Kabeljaufilet unter Kartoffelschuppen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Zuckerschoten und Erbsenschaum

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 10.11.2010



Zutaten

für
4 Kabeljaufilet(s), à 150-180 g
100 g Wildlachsfilet(s)
200 ml Sahne
200 g Zuckerschote(n)
5 große Kartoffeln, festkochende
3 Möhre(n)
150 g Erbsen, TK
150 g Butter, gut gekühlt
Salz
Pfeffer
Paprikapulver, edelsüßes
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Butter in Stücke schneiden und in den Tiefkühler legen.

Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden oder hobeln und diese in etwas Salzwasser etwa 8 - 10 Minuten gar kochen (das geht schnell, sie sollen nicht zerfallen, sonst kann man sie schlecht weiter verarbeiten). Das Wasser abgießen und die Kartoffelscheiben mit kaltem Wasser abschrecken.

Das Lachsfilet in kleine Würfel schneiden und mit 50 ml Sahne, Salz und Pfeffer im Mixer zu einer Farce pürieren.

Den Fisch trocken tupfen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Farce dünn auf eine Seite auftragen und dann die vorgegarten Kartoffelscheiben wie Schuppen darauf legen. Die Kartoffelschuppen dann mit etwas Olivenöl oder Butter einstreichen und etwas Muskat darüber reiben.

Jetzt die Beilagen vorbereiten und den Backofen auf 220 °C vorheizen:
Die Zuckerschoten in Salzwasser ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann in Eiswasser abschrecken (so behalten sie ihre grüne Farbe), abgießen und beiseite stellen.
Die Möhren schälen und in schräg in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter und einem halben Glas Wasser bei geschlossenem Deckel etwa 10 - 15 Minuten garen. Sie sollen noch Biss haben. Mit Salz, Pfeffer, etwas Kreuzkümmel und Paprika abschmecken.

Den Fisch nun ca. 10 Minuten in den Ofen geben. Damit die Kartoffelscheiben wirklich goldbraun werden, kann man nach den 10 Minuten noch 2 - 3 Minuten auf Grill (270°C) stellen.

Währenddessen in einem kleinen Topf 150 ml Sahne mit den Erbsen aufkochen. Den Topf von der Kochplatte nehmen und mit der eisgekühlten Butter mit dem Mixstab zu einem Schaum pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zuckerschoten und die Möhren 2 - 3 Minuten zum Aufwärmen in der Pfanne schwenken.

Anrichten:
Das Zuckerschoten-Möhrengemüse in die Mitte legen, den Fisch darauf setzen und rundum den Erbsenschaum geben. Mit etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einem Basilikumblatt garnieren.

Mit einem Glas Sauvignon Blanc servieren.

Tipp:
Ohne Kartoffelschuppen ist das ein schönes Trennkostgericht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sarasala

Oh mein Gott, ich habe noch nie so leckeren Fisch gegessen. Wir haben mehr Lachs und Sahne verwendet, weil wir es mit mehr Sauce mögen und es ist ein Traum, der Aufwand lohnt sich

26.04.2023 21:18
Antworten
Stiermädchen

Hallo Sarasala, freut mich das euch das Gericht so gut geschmeckt hat :) Klar mehr Sauce geht immer. Ich finde Rezepte dienen in erster Linie als Anregung und dürfen auch gerne erweitert werden. LG

10.05.2023 19:39
Antworten
sunflower2023

Tolles Gericht, aber meiner Familie waren es zu wenig Kartoffeln. Ich habe noch knusprige Rosmarinkartoffeln dazu gemacht.

21.04.2023 15:10
Antworten
Stiermädchen

Das ist natürlich eine super Idee :) Ich habe das Gericht meist in ein Menü eingebunden und daher die Kohlenhydrate-Beilage etwas reduziert und den Schwerpunkt auf den Fisch gelegt. LG

22.04.2023 12:02
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, würde ich machen, das funktioniert auch. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

21.04.2023 14:59
Antworten
Gaby17

Wunderbar, und ohne grossen Aufwand! Herzlichen Dank!

18.04.2014 16:08
Antworten
Danzmaus

Ein super leckeres Gericht. Die Zuckerschoten sind leider bei den Zutaten nicht aufgeführt. Habe sie daher auch nicht gekauft. Werde das Gericht sicherlich noch öfters kochen.

24.02.2012 13:37
Antworten
Stiermädchen

Hallo Danzmaus, danke für den Kommentar. Und ja omg, die Zuckerschoten fehlen. Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen, aber danke für den Hinweis. Ich werde die Redaktion bitten, das noch in die Zutatenliste mit aufzuführen, weil es nun mal zum Rezept gehört :-) Freut mich aber das es geschmeckt hat. LG Stiermädchen

24.02.2012 14:08
Antworten
Sonja

Die Zutatenliste wurde ergänzt. Gruß Sonja chefkoch.de

25.02.2012 15:19
Antworten
Stiermädchen

Vielen Dank Sonja :-)

25.02.2012 16:04
Antworten