Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Backofen auf 175 °C vorheizen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und grob raspeln.
Gewürze, Ei, flüssige Zutaten und braunen Zucker in einer Schüssel, die trockenen Zutaten in einer anderen Schüssel mischen. Feuchte zu trockenen Zutaten hinzugeben und unterrühren. Apfelraspel und gehackte Walnüsse unterheben.
In gut gefettete Muffinförmchen geben (3/4 gefüllt) und ca. 20-25 min backen lassen.
Die Muffins gehen schön auf, fallen jedoch wieder zusammen, was dem Geschmack keinen Abbruch tut.
Ich habe heute diese Muffins zum ersten Mal gebacken und bin begeistert, wie einfach und gelingsicher (ich backe nur selten) sie zuzubereiten sind. Obwohl ich sie erst für Heiligabend (vor)gebacken habe, musste ich nach dem Backen natürlich einen probehalber verkosten. Der Teig ist auch nach dem Backen angenehm saftig und die Kombi Walnüsse/Äpfel/Zimt harmoniert natürlich auch immer.
Da ich bei Umluft backe, habe ich die Muffins nach 25 Min. bei 175 Grad (nach Stäbchenprobe) rausgenommen und sie waren von der Konsistenz perfekt.
Da ich nicht alle Zutaten im Hause hatte, habe ich das Rezept wie folgt abgewandelt:
- habe den Vollkornmehlanteil 1:1 durch Weizenmehl ersetzt
- statt braunen habe ich weißen Zucker genommen
- statt Buttermilch Kefir verwendet
- Natron und Kardomom weggelassen
- die Hälfte der Muffins vorm Backen mit einer Nougat-"Schogette" gefüllt; dadurch entsteht ein weicher Nougatkern, fand ich ganz lecker, war aber eigentlich nur Spielerei ... ;-)
Geschmacklich finde ich sie trotz kleiner Abänderungen sehr lecker und werde sie beim nächsten Mal sicher wieder genauso backen, wobei ich dann statt Vanille- vielleicht mal Rumaroma ausprobieren werde.
Vielen lieben Dank jedenfalls für dieses leichte und leckere Rezept!
Schnell gemacht und noch schnellervom Teller verschwunden - das kann nur lecker sein :-)
Ich hatte leider keine Walnüsse und habe daher Haselnüsse genommen. Anstelle von Buttermilch habe ich glatt gerührten Joghurt verwendet. Hat super funktioniert!
Danke fürs Rezept!
Hallo,
bei uns gab es Deine Muffins heute zur Geburtstags-Kaffeetafel meines Sohnes :-)! Kommentar der Kids: Sehr, sehr, sehr, sehr lecker!! Am besten sind die Äpfel...man höre und staune!!!!
Schönes Aroma durch die Gewürze und die "Bratäpfel" und sehr kernig durch die Nüsse! Habe sie übrigens ohne Natron gebacken und sie sind trotzdem prima aufgegangen.
Diese Muffins machen wir bestimmt wieder. Vielen Dank für das schöne Rezept.
HG Assibaby
Hallo,
dein Muffinrezept ist super lecker, einfach traumhaft.Ich habe mit 405er Mehl und drei Äpfeln gebacken, heraus kamen 12 Muffins und ein kleiner Kuchen. Durch die Mehlsorte haben die Muffins 43 Minuten und der Kuchen 50 Minuten gebacken.Wir haben schon etliche Muffinrezepte getestet, deine gehören ab sofort mit zu unseren Favoriten.
Gruß der SchmackoFatz3
Bin grade mal wieder dabei, diese absolut leckeren Muffins zu backen.
Oben drauf mache ich immer noch nen Guss aus Puderzucker, Amaretto und Zimt und lege eine Walnusshälfte drauf.
Statt dem Vollkornmehl nehme ich allerdings normales Mehl. Habe auch schon versucht, das Vollkornmehl durch gemahlene Nüsse zu ersetzen, da haben die Muffins aber irgendwie "überladen" geschmeckt.
