das zweite Jahr als Weihnachtsgeschenk und alle freuen sich immer sehr darüber. Jeder freut sich darauf und ist total begeistert:)

23.12.2022 20:42
Antworten
Maxima1209

Die Marmelade er für meinen Geschmack zu süß, obwohl ich Boskop-Äpfel genommen hab. 100 Gramm Rosinen in Apfelsaft eingeweicht, 50 Gramm hätten genügt. Aber das ist ebn Geschmackssache, es hat gut geschmeckt, besonders auf Eierpfannkuchen gestrichen.

14.12.2022 18:16
Antworten
sandra_schartner

Super leckeres Rezept. Da ich einen Diabetiker zu Hause habe, habe ich allerdings den Gelierzucker "ersetzt": auf die 1,5 fache Menge des Rezeptes habe ich 40g Apfelpektin und 375g Birkenzucker genommen. Schmeckt hervorragend und ist wirklich süß genug. Da wir keine Rosinen hatten, habe ich Cranberries genommen. Auch eine gute Option, finde ich. Danke für dieses tolle Rezept!! Der Aufwand lohnt sich auf alle Fälle.

05.11.2022 15:36
Antworten
Hobbybäckerin2711

Wenn du die Zubereitungsanleitung lesen würdest, wüsstest du es. Da steht nämlich: "Die Äpfel schälen, vierteln ..."

24.10.2022 14:40
Antworten
sandra_schartner

Hallo Vivian, habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt, ob das denn nötig ist, dass man die Äpfel wirklich schält. Habe es jetzt trotzdem gemacht, da ich die Masse allerdings sowieso vor dem Einkochen püriert habe denke ich, dass das auch gut mit der Schale gegangen wäre. Müsste man mal ausprobieren! Viele Grüße zurück : )

05.11.2022 15:34
Antworten
Juiii1984

hallöchen, ich wollte gern wissen, wieviele gläser ich mit der angegebenen Menge füllen kann. eine ungefähre angabe würde mir sehr helfen. vielen dank schon mal :-)

24.11.2013 20:08
Antworten
Savoirvivre

Hab die Marmelade heute gemacht und die schmeckt sagenhaft gut! Hab 5 Sterne vergeben :) Sicher nicht das letzte Mal, dass ich die gekocht habe. Auch wenns schon ein bisserl ein Aufwand ist ;)

20.12.2012 21:17
Antworten
Mayanas

Habe diese Marmelade heute abgewandelt gemacht, mit weniger Gelierzucker damit es nicht so fest wird. Dieses "Bratapfelmus" kam als Füllung in eine Spekulatiustorte, alle Testesser waren begeistert. Vielen Dank für dieses Rezept, denn ich werde auch einige Gläser Marmelade danach machen.

08.12.2010 16:56
Antworten
kitchenaid112

Hallo, Mayanas! Es freut mich, dass Euch schonmal die abgewandelte Form geschmeckt hat! Ich lasse sogar immer die Schale dran, halbiere, entkerne und nach der garzeit im backofen schabe ich den Apfel avon der Schale ab! Ist wohl etwas mehr arbeit, aber ich finde, dass es dann noch mehr nach Bratapfel schmeckt ;-) L.G.

08.12.2010 19:22
Antworten
Herdfrau

Da ich noch Lageräpfel habe, werde ich einen Teil davon jetzt - im Januar - zu dieser leckeren Marmelade verarbeiten. Freue mich schon drauf.

10.01.2021 11:31
Antworten