Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Teig Eigelb, Zucker, Süßstoff, Mehl, Backpulver und Milch verrühren.
Den Teig in eine Springform geben, Stachelbeeren auf den Teig verteilen und goldbraun backen.
Für die Decke Eiweiß, Zucker und Stachelbeersaft zu Schnee schlagen auf den Kuchen verteilen und noch einmal kurz backen.
Geht auch mit anderem Obst.
Ich würde nicht sagen dass Sie zu dumm sind, es stehen keine Punkte dabei. Die Punkte kann man sich ja auch selber ausrechnen. Das Rezept ist schon ein paar Jahre alt und je nachdem nach welchen Programm man WW macht würde dann die Punkte auch anderst sein. Ich hoffe geholfen zu haben.
Der Kuchen ist gut geworden bei 170 Grad. Ich habe ihn 20 Minuten gebacken und dann noch 10 Minuten die Baiserdecke. Allerdings fand ich den Teig nicht toll. Es steht "etwas Milch" im Rezept. Je mehr Milch man nimmt, desto geschmeidiger wird er oder soll er eher wie ein Mürbeteigboden sein?
Sehr gute Ergebnisse für diesen Kuchen erhält man, wenn man Dinkelvollkornmehl verwendet und braunen Zucker sowohl im Teig als auch für die Baiser-Schicht. Etwas Vanillezucker rundet den Geschmack beträchtlich ab. Eingefrorene Früchte ergeben aufgetaut genügend Saft für die Baiser-Decke. Die Backzeit für die Teigschicht sollte bei 175 °C 35 Min nicht unterschreiten, für das Baiser 15 Min. Für eine 28 cm Springform muss für jede Zutat die Hälfte mehr gerechnet werden, also 300 g Mehl etc.
Gruß Astrid
Hallo Loni37!
Dein Rezept ist wirklich sehr lecker! Die wenigen Zutaten hatte ich alle im Haus und er sieht wirklich toll aus und hat super geschmeckt!
Ich habe ihn auch bei 170°C 25 Minuten gebacken und mit dem Baiser noch mal 10 Minuten- vielen lieben Dank,
ejbraun
So, ich hab den Kuchen (mit roten Johannisbeeren) bei etwa 170°C um etwa 20-25 Min. gebacken. Mit dem Baiser hab ich dann noch 10 Min. gebacken. Der Kuchen ist richtig gut und lecker!
Und für Anfänger und solche die selten backen folgende Empfehlung:
1. Den Teig in der Springform am Rand hochmachen, dann sieht der Kuchen nachher besser aus!
2. erst das Eiweiß steif schlagen und dann den Zucker rein!
Ich find es besser, wenn solche Sachen gleich im Rezept drin stehen, dann merkt man sich sowas mit der Zeit auch mal leichter.
Schreib doch direkt dabei wieviele Punkte das sind! Ist einfacher für die anderen.
Dein Kuchen hat bei 12 Stücken pro Stück 3 Punkte - da kann man ruhig eines schlemmen!
Grüßchen
Rince
Kommentare
Der Hinweis von Astrid ist hilfreich danke
Bin ich zu dumm oder warum finde ich bei den meisten WW Rezepte keine Punkte?
Ich würde nicht sagen dass Sie zu dumm sind, es stehen keine Punkte dabei. Die Punkte kann man sich ja auch selber ausrechnen. Das Rezept ist schon ein paar Jahre alt und je nachdem nach welchen Programm man WW macht würde dann die Punkte auch anderst sein. Ich hoffe geholfen zu haben.
Der Kuchen ist gut geworden bei 170 Grad. Ich habe ihn 20 Minuten gebacken und dann noch 10 Minuten die Baiserdecke. Allerdings fand ich den Teig nicht toll. Es steht "etwas Milch" im Rezept. Je mehr Milch man nimmt, desto geschmeidiger wird er oder soll er eher wie ein Mürbeteigboden sein?
Sehr gute Ergebnisse für diesen Kuchen erhält man, wenn man Dinkelvollkornmehl verwendet und braunen Zucker sowohl im Teig als auch für die Baiser-Schicht. Etwas Vanillezucker rundet den Geschmack beträchtlich ab. Eingefrorene Früchte ergeben aufgetaut genügend Saft für die Baiser-Decke. Die Backzeit für die Teigschicht sollte bei 175 °C 35 Min nicht unterschreiten, für das Baiser 15 Min. Für eine 28 cm Springform muss für jede Zutat die Hälfte mehr gerechnet werden, also 300 g Mehl etc. Gruß Astrid
Hallo Loni37! Dein Rezept ist wirklich sehr lecker! Die wenigen Zutaten hatte ich alle im Haus und er sieht wirklich toll aus und hat super geschmeckt! Ich habe ihn auch bei 170°C 25 Minuten gebacken und mit dem Baiser noch mal 10 Minuten- vielen lieben Dank, ejbraun
So, ich hab den Kuchen (mit roten Johannisbeeren) bei etwa 170°C um etwa 20-25 Min. gebacken. Mit dem Baiser hab ich dann noch 10 Min. gebacken. Der Kuchen ist richtig gut und lecker! Und für Anfänger und solche die selten backen folgende Empfehlung: 1. Den Teig in der Springform am Rand hochmachen, dann sieht der Kuchen nachher besser aus! 2. erst das Eiweiß steif schlagen und dann den Zucker rein! Ich find es besser, wenn solche Sachen gleich im Rezept drin stehen, dann merkt man sich sowas mit der Zeit auch mal leichter.
Hallo, bei wieviel Grad und wie lange muss ich den Kuchen einmal ohne und einmal mit Decke backen?
Der war richtig lecker. Gäste haben nicht bemerkt, das es ww war. LG Heike
Schreib doch direkt dabei wieviele Punkte das sind! Ist einfacher für die anderen. Dein Kuchen hat bei 12 Stücken pro Stück 3 Punkte - da kann man ruhig eines schlemmen! Grüßchen Rince