Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Sesam in einer Pfanne ohne die Zugabe von Fett oder Öl anrösten. Vorsicht brennt leicht an! Die Farbe sollte golden bis bräunlich sein. Ich röste immer so viel, dass ich ein Schraubdeckelglas füllen kann. So habe ich immer Sesam griffbereit.
Die Spaghetti im Salzwasser kochen. Das Fenchelgrün mit der Schere klein schneiden (ähnlich wie Dill). Die dicken Stiele vorher entfernen.
In einer Pfanne Olivenöl heiß werden lassen und das Fenchelkraut nur ganz kurz darin anschwitzen. Sesamkörner nach Geschmack hinzu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen (ich würze allerdings lieber direkt die Nudeln, bevor ich die Soße darüber gebe).
Die Soße über die Spaghetti geben und untermischen. Das Fenchelkraut muss man vielleicht manchmal noch etwas mit dem Löffel verteilen. Ich mag am liebsten gute Vollkornspaghetti (die nicht nur nach Pappe schmecken).
Wer Knoblauch mag und verträgt, kann sicherlich auch etwas davon mit anschwitzen. Oder klein gewürfelten Fenchel dazugeben. Ich gebe auch ab und zu mal eine Prise Würzhefe darüber.
Das Rezept ist von meiner Nachbarin und ich habe es noch etwas verändert (die Idee mit dem Sesam stammt von mir).
Anzeige
Kommentare
Hallo! Eine richtige Soße, oder ein Pesto wird das nicht. Da habe ichmich damals im Titel etwas vertan. Das wird in Spanien einfach so über Nudeln gegeben. Nudeln kochen, frisches Fenchelgrün aus dem Garten in Olivenöl in der Pfanne schwenken, über die Nudeln geben und untermischen. Ein schnelles, einfaches Gericht. Ich liebe geröstete Sesamsmen, die mache ich an viele Gerichte. Wer will kann es sicher auch mit frischem Parmean aufpeppen, aber der könnte den sehr feinen Geschmack des Fenchelgrüns überlagern.
Das klingt interessant. Würde es gerne ausprobieren... ABER: Wie wird das Ganze zur Soße? Oder soll das ganze eher Pesto-Konsistenz haben? Liebe Grüße. Sini