Apfel - Walnuss Torte mit Karamell - Cream Cheese Frosting


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

USA Rezept - leckere Herbsttorte mit selbstgemachtem Karamell

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 25.11.2010



Zutaten

für

Für den Teig:

300 g Weizenmehl
150 g Mehl (Vollkorn-)
1 TL, gestr. Zimt, gemahlen
1 TL, gestr. Backpulver
¾ TL Salz
360 ml Öl, Sonnenblumen- oder Raps-
480 g Zucker
3 Ei(er), Größe L, Zimmertemperatur
3 große Äpfel, Golden Delicious
1 Zitrone(n), den Saft davon
1 Tasse Walnüsse, grob gehackt
3 EL Schnaps (Apfelschnaps oder Cognac)

Für die Creme:

125 g Butter, ungesalzen
500 g Frischkäse
Karamell :
240 g Zucker
80 ml Wasser, kaltes
160 ml Sahne

Für die Garnitur:

1 Handvoll Walnüsse, ganze oder gehackt nach Belieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Vorbereiten:
Backofen auf 160°C vorheizen.
1 (oder wenn vorhanden 2) 22 cm Springformen einfetten und den Boden mit einem Kreis aus Backpapier auslegen (wer nur eine Springform hat, backt den Teig in 2 Etappen, wer 2 hat kann alles auf einmal backen).
Die Äpfel schälen und in 1,5 cm große Stücke schneiden, mit dem Zitronensaft und dem Alkohol beträufeln und gut mischen.

Teig:
Mehl, Zimt, Backpulver und Salz zusammen mischen und in eine große Schüssel sieben.
In einer weiteren Schüssel das Öl mit dem Zucker schaumig schlagen (am besten mit dem Handmixer / Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit, ca. 3 min lang). Ein Ei nach dem anderen hinzufügen, dazwischen immer gut verrühren und mixen bis die Masse hell wird. Jetzt die Mehlmischung in 3 Etappen dazu geben, dazwischen immer gut mixen. Der Teig wird sehr dick! Jetzt die Apfelstücke und die gehackten Walnüsse unterheben.
Den Teig halbieren und auf die Backformen verteilen oder die eine Hälfte jetzt backen und den Rest in den Kühlschrank stellen.
45-55 min backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen noch für ca. 10 min in der Form auskühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Jetzt ggf. den zweiten Kuchen backen.

Karamell:
In der Zwischenzeit das Karamell herstellen. In einem kleinen bis mittelgroßen Stieltopf Wasser mit Zucker bei mittlerer Hitze erwärmen, gelegentlich umrühren. Der Zucker muss komplett aufgelöst sein und darf sich nicht am Rand absetzen. Hitze erhöhen und ohne zu rühren (gelegentlich schwenken) kochen lassen bis der Zucker hell-bernsteinfarbig wird (ca. 15 min; dabei immer beim Topf bleiben, denn die Farbe wechselt schnell zu dunkelbraun = verbrannt). Die Zuckerkristalle, die sich am Rand absetzen kann man mit einem, in Wasser getauchten, Pinsel herunterwischen. Sobald der Zucker eine mittlere Bernsteinfarbe annimmt, sofort von der Kochstelle nehmen und langsam die Sahne dazu geben und dabei immer rühren (Vorsicht! es blubbert stark und der Zucker ist sehr heiß). Wenn alles gut vermengt ist, den Topf wieder bei mittlerer Hitze auf die Platte zurück stellen und ca. 1 min erhitzen, dabei rühren, bis alles schön cremig ist.
Das fertige Karamell komplett abkühlen lassen (kann man auch gut vorbereiten (z.B. auch doppelte Menge) und in Twist-off Gläser füllen, hält im Kühlschrank etwa 1 Monat und schmeckt auch köstlich im Kaffee oder auf Toast).

Frosting:
Wenn Kuchen und Karamell komplett abgekühlt sind, das Frosting herstellen. Butter und Frischkäse (beides Zimmertemperatur) 3 min cremig mixen. Dann ca. 3/4 des Karamells dazugeben und mixen bis alles gut vermischt ist.

