Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Rote Bete abschütten und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Eine Sauce aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer anrühren. Alles mischen und ein wenig ziehen lassen.
Bei uns gab es den Salat immer zu Bratwurst und Salzkartoffeln.
Wow. Wir waren von diesem Salat begeistert. Der ist ruckzuck hergestellt und ultralecker.
Volle Punktzahl von uns.
Liebe Grüße aus Oberbayern.
Oliver & Tina
Hallo sauminius,
wenn es mal schnell gehen soll ist das eine gute Idee. Hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Grüße,
s-fuechsle
Hallo,
genauso kenne ich den Salat auch.
Und er ist immer wieder lecker 😋 ,
ich hab ihn heute mal mit
Frühlingszwiebeln gemacht ... mmh
danke für die Erinnerung an das tolle Rezept!!
Liebe Grüße Mooreule
So kenne ich den Salat auch! Verwende aber wie AndreaM ebenfalls die vorgedämpften Roten Beete aus dem Gemüseregal. Außerdem würze ich noch mit Spreewälder Meerrettich, etwas Kümmel und ab und zu kleingewürfeltem Apfel. Aber ein super Grundrezept, essen wir immer wieder gern!
So mache ich den Rote Rüben Salat auch immer.
Inzwischen nehme ich allerdings am liebsten die gekochte Rote Beete aus dem Gemüseregal (gibt es als eingeschweißte Knollen).
Kommentare
Wow. Wir waren von diesem Salat begeistert. Der ist ruckzuck hergestellt und ultralecker. Volle Punktzahl von uns. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina
Hallo sauminius, wenn es mal schnell gehen soll ist das eine gute Idee. Hat uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle
Statt einem Glas nahm ich gekochte, vakuumierte Rote Bete. Das schmeckt noch besser! LG
Hallo, einfach zu machen aber sehr lecker. LG Brigitte
Hallo, genauso kenne ich den Salat auch. Und er ist immer wieder lecker 😋 , ich hab ihn heute mal mit Frühlingszwiebeln gemacht ... mmh danke für die Erinnerung an das tolle Rezept!! Liebe Grüße Mooreule
super schnelles und leckeres Rezept
So kenne ich den Salat von meiner Oma auch. Den gab es zu Bratkartoffeln. Damal mochte ich ihn nicht , aber heute muss ich ihn einmal im Monat haben.
So kenne ich den Salat auch! Verwende aber wie AndreaM ebenfalls die vorgedämpften Roten Beete aus dem Gemüseregal. Außerdem würze ich noch mit Spreewälder Meerrettich, etwas Kümmel und ab und zu kleingewürfeltem Apfel. Aber ein super Grundrezept, essen wir immer wieder gern!
So mache ich den Rote Rüben Salat auch immer. Inzwischen nehme ich allerdings am liebsten die gekochte Rote Beete aus dem Gemüseregal (gibt es als eingeschweißte Knollen).
Genauso machte meine Mutter auch immer den Rote-Rüben-Salat! Hatte ich eigentlich schon fast vergessen - vielen Dank für die Erinnerung! Lg graeflein