Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Mandelblättchen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder im Backofen bei 180°C goldbraun rösten.
Backofen auf 175°C vorheizen. Den Boden der Springform (26cm D.) mit Backpapier belegen, Rand drumlegen, festspannen, so sitzt das Backpapier fest; den Rand nicht fetten, dadurch geht der Teig besser auf. Einfach nach dem Auskühlen mit einem Teigschaber oder Messer lösen.
Biskuitboden:
Eier trennen. Eiweiße schlagen; kurz bevor sie steif sind, langsam den Zucker dazu rieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, über die Eimasse sieben und vorsichtig mit einem Teigspachtel unterheben. In die vorbereitete Springform füllen und ca. 30 min backen; wer unsicher ist, macht eine Stäbchenprobe. Gut auskühlen lassen, ruhig einen Tag vorher backen.
Ofen auf 175°C vorheizen. Springform vorbereiten wie für den Biskuit.
Mürbeteigboden:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, etwas im Kühlschrank ruhen lassen, nochmal kurz durchkneten und auf dem Boden der Springform verteilen. Ca. 10 min backen.
Buttercreme:
Pudding und Butter sollten beide Zimmertemperatur haben!
Marzipan zerkleinern. Pudding nach Packungsanleitung kochen mit 3 EL Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote. In den fertigen, noch heißen Pudding das Marzipan einrühren (löst sich fast vollständig auf). Damit sich keine Haut bildet, Klarsichtfolie direkt auf den Pudding legen; Pudding abkühlen lassen.
Butter sehr cremig rühren. Den Pudding esslöffelweise(!) dazu geben und unterrühren.
Fruchtcreme:
8 Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen. TK-Früchte auf kleiner bis mittlerer Stufe mit 70g Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote erhitzen. Pürieren und passieren; die eingeweichte Gelatine in das heiße Püree einrühren (evtl. nochmal kurz auf den Herd stellen, falls das Püree nach dem Passieren zu sehr abgekühlt ist).
Mascarpone mit Puderzucker vermengen, unter Wärmeausgleich das Püree hinzugeben. Kalt stellen. (Wärmeausgleich = etwas Mascarponemasse zum heißen Püree geben, dieses Gemisch dann nach und nach zur restlichen Mascarponemasse rühren.)
Schlagsahne mit einer Prise Zucker steif schlagen. Sobald die Mascarponemasse beginnt zu gelieren, die Sahne mit einem Teigschaber unterheben.
Torte fertig stellen:
Biskuit in 3 Böden teilen. Mürbeteigboden mit erwärmtem Johannisbeergelee bestreichen, ersten Biskuitboden drauf legen. Tortenring umlegen. Die Hälfte der Creme auf dem Boden verteilen, 2. Boden auflegen, den Rest der Fruchtcreme drauf streichen, 3. Boden auflegen. Im Kühlschrank 1-2 Stunden kalt stellen.
Tortenring mit einem Messer lösen. Die Torte komplett mit der Buttercreme bestreichen, etwa ¼ für die Garnitur aufheben.
Die Torte rundherum mit den Mandelblättchen bedecken, mit einer Sterntülle und der übrigen Buttercreme den oberen Rand garnieren, evtl. Schokoornamente auflegen. Die Mitte mit Himbeeren füllen und mit dem restlichen Johannisbeergelee und/oder etwas angedicktem Püree bepinseln. Alternativ kann man in die Mitte auch Mandelblättchen geben.
Schachbrettmuster erstellen:
Die Biskuitböden in 4 gleichmäßige Ringe teilen – dazu mit einem verstellbaren Tortenring oder wenn vorhanden mit entsprechend großen Ausstechern Ringe ausstechen.
Mit dem äußersten und übernächsten Ring beginnen, Zwischenräume mit Creme ausfüllen. Bei der nächsten Lage genau umgekehrt beginnen, also Biskuitring auf Creme und umgekehrt.
Anzeige
Kommentare
Wir machen die Torte heute. Bzw ist sie gerade im Kühlschrank. Aber der mürbeteigboden ist ja eher ein Witz. Mit der geringen Menge konnte ich kaum die 26er Form komplett bedecken und nach 5 Minuten im Ofen hatte ich einen Keks, der beim Versuch ihn zu lösen, komplett zerbröselt. Also haben wir es jetzt nur mit den bisquitböden gemacht. Aber für den Mürbeteig könnte man ruhig die doppelte Menge nehmen. Naja, wird schon 😅
Eine mega torte, habe sie gestern das erste mal gebacken. Sie ist genial angekommen.
hallo:) kann mir jemand sagen ob ich die Buttercreme auch mit Lebensmittelfarbe einfärben kann? würde die Torte gern zum Geburtstag meiner Tochter machen. Liebe Grüße
Eine super leckere Torte! Ich mache sie mit Sicherheit nochmal.
Ich habe dieses Rezept zum 50. meiner Nachbarin ausprobiert. Sowas von lecker!!! Zwar etwas aufwendiger zu Backen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Das schönste Lob war, als ich am nächsten Morgen meine Kuchenplatte holen wollte und die nicht mehr auffindbar war. Eine Stunde später kam ein anderer Nachbar und brachte sie mir mit den Worten "Du glaubst doch nicht, dass irgendjemand anders noch was von der Torte abgekriegt hat!"
Ich habe heute diese Torte gemacht und sie ist super gut gelungen! Sie dauert jedoch einige Zeit!
Die Marzipan - Buttercreme habe ich heute ausprobiert - und sie war sehr - lecker - nur gaaanz leicht nach Marzipan schmeckend. Danke für das Rezept
Habe die Variante mit dem Schachbrettmuster ausprobiert, jedoch hat dann die Fruchtmasse zum Ausfüllen der Zwischenräume nicht gereicht. Der Mürbteig ließ sich trotz Einfetten nicht vom Backformboden lösen und ist total gebrochen. Gibt es einen Tip wie man das vermeiden kann?
Leg beim nächsten mal Backpapier auf den Boden der Backform,dann backt nichts an :-)
Hey, hab gerade nochmal nachgeschaut, eigentlich hatte ich beim Mürbeteig dazu geschrieben: "Ofen auf 175°C vorheizen. Springform vorbereiten wie für den Bisquit. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, etwas im Kühlschrank ruhen lassen, nochmal kurz durchkneten und auf dem Boden der Springform verteilen. Ca. 10min backen." Wurde wohl beim Bearbeiten vom CK nicht so übernommen... Schade, dass er dir deswegen kaputt gegangen ist. Die Crème hatte bei mir genau gereicht, aber es kommt ja auch drauf an, wie gut der Boden aufgeht und wie viel man zum Begradigen abschneidet etc. ... Liebe Grüße Lila_Kuh