Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Spinat auftauen lassen - am besten schon am Vortag, da es recht lange dauert.
Mehl, Milch und Gewürze gut verquirlen und etwas quellen lassen (5-10 min). Dann die Eier zugeben und zu einem recht dickflüssigen Teig verarbeiten. Den Spinat gleichmäßig unter den Teig mischen. Den Feta grob raspeln oder einfach zerbröckeln.
Nacheinander die Pfannkuchen in heißem Fett (Butter oder Öl) backen, dabei nach dem Wenden jeweils etwa 1/6 vom Feta draufstreuen und fertig braten.
Bei einer 20 cm-Pfanne werden etwa 6 Stück daraus - je nach Beilagen und Hunger für etwa 2-3 Esser.
Dazu gibt es z. B. dicke/stückige Tomatensauce oder Tomatensalat - sie schmecken aber auch einfach nur so.
Übrige Eierkuchen kann man ausgekühlt in Streifen schneiden und als Flädle in Brühe servieren.
Für eine Party kann man den Teig auch in einer gut gefetteten rechteckigen Form (etwa 20x30 cm) bei etwa 175°C backen, bis der Teig "durch", also gestockt ist. Dann in Häppchen/Würfel schneiden und mit Zahnstochern servieren (ggf. mit scharfer Salsa o. ä. dazu).
Wer TK-Blattspinat verwendet, muss diesen noch grob hacken, bevor man ihn zum Teig gibt - der TK-Würzspinat ist bereits gehackt.
Sehr lecker, aber auch sehr mächtig. Habe ein Teil ohne Schafskäse gemacht und fand es Schafskäse etwas besser. Auf die fertigen Pfannkuchen habe ich Tomatenpesto getan.
Hallo, hatte gerade frischen Spinat und spontan Lust auf Spinatpfannkuchen. Habe den Spinat frisch grob gehäckselt und verwendet (Menge allerdings nach Augenmaß, meine wurden nicht ganz so grün) und ich hatte nur Dinkelvollkornmehl. Dadurch wurden es eher Küchlein als Pfannkuchen, aber sehr sehr lecker!! Vielen Dank! Rezept gespeichert :-)
Habe heute dein Pfannkuchen in etwas abgewandelter Version gemacht. JAMM JAMM, sehr lecker.Hatte nur noch 250g Mehl,gemischt Vollkorn und Normales.Hat gepasst.Nachdem ich einen kleinen Probepfannkuchen probiert hatte müsste für mich nochmehr Würze her.1 Knobi ,5 komplette Frühlingszwiebeln und etwas Thymian.So habe ich die Hälfte vom Teig verbacken.In die 2te Hälfe kam etwas kleingebröselter Schafsfeta.Beides gut,aber ohne Feta kommt der Spinatgeschmack besser.Mir persönlich lieber.Dazu die stickige Tomatensosse.Feine Sache.Danke für das feine Rezept.Wär ich nie so drauf gekommen
eine gut idee.
habe es veganisiert (ohne ei + feta mit sojamilch)
gerollt und mit viel gemüse gefüllt.
war auch in dieser form hervorragend und es blieb nichts übrig.
danke für die rezeptidee.
lg
conny
Hallo!
Ich habe die Pfannkuchen vor kurzem mit einer Freundin ausprobiert und sie haben uns wirklich super geschmeckt :)
Wir hatten allerdings große Probleme beim Braten der Pfannkuchen, sie sind wirklich alle zerfallen.
Auf den Geschmack hatte das aber zum Glück keine Auswirkungen ;)
Liebe Grüße :>
Also mein Mann sagte zum Pfannkuchen....Nicht hui aber auch nicht pfui. Mein Urteil...Habe es genau nach Anleitung gemacht und der Spinat war nicht gross herrauszuschmecken. Ohne den Tomatensalat wärs zu weiss nicht. Aber das ist ja gewöhnlich geschmackssache.Wir speichern dieses Rezept nicht.
LG Nicole
Hallo nicolemanjou!
Hmmm, also so richtig doll nach Spinat schmecken diese Eierkuchen ebensowenig wie z. B. auch Spinatspätzle oder sowas. Auch deswegen sind diese Eierkuchen sogar was für so manchen "Spinat-Mäkler". =)
Und wichtig ist, dass man den Teig wirklich kräftig würzt, z. B. eben mit Pfeffer, Muskat und Knobi - sonst schmecken die Eierkuchen schnell zu lasch oder so. Und der Feta obendrauf gibt dann (am besten eben mit irgendwas Tomatigem) noch einen letzten Würz-Kick, sozusagen.
Aber letztlich ist Essen eben immer Geschmackssache - tut mir leid, dass es nicht so euer Ding war, ist ja immer schade, wenn man Zutaten + Zeit investiert und es einem dann nicht so schmeckt.
