Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Öl, Limettensaft, Essig und Gewürze zu einer Marinade vermengen.
Den Queller putzen, zur Marinade geben und etwas ziehen lassen.
Die Jakobsmuscheln auf Küchenpapier trocknen. In dem Öl kräftig von beiden Seiten anbraten.
Die Jakobsmuscheln auf einen Schlaufenlöffel oder kleinen Teller geben, etwas Salat darauf geben und etwas getrockneten Chili drüber mahlen.
Hallo Gwexhauskoch,
bis auf das Beschaffen der richtigen Zutaten kein schwer zu machendes Rezept. Aber mit viel Geschmack!
So schön kann kochen sein. Ich habe schon vor der Zubereitung vom Queller genascht, ich liebe die salzige Note.
Danke sehr und lieben Gruss von Irene
Habe gestern Abend Dein Rezept zum ersten Mal gemacht und es war einfach köstlich.
Ich habe die Salicorne auf einem Espresso Teller angerichtet und die Jakobsmuschel oben auf gelegt. Die Gäste waren begeistert. Wird nicht das letzte Mal gewesen sein, daß ich dies zubereite.
Also Danke.
Hallo zusammen,
hier im Süden bekomme ich nirgendwo Queller. Auf dem Markt wurde gefragt "meinen Sie Gequellte?" (Hiesiger Ausdruck für Pellkartoffeln).
Was kann ich denn als Ersatz nehmen, denn ich mag Jakobsmuscheln sehr und das Rezept reizt mich.
Danke für Infos,
Lisa
Hallo,
ich habe das Rezept schon seeeeeeeeehr oft als Amuse gemacht- jedesmal unglaublich lecker und doch so einfach.Vieeelen Dank für das Rezept.
Norbert
Hallo Gwexhauskoch,
wo kaufst Du die Salicorne? Ich war in 3 Asialäden heute, und die wußten nicht einmal was ich wollte. Die haben mir "grüne TK-Schlangen-Bohnen angeboten ;). Gibt es die evtl beim Fischhändler? Muß man wahrscheinlich auch vorbestellen...
LG
Badegast
ok, danke. Aber wann ist die Saison dafür? Ich würde das Rezept gerne mal ausprobieren, da wir gerne Jakobsmuscheln und Meeresgetier essen.
Übrigens kenne ich Queller nur in Verbindung mit der Landgewinnung im Wattenmeer. Das ist dann wohl eine andere, nicht eßbare Sorte..obwohl es ja theoretisch als "Gemüse" zum Sylter Deichlamm passen müßt...
Saison ist Sommer bis Herbst, zumindest wenn er von hier kommt. Queller wird auch importiert.
Der Queller in Sylt sollte der selbe sein! Zumindest wächst der essbare auch dort.
Kommentare
Auch im Süden Bayerns bekommt man Queller in guten Fischgeschäften, auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt am Fischstand.
Hallo Gwexhauskoch, bis auf das Beschaffen der richtigen Zutaten kein schwer zu machendes Rezept. Aber mit viel Geschmack! So schön kann kochen sein. Ich habe schon vor der Zubereitung vom Queller genascht, ich liebe die salzige Note. Danke sehr und lieben Gruss von Irene
Habe gestern Abend Dein Rezept zum ersten Mal gemacht und es war einfach köstlich. Ich habe die Salicorne auf einem Espresso Teller angerichtet und die Jakobsmuschel oben auf gelegt. Die Gäste waren begeistert. Wird nicht das letzte Mal gewesen sein, daß ich dies zubereite. Also Danke.
Hallo zusammen, hier im Süden bekomme ich nirgendwo Queller. Auf dem Markt wurde gefragt "meinen Sie Gequellte?" (Hiesiger Ausdruck für Pellkartoffeln). Was kann ich denn als Ersatz nehmen, denn ich mag Jakobsmuscheln sehr und das Rezept reizt mich. Danke für Infos, Lisa
Hallo, ich habe das Rezept schon seeeeeeeeehr oft als Amuse gemacht- jedesmal unglaublich lecker und doch so einfach.Vieeelen Dank für das Rezept. Norbert
Hallo Gwexhauskoch, wo kaufst Du die Salicorne? Ich war in 3 Asialäden heute, und die wußten nicht einmal was ich wollte. Die haben mir "grüne TK-Schlangen-Bohnen angeboten ;). Gibt es die evtl beim Fischhändler? Muß man wahrscheinlich auch vorbestellen... LG Badegast
die gibt es während der Saison bei uns an jeder besseren Fischtheke. Queller ist ein Gemüse, das am Atlantik wächst, das gibt es nicht im Asialaden.
ok, danke. Aber wann ist die Saison dafür? Ich würde das Rezept gerne mal ausprobieren, da wir gerne Jakobsmuscheln und Meeresgetier essen. Übrigens kenne ich Queller nur in Verbindung mit der Landgewinnung im Wattenmeer. Das ist dann wohl eine andere, nicht eßbare Sorte..obwohl es ja theoretisch als "Gemüse" zum Sylter Deichlamm passen müßt...
Saison ist Sommer bis Herbst, zumindest wenn er von hier kommt. Queller wird auch importiert. Der Queller in Sylt sollte der selbe sein! Zumindest wächst der essbare auch dort.
erst mal vielen herzlichen Dank für die Info. Dann werde ich mal versuchen mir welchen zu besorgen, zur Not bei Ebbe ins Watt laufen und ernten ;)