Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Schlagsahne in einen Topf gegen, kurz aufkochen lassen und wieder vom Herd nehmen.
Die Schokolade grob hacken und mit dem Lebkuchengewürz zur Sahne geben. Gut rühren, bis die Schokolade zur Gänze geschmolzen ist. Danach abkühlen lassen.
Zum Schluss noch den Korn unterrühren.
Den Adventslikör am besten einen Tag durchziehen lassen - danach genießen!
Im Kühlschrank gelagert hält sich der Likör mindestens 1 Monat.
Zu Weihnachten gab es den Likör auch bei uns :-) an sich wirklich lecker! Hatte etwas weniger Lebkuchengewürz genommen und fand es dann aber immer noch zu kräftig. Es wird im Kühlschrank wirklich sehr dickflüssig. Fast wie Pudding. Habe es dann umgefüllt in zwei Flaschen und nochmal jeweils ein Drittel Mittel Vollmilch zugegeben. Dann war es für uns perfekt.
Ich habe diesen Likör schon im vergangenen Jahr verschenkt, und er ist sehr gut angekommen. In diesem Jahr habe ich ihn für die Weihnachtsfeier im Familienkreis gemacht, musste aber dann doch auf Sekt zurückgreifen, weil der Likör absolut nicht aus der Flasche zu locken war. Nachdem ich ihn auf Zimmertemperatur gebracht hatte, ist er zwar immer noch zähflüssig, aber nun kommt man dran. Sehr lecker- und die Süße war genau richtig.
LG Suse
Hallo Rocky73,
der Likör ist echt gut. Ich habe von Anfang an, weil ich die anderen Kommentare gelesen habe, nur die halbe Menge Schnaps verwendet und das hat völlig gereicht, man schmeckt ihn immer noch gut raus. Auf jeden Fall eine tolle und leckere Geschenkidee, danke!
LG Naschkätzchen :)
Hallo!
Der Likör schmeckt wirklich sehr gut! Hab ihn auch gleich in Flaschen abgefüllt u. zu Weihnachten verschenkt. Leider war er zum Ärgernis meiner Verwandten nach dem Abkühlen nicht mehr aus der Flasche zu bekommen =(
LG
Hallo Estefania!
Ich nehme am liebsten zartbitter Schokolade.
Mann kann aber auch Vollmilch nehmen - dann schmeckt der Likör etwas süßer, aber auch etwas weniger schokoladig :-)
Liebe Grüße von
Rocky73
Hallo Rocky73!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! ;-) Werde diesen Likör für unsere Silvesterparty machen. Nach der Verkostung bekommst du eine Rückmeldung.
LG,
Estefania
Hallo Rocky73,
ich war gestern auf der Suche nach einem Geschenk aus Küche, das nicht viel Zutaten braucht und schnell geht, auf Dein Rezept gestoßen. Ich war so mutig und habe ohne Vortestungg den Likör verschenkt. Daher kann ich das Rezept leider nicht bewerten, aber ich werde es demnächst im Eigenversuch testen.
Nur eine kleine Anmerkung: Beim Abschmecken fand ich den Likör nicht süß genug und habe einfach einen gehäuften Esslöffel Zucker zugegeben.
Liebe Grüße, Anna
Hallo Anna!
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Es freut mich, dass du meinen Adventslikör für ein Geschenk ausgewählt hast.
Uns ist der Likör auch ohne Zucker süß genug - aber es kann natürlich noch etwas Zucker zugegeben werden - ganz wie man mag :-)
Liebe Grüße von
Rocky73
Kommentare
Zu Weihnachten gab es den Likör auch bei uns :-) an sich wirklich lecker! Hatte etwas weniger Lebkuchengewürz genommen und fand es dann aber immer noch zu kräftig. Es wird im Kühlschrank wirklich sehr dickflüssig. Fast wie Pudding. Habe es dann umgefüllt in zwei Flaschen und nochmal jeweils ein Drittel Mittel Vollmilch zugegeben. Dann war es für uns perfekt.
Ich habe diesen Likör schon im vergangenen Jahr verschenkt, und er ist sehr gut angekommen. In diesem Jahr habe ich ihn für die Weihnachtsfeier im Familienkreis gemacht, musste aber dann doch auf Sekt zurückgreifen, weil der Likör absolut nicht aus der Flasche zu locken war. Nachdem ich ihn auf Zimmertemperatur gebracht hatte, ist er zwar immer noch zähflüssig, aber nun kommt man dran. Sehr lecker- und die Süße war genau richtig. LG Suse
Hallo Rocky73, der Likör ist echt gut. Ich habe von Anfang an, weil ich die anderen Kommentare gelesen habe, nur die halbe Menge Schnaps verwendet und das hat völlig gereicht, man schmeckt ihn immer noch gut raus. Auf jeden Fall eine tolle und leckere Geschenkidee, danke! LG Naschkätzchen :)
Hallo! Der Likör schmeckt wirklich sehr gut! Hab ihn auch gleich in Flaschen abgefüllt u. zu Weihnachten verschenkt. Leider war er zum Ärgernis meiner Verwandten nach dem Abkühlen nicht mehr aus der Flasche zu bekommen =( LG
Hallo Rocky, vielen lieben Dank für die Antwort, jetzt kann ja nichts mehr schief gehen!!! Liebe Grüße, Anja
Hi Rocky73! Welche Schokolade verwendest Du für diesen Likör? LG, Estefania
Hallo Estefania! Ich nehme am liebsten zartbitter Schokolade. Mann kann aber auch Vollmilch nehmen - dann schmeckt der Likör etwas süßer, aber auch etwas weniger schokoladig :-) Liebe Grüße von Rocky73
Hallo Rocky73! Vielen Dank für die schnelle Antwort! ;-) Werde diesen Likör für unsere Silvesterparty machen. Nach der Verkostung bekommst du eine Rückmeldung. LG, Estefania
Hallo Rocky73, ich war gestern auf der Suche nach einem Geschenk aus Küche, das nicht viel Zutaten braucht und schnell geht, auf Dein Rezept gestoßen. Ich war so mutig und habe ohne Vortestungg den Likör verschenkt. Daher kann ich das Rezept leider nicht bewerten, aber ich werde es demnächst im Eigenversuch testen. Nur eine kleine Anmerkung: Beim Abschmecken fand ich den Likör nicht süß genug und habe einfach einen gehäuften Esslöffel Zucker zugegeben. Liebe Grüße, Anna
Hallo Anna! Vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, dass du meinen Adventslikör für ein Geschenk ausgewählt hast. Uns ist der Likör auch ohne Zucker süß genug - aber es kann natürlich noch etwas Zucker zugegeben werden - ganz wie man mag :-) Liebe Grüße von Rocky73