Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Limette heiß abspülen, abtrocknen, nur die grüne Schale abreiben (das Weiße ist bitter) und den Saft auspressen.
Die Butter mit dem Ei cremig rühren, Puderzucker hinzufügen, weiterrühren.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark der einen Hälfte auskratzen und zusammen mit dem Saft und dem Abrieb der Limette zur Buttermasse hinzufügen. Mehl mit Backpulver und Salz mischen, unter die Masse kneten. Es sollte ein geschmeidiger Teig entstehen. Abdecken und 2h kühl stellen.
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen Klarsichtfolie dünn ausrollen und die gleiche Anzahl runde Plätzchen und Ringe mit gleichem Durchmesser ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 160°C etwa 8-10 min backen, die Plätzchen sollten goldgelb, also nicht zu braun, sein.
Die Plätzchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Nun wird das Gelee bei kleiner Hitze in einem Topf oder in einer Schüssel in der Mikrowelle erwärmt. Etwas Gelee auf den runden Plätzchen verteilen (z.B. mit einem Backpinsel oder einem Löffel), die Ringe auflegen und vorsichtig(!) andrücken. Nun evtl. noch etwas Gelee in das Loch geben und nach Belieben ein wenig Puderzucker über die fertigen Plätzchen streuen. Schicker sehen sie aus, wenn man verschiedene kleine Ausstecher wie Herzen, Bäumchen etc. für die oberen Plätzchenhälften verwendet. Ansonsten schmecken sie auch sehr gut mit Himbeer- oder Aprikosengelee bzw. -konfitüre.
Anzeige
Kommentare
Hallo, der Teig ist sehr lecker und auch gut zu verarbeiten, Backpulver habe ich auch weggelassen und gut gekühlt ging es super zum Ausstechen, habe damit meine neue Ausstechform eingeweiht, meine Familie ist schon darüber hergefallen und einstimmig gesagt, das die Plätzchen sehr lecker sind! Gefüllt hab ich mit selber gekochtem Johannisbeergelee mit Beeren aus dem eigenen Garten, Danke fürs Rezept! Rosalilla