Zutaten
für250 g | Butter, weiche |
250 g | Zucker |
5 | Ei(er) |
300 g | Mehl |
1 | Zitrone(n), davon den Abrieb |
1 | Vanilleschote(n) |
1 Prise(n) | Salz |
150 g | Rosinen |
80 g | Orangeat |
80 g | Zitronat |
100 g | Mandelstifte |
2 cl | Rum |
etwas | Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
5950Eiweiß
98,46 gFett
296,17 gKohlenhydr.
699,48 gZubereitung
Die Vanillestange längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mandelstifte grob hacken. Rosinen, Zitronat, Orangeat und die Mandelstifte mit dem Rum vermengen.
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben. Dann Mehl, Zitronenschale, Vanillemark und Salz dazu geben. Zum Schluss die Rum-Mischung unterheben.
Eine Gugelhupfform gut ausbuttern und den Teig einfüllen. Bei 180 ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Zum Erkalten auf ein Gitter stürzen und zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier dazugeben. Dann Mehl, Zitronenschale, Vanillemark und Salz dazu geben. Zum Schluss die Rum-Mischung unterheben.
Eine Gugelhupfform gut ausbuttern und den Teig einfüllen. Bei 180 ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Zum Erkalten auf ein Gitter stürzen und zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Ich habe diesen Kuchen schon so oft gebacken wir mögen ihn alle ich wandle das Rezept auch etwas ab ich tue noch Haselnüsse rein und lass das Orangeat und Zitronat weg dafür nehme ich mehr Rosinen auch nehme ich ein Päckchen Backpulver. Dieser Kuchen ist wirklich zu empfehlen und er wird die nächsten Jahre auf jeden Fall wieder gebacken Dieses Jahr habe ich schon fünf Stück gebacken immer gleich aufgegessen 😀😀😀
Frohe Weihnachten! Der Kuchen ist großartig! Allerdings habe ich mich auch dazu hinreißen lassen ein wenig Backpulver zu verwenden. Der Kuchen versüßt uns jedenfalls die Feiertage, alle sind wild darauf. Ich habe viele Komplimente eingeheimst, die ich hier sehr gerne weiterreiche. 5* von mir.
Funktioniert super und schmeckt super. Wer sagt, dass es keine Triebkraft gibt in dem Kuchen? Alkohol verflüchtigt sich beim Backen und das lockert den Kuchen. Einfach mal ausprobieren
Ohne hefe oder irgendeine Triebkraft kann ich mir gar nicht vorstellen das es funktioniert 🤔
Sehr gutes Rezept. Bin sonst auch kein Fan von Zitronat / Orangat. Deshalb hab ich ein paar € mehr bezahlt und richtig gute Zutaten gekauft. Heisst musste alles klein schnibbeln. Geschmacklich lohnt es sich wirklich und nicht zu vergleichen mit dem Kaufhauskram. Also - der Kuchen war köstlich- das nächste mal mit weniger Zucker und wieder mit hochwertigem Orangat/ Zitronat. 5*
Hi. Normalen Christstollen muss man ja oft 1-2 Wochen stehen lassen. Ist dies bei deinem Rezept auch der Fall? LG, Labeeq
Hallo, habe den Stollen zum 2 Advebt gebacken, super lecker und sehr locker. Selbst die Schwiegermutter war voll begeistert. Werden den Stollen noch öfters Backen. Vielen Dank für das leeeeckere Rezept. Heike 2112.
Vielen Dank für deine positive Rückmeldung - und dass das Rezept auch bei deiner Schwiegermutter gut angekommen ist, freut mich natürlich auch sehr. LG amaretti
Hallo, kommt da keine Hefe oder Backpulver rein. LG purzeltrixi
Hallo Trixi nein, weder Hefe noch Backpulver LG amaretti