Den Kuchen zusammenstellen:
Zwischen den 2 Kuchen ca. 1/4 des Frostings verteilen, die Kuchen übereinander setzen und den Kuchen komplett von außen mit Frosting bestreichen. Restliches Karamell dekorativ darüber verteilen und evtl. mit einem Messer leicht in das Frosting einarbeiten (so dass eine Art Batikmuster entsteht).
Mit ganzen oder gehackten Walnüssen nach Belieben verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Wenomis

Hallo, ich habe nur eine (vllt etwas kleinliche) Frage: wozu dient der Anteil Vollkornmehl im Rezept? Es geht mir nur darum, ob ich extra welches besorgen muss, oder was sich ändert, wenn ich das Standardmehl benutze... Vielen Dank schon jetzt.

14.07.2020 08:00
Antworten
Nonpareils

Hallo! Du kannst auch nur helles Weizenmehl nehmen, dann aber ca. 2 - 3 EL mehr, denn Vollkornmehl bindet mehr Flüssigkeit im Teig (zB von den Äpfeln) als helles Weizenmehl. Und es ist eigentlich schon ein relativ saftiger Teig. Berichte doch mal ob es geklappt hat. LG & viel Erfolg!

15.07.2020 08:16
Antworten
Honey13milk

Hallo, ich wollte auch nochmal einen Kommentar zu deinem großartigen Rezept hinterlassen. Ich backe die angegebene Menge an Teig immer in zwei Etappen in einer 26er Form klappt auch super und die Torte hat die "altbekannte" Tortengröße. Ich liebe dieses Rezept wirklich und es kommt immer super an, der Aufwand dafür lohnt sich absolut! Ich denke ich backe sie grade zum 10. mal oder so. Diesmal denke ich auch an ein Foto ;-)

07.12.2019 09:45
Antworten
BobbysKathi

Hallo 😊 das Rezept hört sich wirklich richtig gut an. Würde es unglaublich gerne nach backen. Aber kann mir evtl. jemand sagen, ob ich den alk austauschen kann (wenn ja, gegen was ?) oder ganz weglassen kann, da Kinder mitessen. Wäre um eine Antwort sehr dankbar. Vielen lieben dank für das tolle Rezept.

19.10.2019 10:45
Antworten
Nonpareils

Hallo! Den Alkohol kannst du weglassen oder durch Apfelsaft ersetzen. Happy baking! :)

29.10.2019 05:41
Antworten
arizona_

Der Aufwand war es wirklich wert! Habe leider nur nicht die Chance gehabt ein Foto zu machen da sie so schnell weg war (; Also wirklich Perfekt und zum Empfehlen! PS: Der Tortenboden ist auch total gut für einen normalen Kuchen geeignet!

09.11.2011 17:13
Antworten
Nonpareils

Hallo Arizona Danke für die tolle Bewertung! Ja, das finde ich auch - sowohl "pur" als auch mit anderen Füllungen ist der Kuchen sehr lecker. LG Nonpareils

10.11.2011 01:47
Antworten
nellsch

Hey, ich würde das Rezept gerne ausprobieren - du sprichst beim Zusammensetzen über "das restliche Karamell" - wo wird es denn noch verwendet, außer als Dekoration oben drauf? Kommt noch etwas zwischen die Schichten? Vielen Dank schonmal! Lieben Gruß, Nele

11.09.2011 08:18
Antworten
Nonpareils

Hallo Nellsch Es kommt nur in das Frosting und zur Deko oben drauf. Je nachdem wieviel du zur Deko verwendest hast du vielleicht noch einen kleinen Rest. Ich hab das Karamell in der doppelten Menge gemacht und hatte dann noch 1 Glas voll im Kühlschrank: für Karamell Macchiato oder als warme Karamellsauce auf Eis - aber es gibt sicher viele Möglichkeiten das aufzubrauchen. Viel Spass beim Ausprobieren! LG Nonpareils

11.09.2011 08:56
Antworten
ginathegin

hört sich zwar aufwendig, aber versammt lecker an..allein diese Karamellcreme muss super lecker sein...wird abgespeichert und ausprobiert

28.12.2010 16:15
Antworten