Zutaten
für800 g | Topinambur |
200 g | Kartoffel(n) |
50 g | Butter |
50 g | Schalotte(n) |
etwas | Traubensaft, säuerlicher aus unreifen Trauben (Verjus, alternativ milder Essig oder Weißwein) |
350 | Sahne |
1.750 ml | Fond, (Geflügelfond/Gemüsefond halb & halb) |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer, weißen |
40 g | Trüffel, schwarze |
1 Stange/n | Lauch |
30 g | Butter |
etwas | Salz |
etwas | Pfeffer |
15 g | Trüffel, weißer |
1 Paket | Teig, (Yuffka) |
50 g | Butter |
50 g | Gelee, (Quittengelee) |
100 g | Pinienkerne |
Zubereitung
Suppe:
Topis und Kartoffeln waschen, schälen und grob würfeln.
Schalotten schälen und würfeln, in der Butter farblos anschwitzen. Mit dem Verjus ablöschen, diesen reduzieren lassen. Die Topis und die Kartoffeln zugeben und mit dem Fond aufgießen, weich köcheln.
Sahne zugeben, köcheln lassen, aufmixen und würzen.
Vor dem Servieren aufschäumen.
Trüffellauch:
Lauch waschen, das helle Grün nehmen und fein in Streifen schneiden, in etwas Butter andünsten.
Die schwarzen Trüffel ebenso fein in Streifen schneiden und zum Lauch geben - kurz anschwitzen.
Den weißen Trüffel drüber hobeln.
Quittenröllchen:
Den Yuffka ausbreiten (2 Lagen), mit flüssiger Butter bestreichen, das Quittengelle dünn auftreichen. Die grob gehackten Pinienkerne drüber streuen.
Teig zu einer etwa 1 cm dicken Rollen aufrollen, diese mit flüssiger Butter bestreichen.
Im Ofen ca. 25 Minuten bei 160°C knusprig backen. Danach in 20 Stücke teilen.
Zum Servieren die Suppe in tiefe Teller verteilen, etwas von dem Trüffellauch in die Mitte geben und ein Stück von den Quittenröllchen dazu geben.
Topis und Kartoffeln waschen, schälen und grob würfeln.
Schalotten schälen und würfeln, in der Butter farblos anschwitzen. Mit dem Verjus ablöschen, diesen reduzieren lassen. Die Topis und die Kartoffeln zugeben und mit dem Fond aufgießen, weich köcheln.
Sahne zugeben, köcheln lassen, aufmixen und würzen.
Vor dem Servieren aufschäumen.
Trüffellauch:
Lauch waschen, das helle Grün nehmen und fein in Streifen schneiden, in etwas Butter andünsten.
Die schwarzen Trüffel ebenso fein in Streifen schneiden und zum Lauch geben - kurz anschwitzen.
Den weißen Trüffel drüber hobeln.
Quittenröllchen:
Den Yuffka ausbreiten (2 Lagen), mit flüssiger Butter bestreichen, das Quittengelle dünn auftreichen. Die grob gehackten Pinienkerne drüber streuen.
Teig zu einer etwa 1 cm dicken Rollen aufrollen, diese mit flüssiger Butter bestreichen.
Im Ofen ca. 25 Minuten bei 160°C knusprig backen. Danach in 20 Stücke teilen.
Zum Servieren die Suppe in tiefe Teller verteilen, etwas von dem Trüffellauch in die Mitte geben und ein Stück von den Quittenröllchen dazu geben.
Kommentare
Auch ohne Trüffel und Quitten-Knusperröllchen sehr lecker! Es gab Baconsegel und andere Vorspeisen dazu. Ich würde es auf jedenfall wieder machen!
die Röllchen beim Event waren auch dünner von mir geplant, als sie dann letztendlich waren, was aber kein Problem war. Meine Vorstellung sind bei diesem Gericht, etwa kleinfingerdicke Röllchen. gwex
Obwohl, ich hab mir grad nocheinmal die Bilder vom Event angeschaut, das waren auch Rollen, nur dünner geschniten. :-)
Hallo, diese Suppe war sehr lecker, leider konnte ich nur Trüffelöl verwenden :-( Aus den Röllchen wurden eher Rollen, das war aber gar nicht schlimm. Danke für die Anregung Heike
Hallo Gwex! In der Originalfassung durfte ich die Suppe ja bereits bei unserem Kochevent probieren und jetzt habe ich an Weihnachten eine abgewandelte Form als Vorspeise serviert. Die Suppe habe ich wie im Rezept angegeben nachgekocht. Allerdings habe ich den Trüffel weggelassen und die Knusperröllchen statt mit Quitte mit etwas Creme Fraiche und kleingeschnittenem rohem Schinken eingerollt. Also insgesamt eine weniger edle Variante, aber nicht minder lecker! Aus der Hälfte der angegebenen Menge habe ich übrigens 7 Vorspeisenportionen rausbekommen. LG ptbenzi