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo!
Ich hab diesmal TK-Blattspinat verwendet - aufgetaut und gehackt.
Außerdem hab ich einen Teil der Eierkuchen sofort nach dem Wenden mit Feta + Tomatenachteln gefüllt und zusammengeklappt fertiggebraten - auch sehr lecker.
Meinem Sohn (der eigentlich kein Spinat-Fan ist) hats sehr gut geschmeckt - die übrigen 1,5 Stück hat er sogar kalt gegessen. =)
Also: Viel Spaß beim Probieren - und guten Appetit!
Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Kommentare
Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept, uns hat es supergut geschmeckt, wird es wieder geben. LG Inge
Sehr lecker, aber auch sehr mächtig. Habe ein Teil ohne Schafskäse gemacht und fand es Schafskäse etwas besser. Auf die fertigen Pfannkuchen habe ich Tomatenpesto getan.
Hallo, hatte gerade frischen Spinat und spontan Lust auf Spinatpfannkuchen. Habe den Spinat frisch grob gehäckselt und verwendet (Menge allerdings nach Augenmaß, meine wurden nicht ganz so grün) und ich hatte nur Dinkelvollkornmehl. Dadurch wurden es eher Küchlein als Pfannkuchen, aber sehr sehr lecker!! Vielen Dank! Rezept gespeichert :-)
Habe heute dein Pfannkuchen in etwas abgewandelter Version gemacht. JAMM JAMM, sehr lecker.Hatte nur noch 250g Mehl,gemischt Vollkorn und Normales.Hat gepasst.Nachdem ich einen kleinen Probepfannkuchen probiert hatte müsste für mich nochmehr Würze her.1 Knobi ,5 komplette Frühlingszwiebeln und etwas Thymian.So habe ich die Hälfte vom Teig verbacken.In die 2te Hälfe kam etwas kleingebröselter Schafsfeta.Beides gut,aber ohne Feta kommt der Spinatgeschmack besser.Mir persönlich lieber.Dazu die stickige Tomatensosse.Feine Sache.Danke für das feine Rezept.Wär ich nie so drauf gekommen
eine gut idee. habe es veganisiert (ohne ei + feta mit sojamilch) gerollt und mit viel gemüse gefüllt. war auch in dieser form hervorragend und es blieb nichts übrig. danke für die rezeptidee. lg conny
Hallo Ist ein tolles Rezept...Hat uns sehr gut geschmeckt...;-) Lg Nicole
Hallo! Ich habe die Pfannkuchen vor kurzem mit einer Freundin ausprobiert und sie haben uns wirklich super geschmeckt :) Wir hatten allerdings große Probleme beim Braten der Pfannkuchen, sie sind wirklich alle zerfallen. Auf den Geschmack hatte das aber zum Glück keine Auswirkungen ;) Liebe Grüße :>
Also mein Mann sagte zum Pfannkuchen....Nicht hui aber auch nicht pfui. Mein Urteil...Habe es genau nach Anleitung gemacht und der Spinat war nicht gross herrauszuschmecken. Ohne den Tomatensalat wärs zu weiss nicht. Aber das ist ja gewöhnlich geschmackssache.Wir speichern dieses Rezept nicht. LG Nicole
Hallo nicolemanjou! Hmmm, also so richtig doll nach Spinat schmecken diese Eierkuchen ebensowenig wie z. B. auch Spinatspätzle oder sowas. Auch deswegen sind diese Eierkuchen sogar was für so manchen "Spinat-Mäkler". =) Und wichtig ist, dass man den Teig wirklich kräftig würzt, z. B. eben mit Pfeffer, Muskat und Knobi - sonst schmecken die Eierkuchen schnell zu lasch oder so. Und der Feta obendrauf gibt dann (am besten eben mit irgendwas Tomatigem) noch einen letzten Würz-Kick, sozusagen. Aber letztlich ist Essen eben immer Geschmackssache - tut mir leid, dass es nicht so euer Ding war, ist ja immer schade, wenn man Zutaten + Zeit investiert und es einem dann nicht so schmeckt. Sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hallo! Ich hab diesmal TK-Blattspinat verwendet - aufgetaut und gehackt. Außerdem hab ich einen Teil der Eierkuchen sofort nach dem Wenden mit Feta + Tomatenachteln gefüllt und zusammengeklappt fertiggebraten - auch sehr lecker. Meinem Sohn (der eigentlich kein Spinat-Fan ist) hats sehr gut geschmeckt - die übrigen 1,5 Stück hat er sogar kalt gegessen. =) Also: Viel Spaß beim Probieren - und guten Appetit! Sonnige Grüße vom Bäumchen.