Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Sojahack in Salzwasser ca. 10 - 15 Minuten ziehen lassen, dann in einem Sieb abgießen und mit Kräutersalz würzen.
Die Auberginen waschen und in dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Auberginen in Olivenöl in einer Pfanne braten und auf Küchenrollenpapier abtropfen lassen.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, in Olivenöl anbraten und salzen.
Zwiebel fein würfeln und in einer großen Pfanne goldbraun anbraten. Sojahack dazugeben und anbraten. Tomatenmark und die Tomaten hinzugeben. Die Tomaten mit dem Kochlöffel in Stücke drücken. Kurz garen lassen und anschließend mit dem Weißwein ablöschen und nochmals aufkochen lassen. Petersilie klein hacken und hinzugeben. Oregano, Zucker, Zimt dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Bei der vegetarischen Variante jetzt 50 g Parmesan unterrühren.
Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einem Topf Margarine oder Butter schmelzen lassen. Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Unter ständigem Rühren abwechselnd Sojamilch, Sojasahne und Wasser hinzugeben und zum Kochen bringen und zu einer dicklichen Soße schlagen. Mit Zitronensaft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Bei der vegetarischen Variante jetzt 50 g Parmesan unterrühren.
In die Auflaufform abwechselnd Auberginen, Sojahackfleischmasse und Kartoffeln schichten. Zuletzt die dickliche Béchamelsauce gut über dem Auflauf verteilen. Auf der mittleren Schiene ca. 50 - 60 Minuten backen.
Vor dem Servieren ca. 5 - 10 Minuten ruhen lassen, damit sich das Moussaka gut in Portionen schneiden lässt, ohne zusammen zu fallen.
Anzeige
Kommentare
Köstlich! Vielen Dank für das tolle 5* Rezept. Das gibt es auf jeden Fall öfter.
Das Rezept verdient fünf Sterne für den guten Geschmack, die genaue Mengenangabe und die hervorragende Würzanleitung (ja, auch der Zimt passt sehr gut). Allerdings ist die Zubereitung sehr zeitintensiv. Meine Tipps für eine beschleunigte Zubereitung: - Auf das Einsalzen der Auberginen kann verzichtet werden. Dies ist bei den modernen Züchtungen nicht mehr nötig. - Backofen vorheizen (200 Grad) - Kartoffeln und Auberginen mit der Küchenmaschine in feine Scheiben schneiden - Eine Auflaufform mit Olivenöl bepinseln, Kartoffeln und Auberginen salzen, einfüllen, mit Olivenöl beträufeln und in den Backofen stellen - vegetarische Bolognese zubereiten - Bechamelsauce zubereiten, währenddessen die Bolognese leise köcheln lassen - Bolognese unter das Gemüse mischen, Bechamel oben drauf, eventuell mit Parmesan bestreuen und zurück ins Rohr, bis der Käse geschmolzen ist und sich eine schöne Kruste gebildet hat.
Sehr, sehr lecker! Die Zimtnote ist genial, obwohl ich zuerst Bedenken hatte, ob 1 EL nicht zu viel ist, aber nein, passte hervorragend. Da ich nur 1 große Pfanne habe, habe ich die Auberginen Scheiben nach dem salzen und abtupfen mit Öl eingestrichen und 15 Minuten bei 180 grad in den Ofen gegeben. Hat super geklappt. Auch meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt!
Wir haben es vegan nach gekocht, also mit hefeschmelz oben drauf. War irre lecker.
Danke für das tolle vegetarische Rezept. Alle "Mitesser", auch die Fleischliebhaber meinten, sie hätten noch nie ein so leckeres Moussaka gegessen. Allerdings habe ich aus Faulheit (ja, ich muss es leider zugeben;-) die Bechalmelsauce durch zwei Becher Schmand ersetzt. Als Nicht-Veganer war das tatsächlich auch eine adäquate Lösung. Liebe Grüße. Julia
Die Moussaka ist gerade im Ofen und duftet ganz vielversprechend. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, aber wenn es so schmeckt wie es riecht, war es das wert :)
Nachdem ich mich erst ganz genau an das Rezept gehalten hatte, war das Gericht nach 50 Minuten auf mittlerer Schiene noch kalt. Dann hab ich es mit 180 Grad Umluft probiert und siehe da: heiß und sehr lecker. Vielen Dank!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist einfach köstlich und man sieht wieder einmal wie einfach es ist Fleischgerichte zu veganisieren und tierleidfrei zu kochen. Danke!!!
Ich habe vor kurzem die vegetarische Variante zubereitet und war begeistert. Ein wirklich leckeres Hauptgericht, das so sicherlich wieder auf den Tisch kommt. Danke! :)
Dieses Rezept ist sehr gut. Ich habe es genau so zubereitet und es war ganz phantastisch! Ich koche es heute zum zweiten mal. Vielen Dank dafür!