Pizzateig 'Hirse'


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine weitere ungewöhnliche Pizza

Durchschnittliche Bewertung: 3.78
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.11.2010



Zutaten

für
125 g Hirse
400 ml Gemüsebrühe
1 EL Sojamehl
1 EL Stärkemehl
4 EL Wasser
2 EL Mehl
1 TL Oregano
1 TL Basilikum
Fett für das Blech
Mehl für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Hirse in der Gemüsebrühe kochen, bis sie gar ist (ca. 30 min.). Eventuell Wasser nachschütten, wenn die Gemüsebrühe verkocht ist.

Sojamehl und Stärke mit 4 EL Wasser mischen und gut verrühren, damit sich keine Klumpen bilden. Dieses Gemisch ersetzt das Ei. Wer kein Sojamehl hat, kann auch ein Ei verwenden. Das Mehl und das Soja-Stärke-Gemisch zur Hirse geben und gut verrühren. Oregano und Basilikum hinzugeben. Den Teig 20 min. lang ziehen lassen.

In der Zwischenzeit ein Pizzablech oder eine Springform ausfetten und bemehlen. Den Teig darauf glatt streichen und vor dem Belegen bei 200°C 7 - 10 min. vorbacken. Den vorgebackenen Boden nach Wunsch belegen und je nach Belag zu Ende backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Beetty

War leider nichts, nur eine vermischte weiche Pampe statt ein ordentlicher Boden

30.09.2018 15:21
Antworten
Gringa

hallo habe die "Pizza" heute zubereitet u muss sagen dass sie sehr lecker war. Allerdings habe ich den Teig auch nach dem Vorbacken m einer Tomatensauce bestrichen. Ohne derartige Sauce wäre mir die ganze Angelegenheit allerdings viel zu trocken gewesen !

13.03.2017 13:56
Antworten
Katharina415

Total gut! Ich habe allerdings die nicht-vegane Variante gewählt: mit Ei und mit entsprechendem Belag. Den Teig habe ich auch länger vorgebacken (ca 15 min). Ich werd's wieder machen! Tolles Rezept!

22.07.2015 13:26
Antworten
Blümchenfresser

Ich mache diese Pizza immer wieder. Gerne mit Paprikacreme (wie oben auf dem Bild zu sehen) oder mit einer Mischung aus gehackten Tomaten, Lauchzwiebeln und einer Prise gerösteten Sesam. In den Teig mache ich noch eine gepresste Knobizehe, dadurch und wegen der Kräuter duftet und schmeckt es herrlich mediterran!

28.08.2014 14:39
Antworten
enduromaus

Ich geb mal keine Bewertung ab, sondern nur einen Kommentar, da ich wohl nicht in die Zielgruppe dieses Rezeptes passe... Dieser Ansicht bin ich, da ich weder Vegan leben will, noch auf glutenhaltiges Getreide verzichten muss... Für jemanden, der auf Grund einer Glutenunverträglichkeit kein Weizen etc. verwenden darft, mag das ja ein super leckeres Rezept sein... Für mich war es einfach nur OK... Hätte maximal 3 Sterne gegeben. Hat zwar geschmeckt, aber ist meiner Meinung nach nicht mal annähernd an Pizzateig rangekommen. Da kann ich dann auch Hirsebratlinge machen und mit ner Tomaten-Gemüse-(Salami-)Soße essen. Das kommt auf's selbe raus...

31.05.2013 21:02
Antworten
SaSkIa95

Hallo, Das ist wirklich suuuuuuuper-lecker!!! Allerdings nehme ich für ein Blech immer die doppelte Menge und bereite die Hirse anders zu: Auf eine Tasse Hirse kommen 3 Tassen Gemüsebrühe. Brühe aufkochen, Hirse zugeben, umrühren, auf niedrige bis mittlere Stufe stellen (bei unserem Induktionsherd ist 4 von 9 perfekt) und 15-20min QUELLEN lassen. Nicht umrühren. So verkochen die Vitamine nicht so und es geht schneller. Wenn die Hirse fertig ist rührt man um und gibt die restlichen Zutaten zu. Das pappt natürlich ganz schön, aber wenn der Teig kühl wird bleibt er dann auch am Backpapier kleben. ;) Lg&Guten Appetit ;)

10.02.2013 21:21
Antworten
deejay_79

War gut! Als die Hirse etwas abgekühlt war, konnte ich die Masse mit der Handfläche schön verteilen und flach drücken. Ich habe aber auch den Boden länger gebacken, war am Rand ohne Belag dann aber etwas trocken. In der Mitte wars aber echt klasse! Insgesamt toll, jetzt habe ich endlich eine gute und brauchbare Verwendung für die Hirse. Jetzt gibts wohl demnächst öfter Pizza bei uns! Viele Grüße deejay

09.09.2012 13:12
Antworten
akrogirl

Hat uns allen gut geschmeckt, allerdings würde ich beim nächsten Mal den Boden noch etwas länger vorbacken, vielleicht 15 Min. Ich hatte etwas Schwierigkeiten, den Teig zu verstreichen, aber mit einem Teigschaber, den ich immer wieder in kaltes Wasser getaucht habe, ging es dann doch. Vielen Dank für dieses leckere Rezept! Judith

20.08.2012 22:48
Antworten
Kamala89

sehr sehr lecker! so müssen selbst menschen mit glutenallergie nicht auf leckere pizza verzichten!:-) da ich kein sojamehl hatte hab ich einfach die doppelte menge stärkemehl genommen und kein ei!hat supi geklappt!

29.01.2011 22:48
Antworten