Süße Kartoffelherzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 2.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 08.11.2010



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n), (mehligkochende)
300 g Magerquark
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
etwas Mehl
2 EL Butterschmalz
Puderzucker, zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln schälen und in Wasser ca. 25 Minuten kochen (kein Salzwasser!). Abgießen, abschrecken und ausdampfen lassen, durch die Presse drücken und auskühlen lassen.
Kartoffeln mit Quark, Eiern und der Prise Salz zu einem festen Teig kneten. Sollte er zu locker sein, etwas Mehl mit einarbeiten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und mit einem großen Plätzchenausstecher Herzen ausstechen.
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Kartoffelherzen von beiden Seiten goldbraun backen. Mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-lms-

Hallo! Puh also das war ziemlich aufwändig und ich habe sehr viel Mehl hinzufügen müssen und trotzdem war es mehr Matsch als Teig. War schon total gefrustet und hab mir bereits geschworen, dass das das erste und letzte Mal war. Dennoch ließen sich die Herzen erstaunlich gut im Fett herausbacken und schmeckten schließlich sogar richtig lecker - mit Puderzucker und Apfelmus. Das Ergebnis versöhnt, aber der Aufwand und die Sauerei stehen für mich wohl trotzdem nicht im Verhältnis.

24.10.2016 21:26
Antworten
Karamella

Hallo, ich ärgere mich gerade ziemlich über solche Rezepte! Die Mengenangaben und die Beschreibung haut nicht hin. Mit "etwas Mehl" verstehe ich so 1-2 EL je nach Beschaffenheit der Kartoffel. Ich habe 8 !! EL genommen, der Teig wurde immer noch nicht fest. Wenn im Rezept steht, dass der Teig ausgerollt wird, denke ich, dass er die Beschaffenheit von Hefeteig haben sollte. Das war auch nach ca. 100 gr. Mehl nicht möglich. Ich habe dann versucht aus dem Teig kleine Pfannkuchen zu machen. Geschmacklich fand ich sie neutral, eher säuerlich (es kommt auch nur 1 Prise Salz in den Teig). Grundsätzlich sind sie also nicht süß. Ich würde eher etwas Zucker in den Teig geben. Eine salzige Variante (als Beilage) wäre auch möglich mit etwas mehr Salz, Speck o.ä. Ich vermute eher, dass die Quarkmenge halbiert werden muss. Das Rezept ist für mich ausbaufähig.Leute mit Zeit und Lust zu experimentieren, können bestimmt etwas daraus tüfteln. Für andere wie ich, die schnell etwas machen wollen, ist das nur ärgerlich. Ich habe die Hälfte wegschmeißen müssen. Schade um den (nicht geringen) Aufwand und die Zutaten... LG Kara

08.04.2016 13:01
Antworten
ManuGro

Hallo, bei uns gab es diese feinen Kartoffelherzen mit Apfelkompott. Ich habe für den Teig viel mehr Mehl gebraucht und auch noch etwas Puderzucker mit in den Teig geknetet. LG Manuela

20.09.2015 20:55
Antworten
hinakabra

Schmeckt das wie Kaiserschmarrn?

14.02.2015 08:56
Antworten
Tombstone5

Hallolo, ich hab den Teig immer frisch gemacht. Aber ich glaube, es spricht nichts dagegen, ihn am Tag vorher zuzubereiten und kühl zu stellen. LG Tombstone

20.11.2010 09:01
Antworten
dreichert1

sei gegrüßt dauert bestimmt lange oder kann man den teig ein tag vorher zubereiten

09.11.2010 09:44
Antworten