Orangen - Lebkuchen - Trifle
herrlich weihnachtlich und doch frisch, sieht edel aus
herrlich weihnachtlich und doch frisch, sieht edel aus
1 Pck. | Puddingpulver (Vanillegeschmack) |
500 ml | Milch |
3 EL | Zucker |
1 TL | Gewürzmischung (Spekulatiusgewürz) |
150 g | Schmand |
200 g | Schlagsahne |
1 Paket | Honigkuchen (Frühstückskuchen, 400 g) |
5 | Orange(n) |
250 g | Physalis |
4 cl | Orangenlikör, evtl. |
evtl. | Kakao zum Bestäuben |
Kommentare
Ich habe dieses Rezept an anderer Stelle ohne Schmand und Likör gefunden und möchte beim Nachkochen den Schmand weglassen. Statt Honig- oder Lebkuchen kann man auch gut trockene Kuchenreste nehmen (das kenne ich von original englischen Trifle-Rezepten).
Hallo die Portionsgrößen sind wirklich sehr sehr reichlich bemessen. Ich habe den Likör weg gelassen. Schmeckt sehr gut. Danke für s Rezept LG Patty
Hat uns sehr gut geschmeckt!
Hallo liebe Leute, ihr habt recht, die 4 Portionen kommen nicht hin. Es sind wirklich gute 6 Portionen…mindestens! Vllt. kann das ein Ck-Administrator ändern? Weiterhin viel Spaß mit dem Rezept Eure Julia
Hallo, sündig lecker und frisch im Geschmack. Die Hälfte ergab bei mir jedoch schon gute 3 - 4 Portionen ! Ich habe anstelle des Honigkuchens dieses Mal einfach wie im Text, Lebkuchen zerbröselt ; - ). LG, Angelika
Hallo, Das Dessert war mal was anderes und hat sehr gut geschmeckt. Morgen ist es richtig durchgezogen bestimmt noch besser ;-) LG Hanka
Ich habe das Rezept an meinen Kollegen "ausprobiert". Allerdings habe ich die angegebene Menge auf 10 Portionsgläser verteilt und das war wirklich ausreichend, da das Trifle angenehm sättigt. Meine Kollegen und ich waren auf alle Fälle begeistert - das Rezept kommt bestimmt in meine Sammlung! Die Zubereitung ist eigentlich auch sehr einfach; das Filettieren der Orangen ist zwar etwas mühsam - aber es lohnt sich.