Mal gucken, ob ich dieses mal ein Foto machen kann, bevor alle aufgegessen sind *g*
Hallo,
deine Muffins sind sehr lecker gewesen. Der Teig war schön saftig mit einem feinen Aroma.
Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde.
Liebe Grüße
Pumpkin-Pie
Kommentare
Meeegaaaaa lecker°° Super saftig! Habe die vorhin gemacht und grad den 1. vernascht.... Top ..Daumen hoch
Ich habe heute diese Muffins zum ersten Mal gebacken und bin begeistert, wie einfach und gelingsicher (ich backe nur selten) sie zuzubereiten sind. Obwohl ich sie erst für Heiligabend (vor)gebacken habe, musste ich nach dem Backen natürlich einen probehalber verkosten. Der Teig ist auch nach dem Backen angenehm saftig und die Kombi Walnüsse/Äpfel/Zimt harmoniert natürlich auch immer. Da ich bei Umluft backe, habe ich die Muffins nach 25 Min. bei 175 Grad (nach Stäbchenprobe) rausgenommen und sie waren von der Konsistenz perfekt. Da ich nicht alle Zutaten im Hause hatte, habe ich das Rezept wie folgt abgewandelt: - habe den Vollkornmehlanteil 1:1 durch Weizenmehl ersetzt - statt braunen habe ich weißen Zucker genommen - statt Buttermilch Kefir verwendet - Natron und Kardomom weggelassen - die Hälfte der Muffins vorm Backen mit einer Nougat-"Schogette" gefüllt; dadurch entsteht ein weicher Nougatkern, fand ich ganz lecker, war aber eigentlich nur Spielerei ... ;-) Geschmacklich finde ich sie trotz kleiner Abänderungen sehr lecker und werde sie beim nächsten Mal sicher wieder genauso backen, wobei ich dann statt Vanille- vielleicht mal Rumaroma ausprobieren werde. Vielen lieben Dank jedenfalls für dieses leichte und leckere Rezept!
Sehr lecker und super saftig! Kamen bei den Kollegen sehr gut an.
Schnell gemacht und noch schnellervom Teller verschwunden - das kann nur lecker sein :-) Ich hatte leider keine Walnüsse und habe daher Haselnüsse genommen. Anstelle von Buttermilch habe ich glatt gerührten Joghurt verwendet. Hat super funktioniert! Danke fürs Rezept!
Hallo, bei uns gab es Deine Muffins heute zur Geburtstags-Kaffeetafel meines Sohnes :-)! Kommentar der Kids: Sehr, sehr, sehr, sehr lecker!! Am besten sind die Äpfel...man höre und staune!!!! Schönes Aroma durch die Gewürze und die "Bratäpfel" und sehr kernig durch die Nüsse! Habe sie übrigens ohne Natron gebacken und sie sind trotzdem prima aufgegangen. Diese Muffins machen wir bestimmt wieder. Vielen Dank für das schöne Rezept. HG Assibaby
Hallo, dein Muffinrezept ist super lecker, einfach traumhaft.Ich habe mit 405er Mehl und drei Äpfeln gebacken, heraus kamen 12 Muffins und ein kleiner Kuchen. Durch die Mehlsorte haben die Muffins 43 Minuten und der Kuchen 50 Minuten gebacken.Wir haben schon etliche Muffinrezepte getestet, deine gehören ab sofort mit zu unseren Favoriten. Gruß der SchmackoFatz3
Hallo, dankeschön für netten Rückmeldungen!
Bin grade mal wieder dabei, diese absolut leckeren Muffins zu backen. Oben drauf mache ich immer noch nen Guss aus Puderzucker, Amaretto und Zimt und lege eine Walnusshälfte drauf. Statt dem Vollkornmehl nehme ich allerdings normales Mehl. Habe auch schon versucht, das Vollkornmehl durch gemahlene Nüsse zu ersetzen, da haben die Muffins aber irgendwie "überladen" geschmeckt. Mal gucken, ob ich dieses mal ein Foto machen kann, bevor alle aufgegessen sind *g*
Hallo, deine Muffins sind sehr lecker gewesen. Der Teig war schön saftig mit einem feinen Aroma. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie