Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, den Abrieb der Zitrone, den Saft einer halben Zitrone, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker mischen. Die Lachsfilets in vier gleich große Stücke teilen und dann auf einen Stück Klarsichtfolie (diese kommt mit in den Ofen, keine Alufoloe verwenden) legen und mit der Marinade großzügig beträufeln. Estragon darauf legen und dann eng in die Folie einwickeln. Der Fisch kann nun ein paar Minuten bis Stunden in der Marinade ziehen. (Bis hier hin lässt sich das Gericht vorbereiten.)
Den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen. Die Lachsfiletpäckchen ca. 10-12 Minuten in den Ofen geben, diesen dabei auf 80°C herunter regeln. Der Lachs ist perfekt, wenn er in der Mitte noch glasig-roh, sehr saftig und nicht trocken ist.
Den Fisch mit einer bunten Blattsalatemischung (z.B. Lollo, Endivien, Feldsalat, Rote Bete Sprossen) anrichten. Salat mit einer Vinaigrette aus Himbeeressig oder Weißweinesseig mit Olivenöl, etwas Salz und 1 TL Marmelade und 1 TL Dijonsenf mischen. Die Vinaigrette sollte nicht zu sauer sein, sondern fruchtig.
Dazu passt Baguette.
Reicht als Zwischengang für 4, als Hauptgang für 2 Personen.
Als Hauptgang mit mehr Lachs und ohne Baguette eine sehr schöne Trennkost- bzw. Low Carb-Speise.
Kommentare
Lecker. Zitronensaft habe ich nicht verwendet, weil in der Liste der Zutaten nur Zitronenschale angegeben war. Meine Lachsstücke waren wohl etwas dick. Ich hatte sie 20 Minuten im Ofen. Danach waren sie noch relativ roh, aber sehr saftig. LG tig
Hallo, dieser Lachs ist sehr, sehr lecker. Auch bei mir hat es 12 Minuten gedauert. Das Dressing habe ich mit selbstgemachtem Himbeeressig und Walderdbeermarmelade hergestellt. Ich habe jeden Bissen genossen. Liebe Grüße Christine
Bei uns gab es den Lachs heute auch noch mal. Ich hatte pro Person zwei Filetstücke á 100g, nach 12 Minuten bei 80°Grad waren die Filets wieder super saftig und noch glasig in der Mitte. Dazu gab es heute ein einfaches Lauchgemüse (mit etwas Sahne und einen EL Senf angemacht, Pfeffer und Salz).
Ich habe dieses Rezept bereits zweimal gemacht. Beim ersten Mal , zum Testen, mit TK-Lachs. Macht das AUF KEINEN FALL nach!Danach mit frischem Lachs und es war ein Gedicht. Vollkommen entspannt für Gäste vorzubereiten. Allerdings hat er bei uns 15 Minuten gebraucht bis er uns gefiel. Vorher war er uns zu glasig. Gruß forte
Hallo, Nein das ist ja gerade das Besondere an dem Gericht. In der Klarsichtfolie kann man den Garprozess wunderbar beobachten und Klasichtfolie schmilzt erst ab ca. 120°Grad. Ber der Termperatur von 100°Grad passiert also nichts und der Fisch läuft nicht an (oftmals reagieren andere Lebensmittel mit einer farblichen Veränderung mit der Alufolie). Also unbedingt mal ausprobieren: ein Rezept mit Saftigkeitsgelinggarantie :-)
Hallo Stiermädchen, das Rezept ist sehr interessant, aber ist es wohl so, dass in der Zubereitungsempfehlung Klarsichtfolie und Alufolie vertauscht angegeben sind? Ich denke, es muss die Alufolie sein, die in den Ofen darf. LG rosenmarilis