Zutaten
für600 ml | Sahne |
350 ml | Milch |
50 g | Pfifferlinge, getrocknet |
180 g | Zucker |
8 | Eigelb |
1 | Vanilleschote(n) |
etwas | Zucker |
Zubereitung
Getrocknete Pfifferlinge klein schneiden und in der Milch weich köcheln lassen, fein mixen und durch ein feines Sieb geben - gut ausdrücken!
Sahne, Milch, Vanille und Zucker vermengen, Eigelbe zugeben und aufmixen. Die Vanille im Ganzen zugeben und über Nacht im Kühli stehen lassen.
Gut, aber ohne zu schäumen durchmischen. Ca. 3 - 4 cm hoch in Schälchen geben und bei 150 °C Umluft im Wasserbad garen, ca. 45 Minuten. Kalt stellen.
Zucker dünn aufstreuen und abbunsen.
Sahne, Milch, Vanille und Zucker vermengen, Eigelbe zugeben und aufmixen. Die Vanille im Ganzen zugeben und über Nacht im Kühli stehen lassen.
Gut, aber ohne zu schäumen durchmischen. Ca. 3 - 4 cm hoch in Schälchen geben und bei 150 °C Umluft im Wasserbad garen, ca. 45 Minuten. Kalt stellen.
Zucker dünn aufstreuen und abbunsen.
Kommentare
Hallo Gwex, ich habe das Rezept mit getrockneten Steinpilzen gekocht, allerdings püriert und nicht passiert. Auch sehr lecker. Gruß, Jochen
Hi, es geht auch mit frischen. Ich hab in der Schweiz aber schon getrocknete gesehen, die Preise sind allerdings exorbitant. Mit anderen Pilzen geht das sicher auch, aber Pfifferlinge haben v. a. wenn sie angebraten werden einen leicht karamelligen Geschmack, der dieser Zubereitung entgegenkommt! gwex
hi gwex tolle Idee, nur habe ich leider keine (getrockneten) Pfiffis; die habe ich in der Schweiz auch noch nie gesehen... ...aber Steinpilze und Morcheln. hast Du mit diesen auch schon probiert bzw kannst Dir das vorstellen? oder mit frischen Pfiffis? kann ich mir für die Festtage als Duo/Trilogie vorstellen c u Mike