Mangoldpesto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (92 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 21.11.2010 333 kcal



Zutaten

für
300 g Mangold
1 Knoblauchzehe(n)
80 g Parmesan, geriebener
3 Rosmarinzweig(e)
1 Bio-Zitrone(n), Abrieb und Saft davon
3 EL Kürbiskerne, ohne Fett geröstet
80 ml Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
333
Eiweiß
10,33 g
Fett
30,01 g
Kohlenhydr.
1,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Minuten Gesamtzeit ca. 17 Minuten
Die Mangoldblätter von den Stielen trennen. Nur die Blätter klein zupfen und in kochendem Wasser kurz blanchieren. Die Blätter im Sieb abtropfen lassen.

Die Rosmarinnadeln abzupfen und klein hacken. Die Knoblauchzehe abziehen und ebenfalls hacken.

Mangold, Knoblauch, Parmesan, Rosmarin, Zitronenschale, geröstete Kürbiskerne und Olivenöl mit dem Mixstab in einem hohen Gefäß zu einer sämigen Masse pürieren. Das Pesto mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Bei 4 Portionen hat eine Portion 333 Kcal.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bine_wdmnn

Eine sehr leckere Verwendung für den frischen Mangold, danke für das Rezept!

30.05.2023 18:50
Antworten
KBart

Noch ein Tip: wenn die Stiele vom Mangold nicht zu dick sind, kann man sie klein schneiden und etwa 2 Minuten vor den Blättern dünsten. So ist es auch mit dem Gewicht kein Problem und man muß nichts wegschmeißen.

04.03.2023 19:12
Antworten
KBart

Sehr leckeres Rezept. Habe eine Mischung aus Sonnenblumen- und Kürbiskernen sowie Mandeln verwendet. Außerdem kommt noch Salamoia dazu, ein italienisches Gewürzsalz mit Rosmarin, Knoblauch, Salbei und Pfeffer. Und in Italien gehört ins Pesto Parmigiano oder Grana Padano und natürlich Olivenöl. Sehr zu empfehlen.

04.03.2023 19:08
Antworten
Isabel1305

Hi, es ging darum, ob die Stiele mit ins Gewicht gerechnet werden oder ob die Blätter alleine 300g wiegen müssen?

30.07.2022 10:47
Antworten
zimtstern1703

Hallo, Ich hoffe die Erklärung kommt jetzt nicht zu spät. Tatsächlich ist das von Rezept zu Rezept unterschiedlich. So wie es hier geschrieben ist, MÜSSTE der Mangold mit Stielen gewogen werden, da in der Zutatenliste nicht steht, dass die Blätter vom Stiel getrennt sein müssen. Das steht erst in der Anleitung. Ich hoffe die Erklärung ist verständlich und hilft. Beste Grüße

29.09.2022 15:38
Antworten
somalie1008

Schmeckt hervorragend! Ich bin ja ganz begeistert von Mangold, da er als sehr faule Gärtnerin kaum Arbeit macht und wechst wie Unkraut. Gutes Rezept um die Berge von Mangold zumindest für einige Zeit haltbar zu machen.

24.08.2011 15:31
Antworten
merrygoround

hmm..irgendwie..entweder hab ich was falsche gemacht..ich weiß nicht aber das pesto hat super geschmeckt als ich es gemacht habe..jetz war ich 2 wochen auf urlaub u wie ich heimkomme hat sich die ölschicht die ich oben drübergeleert habe mit dem pesto vermischt und es hat sich auch verfärbt..nicht mehr so grün sondern eher bisschen ins graue.. hab das pesto in mehreren gläsern luftdicht aufbewahrt. Ist das normal, dass sich dieses pesto einfach so an farbe verliert oder ist es gar schlecht geworden?! (riecht sehr intensiv nach zitrone und hm..irgendwie suspekt......)

16.08.2011 21:38
Antworten
habouba

hallo - leider kann nicht sagen ob, oder was da schiefgegangen sein könnte. Bei uns wird das Pesto regelmäßig restlos "verputzt"- auch von ansonsten mäkeligen Teenagern-. Leider habe ich somit keinerlei Erfahrung mit der Haltbarkeit oder mit den Konservierungsmethoden.

18.08.2011 10:35
Antworten
Summer1990

Ich mach da immer das gleiche wie mit der Erdbeermarmelade... die verliert auch immer die Farbe wenn man sie lange aufbewahrt: ab damit in die Tiefkühltruhe! dann kann nix passieren und die Farbe ist wie am ersten Tag <3

04.10.2013 09:28
Antworten
Fischi1000

Ist zwar schon Paar Jahre her, aber für all jene die eine Antwort auf die Haltbarkeit suchen: habe auf www.kuechengötter.de gelesen, dass Mangold Nitrat und Oxalsäure enthält. Wenns zu warm ist, kann es sein, dass der Mangold (zusätzlich in Verbindung mit zb Knoblauch) reagiert, und der Knoblauch zum gären beginnt. Lg

03.01.2016 20:30
Antworten