Zutaten
für150 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
65 g | Butter |
65 g | Zucker |
1 TL, gestr. | Backpulver |
1 | Vanillezucker |
250 g | Mohn, gemahlener |
50 g | Weichweizengrieß |
1 Tasse/n | Zucker |
50 g | Mandel(n), gehackte |
1 | Ei(er) |
50 g | Butter |
375 ml | Milch |
50 g | Rosinen |
Nährwerte pro Portion
kcal
388Eiweiß
10,09 gFett
21,25 gKohlenhydr.
39,00 gZubereitung
Für den Teig Mehl, Butter, Zucker, 1 Ei, Backpulver und Vanillezucker verkneten und in eine Springform geben.
Für die Füllung Milch mit Fett aufkochen, übrige Zutaten dazugeben und alles etwas abkühlen lassen. Erst dann das Ei unterrühren und die Masse auf den Boden geben. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Für die Füllung Milch mit Fett aufkochen, übrige Zutaten dazugeben und alles etwas abkühlen lassen. Erst dann das Ei unterrühren und die Masse auf den Boden geben. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Kommentare
der Kuchen ist super lecker geworden. war ein Geburtstagskuchen für meine Frau. Anfangs habe ich Probleme gehabt mit dem Teig weil er so klebte. ich habe 200g Zucker genommen. danke fürs Rezept
Superleckerer und schneller Mohnkuchen! Wir lieben ihn einfach! Statt Mandeln nehm ich auch mal Walnüsse! Immer lecker! Danke!
Schmeckt sehr lecker! Denke dieser Mohnkucheb ist durch seine einfache Zubereitung auch für Backanfänger geeignet.
Hallo, der Kuchen schmeckt wirklich ausgezeichnet. Für uns die volle Mohndröhnung. :-D Ich habe aber 400ml Milch genommen, da ich das angeebene Maß ein wenig krumm finde. Alles andere habe ich aber wie im Rezept gemacht. LG Sim2004
Hallo moorhenne, das steht jetzt auch in der Zutatenliste. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Genau nach Rezept zubereitet ist der Mohnkuchen sehr gut gelungen. Ich habe ihn heute ins Geschäft mitgenommen, wo die Kollegen öfter einmal (gerne) als Versuchskaninchen herhalten müssen, und es ist nicht ein Krümel davon übrig geblieben. Kein Wunder bei so einem Kuchen.
Hallo, habe das Rezept am letzten WE ausprobiert. Ist supergut angekommen und war richtig lecker. Und vorallem sättigend. Habe das Rezept noch ein bisschen abgeändert. Habe die Rosinen weggelassen, dafür aber mehr Mandeln reingemacht. Obenauf habe ich noch Streuseln gemacht und die etwas mit Zimt verfeinert. Allerding hätte es dadurch vielleicht ein bisschen mehr Mohn sein können. Ach und gemahlenen Mohn hatte ich nicht, mit ungemahlenen ging es aber genauso gut. Gruß MONCHERY 81
das freut mich dass Du den Kuchen so schnell ausprobiert hast :-)......ist ein uuuuraltes Rezept von meiner Mutter und superlecker mit wenig Teig und vieeeeel Mohn ..genau das richtige für Mohnfans. Und er bleibt lange frisch und saftig. lg moorhenne
Hey Moorhenne, lies mal Deine Kommentare fuer Mohnkuchen! Sie gehen UM DIE WELT! Hehe
Das Ergebnis des Rezeptes liegt uns gerade vor ( kommt gerade aus dem Ofen ) Wenn der Kuchen so schmeckt wie er aussieht und duftet. Dann ist der Samstagakaffee auf jeden Fall gerettet. Tolles Rezept. Einfach zu machen mit sehr gutem Ergebnis.