Mangold-Quiche mit Blätterteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 17.11.2010 786 kcal



Zutaten

für
500 g Mangold
1 Zwiebel(n)
2 EL Öl
50 g Pinienkerne
200 g Sahne
100 ml Milch, 1,5 % Fett
4 Ei(er)
100 g Bergkäse, z.B. Gruyère
1 Pck. Blätterteig, rund
Muskat
Salz und Pfeffer
1 Prise(n) Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
786
Eiweiß
19,71 g
Fett
59,87 g
Kohlenhydr.
38,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Mangold waschen. Mangoldblätter abtrennen und in feine Streifen schneiden. Stiele würfeln.
Die fein gewürfelte Zwiebel zusammen mit den gewürfelten Mangoldstielen und einer Prise Zucker in 2 El Öl und andünsten. Die Mangoldsteifen hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen.
50 g Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne leicht anrösten und zu der Mangoldmischung geben.

Milch, Sahne und Eier verquirlen, 60 g Bergkäse einrühren und mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen.

Blätterteigplatte auf die passende Größe ausrollen und in die gefettete Tarteform legen. Teig am Rand der Form leicht andrücken, überschüssigen Teig abschneiden.
Mangold auf dem Blätterteig verteilen. Eiersahne darüber geben, mit 40 g Bergkäse bestreuen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze 10 Minuten auf dem Boden des Backofens und danach 20-25 Minuten auf der unteren Schiene backen. Die Quiche ist fertig, wenn sie eine goldbraune Oberfläche hat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

miregal3004

Hallöchen, in der Zutatenliste steht: "4g Ei(er)" Ich gehe mal davon aus das 4 Eier sein sollen oder? Lg Phil

18.10.2022 16:06
Antworten
Chefkoch_Ela

Hallo miregal3004, danke für den Hinweis. Die Zutatenliste wird sofort korrigiert. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

19.10.2022 09:37
Antworten
UUrrrrsssellll

Ich habe die Quiche gestern vom Gartenmangold für meine Gäste zubereitet. Alle waren restlos begeistert. Ich hatte noch Fleisch dazu gemacht, wäre im Nachhinein aber völlig unnötig gewesen, da die Quiche absolut ausreichend war. Mit einem frischen Gartensalat und Bruscetta ein tolles, vegetarisches Menü für Gäste, bei dem niemand Fleisch vermisst.

23.08.2022 08:12
Antworten
mimikh

Super leckere Quiche. Habe ein wenig mehr Käse drüber gestreut, gibt es ganz sicher wieder! Danke fürs Einstellen. LG von Kalle

31.01.2022 10:20
Antworten
cmorvan

Schmecht sehr gut ! Ich habe noch Curry unter die Eiersahne gemischt und etwas mehr Käse genommen. Lecker 😋

07.11.2021 19:09
Antworten
Happiness

Hallo, die Quiche ist wirklich sehr fein! Ich hatte Gruyèrekäse und habe vom Guss nur 3/4 gemacht (hatte nicht mehr Platz in der Form;-)), vom Käse aber die ganze Menge genommen. Den Teig hab ich vor dem Backen etwas eingestochen, ansonsten alles nach Rezept und Anleitung. Dazu gabs noch einen grünen Salat. Liebe Grüsse Evi

19.07.2013 15:14
Antworten
kamso21

Habe mir dieses Rezept als Anregung für, meine Quiche genommen. Zusätzlich zum Mangold habe ich Radicchio, Tomate, Paprika und Speck genommen, da ich diese verwerten musste. Dadurch, dass ich mehr Zutaten hatte, habe ich eine Form mit größer Durchmesser nehmen müssen. Wir sind zu 2. und haben es trotzdem geschafft die kompl. Quiche zu verdrücken! Einfach lecker und einfach in der Ausführung! Danke

28.03.2013 09:44
Antworten
kaya1307

Schnell zubereitet und es hat uns sehr gut geschmeckt. lg Kaya

04.09.2011 21:58
Antworten
barkingbeagle

Die geringe Anzahl von benötigten Zutaten, die man nicht im Haus hat, hatte mmich gereizt unsern Mangold aus dem Hochbeet zu plündern und diese Quiche zu machen. (Achtung Sarkasmus) Dank unseren gut bestückten Supermarktes musste ich auf Emmentaler ausweichen. Der zweite Punkt, der bei mir nicht ganz so gut lief war das Backen. Da ich nicht das Backblech wechseln wollte, habe ich die mittlere Schiene genutzt und nach 10 Minuten nur noch Umluft genutzt, da die Quiche oben schon leicht braun wurde. Da aber der Boden schließlich recht weiche war musste ich die Quiche aus der Silikonform stürzen. Hat aber geklappt. Am besten ich backe den Blätterteig das nächste Mal blind vor. Insgesamt ein Sehr gut, daher 4 Sterne.

11.06.2011 18:33
Antworten
cremona

Danke für den ausführlichen Kommentar. Nachdem ich mich jahrelang über pappige Unterteile von mit Blätterteig zubereiteten Gerichten geärgert habe, backe ich Blätterteil AUSSCHLIESSLICH auf dem Boden des Backofens oder auf einem vorgeheizten Pizzastein. In Anbetracht Deiner Erlebnisse möchte ich mich für die 4* herzlich bedanken. By the way: ich habe ebenfalls im letzten Jahr Mangold ausgesäht, mehrmals geerntet und die Pflanzen überwintern lassen. Wer dies macht, kann dann im Frühjahr wieder Mangold ernten, bevor die Pflanzen dann im Frühsommer anfangen, zu blühen. LG, Cremona

11.06.2011 19:05
Antworten