Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Rinderzunge unter fließendem kalten Wasser gut abwaschen. Die Zwiebeln schälen und mit den Nelken spicken. Ca. 1 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Zunge mit den Zwiebeln, dem Suppengrün und dem Lorbeerblatt dazugeben. Bei Bedarf Wasser nachfüllen. Die Zunge sollte leicht bedeckt sein und darin in ca. 2 Std. gar kochen. Die Zunge ist gar, wenn sich die Spitze leicht anstechen läßt. Die Zunge entnehmen und mit kaltem Wasser abspülen. Die Haut abziehen, solange die Zunge noch heiß ist. Dann das knorpelige Ende abschneiden und die Zunge bis zum Servieren wieder in die heiße Brühe geben.
Für die Madeirasoße die Margarine zerlassen und das Mehl darin solange anschwitzen, bis es mittelbraun ist. 500 ml Zungenbrühe dazugeben, mit dem Schneebesen schlagen und darauf achten, daß keine Klümpchen entstehen. Die Soße ca. 5 Min. kochen. Dann Madeira, Tomatenmark und Sahne bei leichtem Köcheln unterrühren. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz abschmecken.
Die Zunge aus der Brühe nehmen, in Scheiben schneiden und in der Soße anrichten.
Sehr lecker! So hat meine Mutter sie auch immer gemacht. Und momentan köchelt sie auch schon wieder vor sich hin. :-) Oh Du Köstliche!
Frohe Weihnachten!
Hallo, piccoloaxi !
Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut ich sehr, daß es dir auch so gut schmeckt.
Ich wünsche dir und deinen Lieben ebenfalls Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße,
Gerd
Super lecker! Wenn man eine gepökelte Rinderzunge kauft, kann man beim Kochen der Zunge wahrscheinlich auf weiteres Salz verzichten. Meine wurde jedenfalls wurde leider ein bisschen zu salzig, obwohl ich mit dem Salz im Kochwasser schon sparsam war.
Hallo, GologGun !
Vielen Dank fürs Nachkochen und deine positive Bewertung (trotz zu salzig). Ja, bei den gepökelten Sachen sollte man etwas vorsichtiger mit dem Salz umgehen. Schön, daß es aber trotzdem noch gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße,
Gerd
Mein Mann hat es nachgekocht und wir fanden es alle total lecker und es ist bereits im Ordner unserer Lieblingsrezepte. Allerdings fand ich, dass etwas zuviel Madeira hervorschmeckte. Jetzt hat mein Mann es wieder nachgekocht und ich sah ihn den Rest Madeira im Fläschchen austrinken...*GG*....ja, so war die Soße harmonischer als das erste Mal.
Hallo, cucunci !
Freut mich sehr, daß es euch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für die gute Bewertung. Man kann den Madeira natürlich auch so verkosten :-). Die Menge beim Kochen ist natürlich auch Geschmacksache. Madeira gehört aber unbedingt zu diesem klassischen Rezept. Also bitte nicht alles vorher austrinken :-) !!!
Viele Grüße,
Gerd
@Gerd
Lach...die Madeira-Fläschchen sind gottseidank nur sehr klein....
Habe das Rezept auf facebook weiterempfohlen und ein Foto hochgeladen vom nachgekochten Gericht, kannn es aber nicht finden??? Na egal. Herzlichen Gruß und immer ein glückliches Händchen beim Kochen wünscht
cucunci
Kommentare
Die Zunge hat geschmeckt, die Soße nicht, das kann aber am Madeira gelegen haben
Sehr lecker! So hat meine Mutter sie auch immer gemacht. Und momentan köchelt sie auch schon wieder vor sich hin. :-) Oh Du Köstliche! Frohe Weihnachten!
Hallo, piccoloaxi ! Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut ich sehr, daß es dir auch so gut schmeckt. Ich wünsche dir und deinen Lieben ebenfalls Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße, Gerd
Super lecker! Wenn man eine gepökelte Rinderzunge kauft, kann man beim Kochen der Zunge wahrscheinlich auf weiteres Salz verzichten. Meine wurde jedenfalls wurde leider ein bisschen zu salzig, obwohl ich mit dem Salz im Kochwasser schon sparsam war.
Hallo, GologGun ! Vielen Dank fürs Nachkochen und deine positive Bewertung (trotz zu salzig). Ja, bei den gepökelten Sachen sollte man etwas vorsichtiger mit dem Salz umgehen. Schön, daß es aber trotzdem noch gut geschmeckt hat. Liebe Grüße, Gerd
Ich koche sie ähnlich nur zum Schluss kommt noch Sardellenpaste rein,echt lecker,Lg
Mein Mann hat es nachgekocht und wir fanden es alle total lecker und es ist bereits im Ordner unserer Lieblingsrezepte. Allerdings fand ich, dass etwas zuviel Madeira hervorschmeckte. Jetzt hat mein Mann es wieder nachgekocht und ich sah ihn den Rest Madeira im Fläschchen austrinken...*GG*....ja, so war die Soße harmonischer als das erste Mal.
Hallo, cucunci ! Freut mich sehr, daß es euch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank für die gute Bewertung. Man kann den Madeira natürlich auch so verkosten :-). Die Menge beim Kochen ist natürlich auch Geschmacksache. Madeira gehört aber unbedingt zu diesem klassischen Rezept. Also bitte nicht alles vorher austrinken :-) !!! Viele Grüße, Gerd
@Gerd Lach...die Madeira-Fläschchen sind gottseidank nur sehr klein.... Habe das Rezept auf facebook weiterempfohlen und ein Foto hochgeladen vom nachgekochten Gericht, kannn es aber nicht finden??? Na egal. Herzlichen Gruß und immer ein glückliches Händchen beim Kochen wünscht cucunci
Hallo, cucunci ! Vielen Dank für dein schönes Foto ! Viele Grüße, Gerd