Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Rosenkohl waschen und putzen, die Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Die Bratwurstmasse aus dem Saitling drücken und zu kleinen Kugeln formen.
In einem Topf Butterschmalz erhitzen und die Bratwurstkugeln darin rundum anbraten, anschließend herausnehmen und beiseite stellen.
Die Zwiebelwürfel in dem Bratensaft anschwitzen, den Rosenkohl und die Kartoffeln hinzufügen, ebenfalls mit andünsten. Mit der Brühe ablöschen und 20 – 25 Minuten köcheln lassen.
Die Maronen abgießen, in den Topf geben und weitere 5 Minuten, köcheln lassen. Die Bratwurstkugeln in den Eintopf geben und erwärmen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Danke für das unglaublich leckere Rezept. Ich habe es in der vegetarischen Variante mit Sojabratwürstchen zubereitet und, wie Alex schreibt, die Garzeit verkürzt.
Ein phantastisches Winteressen!
Viele Grüße,
Anna
Hallo Norbert,
ein schöne Kombination, die es sicher bald wieder geben wird. Wir verwendeten vakuumverpackte Maronen, die zerfallen nicht so leicht. Außerdem wurde die Garzeit etwas verkürzt.
Danke fürs Einstellen! Alex
Danke für die Bewertung.
Die Abwandlung mit dem Mandeltofu finde ich sehr genial, gerade wo das Thema Vegetarisch immer mehr in den Vordergrund rückt. Werden wir auch einmal ausprobieren.
Beste Grüße
Norbert
Mmh, lecker!
Allerdings bei uns mit Mandeltofu anstelle der Bratwurst. Da wir Rosenkohl lieben, wird es das jetzt bestimmt noch öfter geben!
fitte Grüße aus HH, Doris
Hallo Norbert,
der Eintopf war sehr lecker! Die Maronen harmonieren sehr gut mit dem Rosenkohl!
***** für dieses Rezpt! Das wird es bestimmt jetzt öfter geben!
LG Sylvia
Hallo, Norbert !
Sehr lecker, dein Rosenkohleintopf ! Paßt genau in diese Jahreszeit. Ich habe mit der Zwiebel noch ein paar durchwachsene Speckwürfel angebraten und zum Schluß alles noch mit etwas angerührtem Mehl gebunden. War genau nach meinem Geschmack. Fotos zu deinem Rezept sind bereits unterwegs.
Viele Grüße, schöne Feiertage und einen guten Rutsch in´s neue Jahr wünscht dir
Gerd
Kommentare
Danke für das unglaublich leckere Rezept. Ich habe es in der vegetarischen Variante mit Sojabratwürstchen zubereitet und, wie Alex schreibt, die Garzeit verkürzt. Ein phantastisches Winteressen! Viele Grüße, Anna
Hallo Norbert, ein schöne Kombination, die es sicher bald wieder geben wird. Wir verwendeten vakuumverpackte Maronen, die zerfallen nicht so leicht. Außerdem wurde die Garzeit etwas verkürzt. Danke fürs Einstellen! Alex
Danke für die Bewertung. Die Abwandlung mit dem Mandeltofu finde ich sehr genial, gerade wo das Thema Vegetarisch immer mehr in den Vordergrund rückt. Werden wir auch einmal ausprobieren. Beste Grüße Norbert
Mmh, lecker! Allerdings bei uns mit Mandeltofu anstelle der Bratwurst. Da wir Rosenkohl lieben, wird es das jetzt bestimmt noch öfter geben! fitte Grüße aus HH, Doris
Hallo, gutes gelingen. MfG Norbert
Hallo Norbert, der Eintopf war sehr lecker! Die Maronen harmonieren sehr gut mit dem Rosenkohl! ***** für dieses Rezpt! Das wird es bestimmt jetzt öfter geben! LG Sylvia
Danke Sylvia, schön das Euch das Rezept gefallen hat. Beste Grüße Norbert
Super lecker, genau das Richtige fuer mich. Habe es mit Kassler gekocht. Gruß Karin.
Hallo, Norbert ! Sehr lecker, dein Rosenkohleintopf ! Paßt genau in diese Jahreszeit. Ich habe mit der Zwiebel noch ein paar durchwachsene Speckwürfel angebraten und zum Schluß alles noch mit etwas angerührtem Mehl gebunden. War genau nach meinem Geschmack. Fotos zu deinem Rezept sind bereits unterwegs. Viele Grüße, schöne Feiertage und einen guten Rutsch in´s neue Jahr wünscht dir Gerd
Hallo Gerd, Danke für die Bewertung und zusätzlichen Vorschläge, werde das mit dem Speck mal testen. Freue mich auf die Fotos. Beste Grüße Norbert