Pikante Buchteln auf Sauerkraut


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 27.02.2004



Zutaten

für
400 ml Milch
½ Würfel Hefe
500 g Mehl
Salz
1 TL Zucker
100 g Butter, weiche /Margarine
1 Ei(er)
250 g Fleischwurst
3 m.-große Zwiebel(n)
1 EL Öl
1 Dose/n Sauerkraut, (850ml)
1 Apfel
2 EL Brühe, gekörnte
½ Liter Apfelsaft - Schorle
250 g Schlagsahne
Mehl, für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
250 ml Milch erwärmen. Hefe darin auflösen. Mehl, 1 TL Salz und Zucker mischen. Hefemilch, 70g Fett und Ei zugeben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Wurst und Zwiebeln würfeln. Wurst und 2/3 der Zwiebeln im heißen Öl anbraten. Herausnehmen. Übrige Zwiebeln und geschälten und geviertelten Apfel andünsten und mit 2 TL Zucker karamellisieren lassen. Apfelsaftschorle dazugießen und gekörnte Brühe unterheben. Ca. 2-3 Stunden köcheln lassen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zur Rolle formen, in 12 Stücke schneiden. Zu Kugeln formen, dabei je 1 Esslöffel Wurst in die Mitte geben. Sauerkraut und übrige Wurst in eine Auflaufform geben, Buchteln darauf setzen. Sahne, 150ml Milch und 30g Fett erhitzen, über die Buchteln gießen. Im vorgeheizten Backofen (200°C - bei Umluft 175°C) ca. 30 Minuten backen. Das Sauerkraut koche ich meist schon einen Tag vorher, da es so lange kochen sollte. Es ist dann schön weich und kommt immer gut an, da leicht süßlich und nicht so sauer.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

angelika1m

Hallo, *****für Teig, Füllung und die Idee mit dem Sauerkraut in Sahne ! Ich habe aus der Hälfte 8 immer noch mittelgroße Buchteln formen können. Sehr, sehr lecker ! LG, Angelika

09.09.2021 18:50
Antworten
Fiffi3

Die Buchteln haben uns sehr gut geschmeckt. Der Teig eignet sich auch für süße Buchteln. Danke für das Rezept!

21.05.2021 16:01
Antworten
Fiammi

Hallo, anstatt Fleischwurst habe ich Bauchspeck verwendet. Ciao Fiammi

06.07.2017 10:28
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Mein erster Buchtel-Versuch ist super gelungen, alle waren begeistert. Gibt's auf jeden Fall wieder, besten Dank fürs Rezept!! 5*

01.06.2016 14:25
Antworten
SHApe888

Die sind der Wahnsinn! Habe gerade ein Bild hochgeladen, das hat das Rezept wahrlich verdient. Habe bei meiner Version die Fleischwurst gegen geräucherte Würstchen getauscht, passt sehr gut.

16.02.2016 12:36
Antworten
hirlitschka

Hallo Hannah, für mich schmeckt das Sauerkraut aus der Dose oder aus dem Glas nur erwärmt überhaupt nicht. Aber das ist ein persönlicher Geschmack. Mach es so, wie du gewohnt bist Sauerkraut zu essen. Ob es mit Apfelmus genauso schmeckt kann ich dir jetzt auch nicht beantworten, aber ein Versuch ist es allemal wert. Berichte doch wenn du es ausprobiert hast.

22.10.2010 22:56
Antworten
Hannahkeks

Hallo Sabine, mal eine, glaube ich, ganz dumme Frage: Wieso muss man das Sauerkraut so lange köcheln lassen? Das kann man doch sonst auch enfach aus dem Glas essen, oder nicht?! Und kann man zur Not auch einfach Apfelmus statt Apfel und Apfelschorle (gibt es hier nicht) nehmen und das später zu dem Sauerkraut geben? Danke schonmal :) Ich habe Buchteln mit Sauerkraut mal bei einer Freundin gegessen und fand es wirklich lecker. Und dein Rezept hört sich ziemlich gut an! Liebe Grüsse Hannah

09.10.2010 21:58
Antworten
hirlitschka

Hallo an alle Rezeptleser, mir ist gerade ein "fataler" Fehler in der Beschreibung vom Rezept aufgefallen. Was da mit den karamelisierten Zwiebeln und Äpfeln 2-3 Stunden köcheln soll ist natürlich das Sauerkraut, dann die Apfelschorle und die gekörnte Brühe dazu. Liebe Grüße, Sabine

14.06.2004 17:46
Antworten
Munullerchen

Hi Hirlitschka,kannte Buchteln bisher nur mit süßer Füllung.So deftig hört sich ja super lecker an!Das muß ich unbedingt ausprobieren.Danke für das tolle Rezept!Gruß Munullerchen.

20.04.2004 23:03
Antworten