Gänsebraten mit Semmel - Nuss - Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

festlicher, nicht ganz traditioneller Weihnachtsbraten

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 13.11.2010



Zutaten

für
500 g Weißbrot (Kasten-)
150 g Butter
2 EL Korianderpulver
1 EL Beifuß, bei Bedarf etwas mehr
200 g Walnüsse, geschält
650 ml süße Sahne
2 Kästchen Safranfäden
1 Bund Petersilie, glatte
5 Ei(er)
Salz und Pfeffer
1 Gans, (ca. 4,5 - 5 kg)
5 große Zwiebel(n), grob zerkleinert
2 Bund Suppengrün, grob zerkleinert
800 ml Fond (Gänsefond, aus dem Glas oder selbst gekocht)
n. B. Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für die Füllung das Weißbrot grob würfeln und in mehreren Portionen in einer Pfanne mit der Butter und dem Koriander anbraten. Dann die Brotwürfel auf ein Backblech geben und ca. 10 Min. bei 200°C im Backofen rösten.

Inzwischen die Walnüsse und Petersilie grob hacken. Die süße Sahne mit dem Safran aufkochen.

Brot in eine Schüssel geben und mit der Safransahne verkneten. Etwas abkühlen lassen und mit den Walnüssen, Beifuß, Petersilie und den Eiern vermischen. Die Gans damit füllen und anschließend zuschnüren.

Den Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft eignet sich nicht).

Die Gans auf die Fettpfanne legen, etwas Wasser dazu geben. Ca. 30 Min. bei 250°C braten, dann die Temperatur auf 175°C reduzieren und die Zwiebeln um die Gans verteilen.
Nach 1 Std. die Gans herausnehmen und das ausgetretene Fett mit den Zwiebeln in einen Topf füllen. Die Gans bei der Gelegenheit drehen. Wieder Wasser und nun das Suppengrün in die Fettpfanne geben.
Nach einer weiteren Stunde den Vorgang wiederholen. Jetzt die Gans nur mit Wasser begießen. Zurück in den Ofen geben und weitere 30 Min. braten. Dann die Temperatur auf 225°C hochdrehen. Die Gans ist nach ca. 15 Min. so knusprig, wie sie sein sollte.

In der Zwischenzeit die aufgefangene Soße entfetten und mit dem Gänsefond auffüllen. Dann aufkochen und pürieren.

Die Füllung ist ein wunderbarer Knödelersatz.

Dazu hatten wir Rotkohlsalat mit Orangen (s. Rezept in meinem Profil).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

neriZ.

Hallo Steffiee78, freut mich, daß es dir und deinen Gästen geschmeckt hat. LG Neri

26.11.2011 13:42
Antworten
steffiee78

absolut genial ! Hat uns super gut geschmeckt !!!!!

14.11.2011 10:22
Antworten