Bratapfelkuchen mit Streuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Ei, ohne Nüsse, für Neurodermitiker geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 2.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 10.11.2010



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
150 g Zucker oder
120 g Dicksaft (Agavendicksaft)
4 EL Wasser
300 g Margarine
4 m.-große Äpfel
1 Beutel Rosinen
n. B. Wasser zum Einweichen
2 Pck. Puddingpulver (backfeste Puddingcreme)
250 ml Milch
etwas Zimt - Zucker
Fett für das Blech
Mehl für das Blech

Für die Streusel:

150 g Zucker oder
120 g Dicksaft (Agavendicksaft)
150 g Mehl
100 g Margarine
etwas Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Die Zutaten für die Streusel verkneten und feine Streusel herstellen. Die Rosinen in Wasser einlegen.

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Wasser und Margarine zu einem Teig verarbeiten. Den Teig auf ein gefettetes und bemehltes Backblech geben.

Die Puddingcreme nach Packungsanweisung erst kurz vor der Verwendung mit der Milch zubereiten. Dann die Creme auf den Teig geben und mit den Apfelscheiben belegen. Die abgetropften Rosinen auf die Äpfel geben und mit Zimt und Zucker bestreuen. Die Streusel auf den Kuchen verteilen.

Im vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze: 180°C, Umluft: 150°C) etwa 45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Danach nach Belieben noch mit Zimt-Zucker bestreuen, aber vorsichtig, da der Kuchen an sich schon sehr süß wird.

Erst anschneiden, wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, sonst zerläuft die Puddingcreme. Für eine runde Kuchenform die Mengen einfach halbieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

paul_22

Komisch schmeckt der Kuchen

12.10.2021 09:35
Antworten
küchen_zauber

Toller Kuchen. Hier braucht es wirklich kein Ei. Bei mir gab es aber eine kleine Änderung. Statt Milch nahm ich Apfelsaft und habe dann Apfelstücke unter den Pudding gehoben. LG

11.10.2021 09:58
Antworten
Kochfan-Ulli

Huhu der Kuchen backt gerade kann noch nicht beurteilen wie er wird. ohne Ei im Teig...

30.11.2018 16:31
Antworten