Zutaten
für3 | Quitte(n) |
100 g | Zucker |
¼ Liter | Weißwein, trocken |
¼ Liter | Apfelsaft |
1 Stange/n | Zimt |
80 g | Butter |
etwas | Zitronensaft |
Zubereitung
Die Quitten abreiben, waschen und in Achtel schneiden.
Den Zucker hellbraun karamellisieren und mit dem Weißwein ablöschen. Die Quitten dazu geben und etwa 5 Minuten andünsten. Dann den Apfelsaft dazu gießen, Zimtstange und Butter dazugeben und alles ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.
Die Zimtstange entfernen, wenn noch zu viel Flüssigkeit vorhanden ist, etwas davon abgießen. Alles pürieren, etwas Zitronensaft dazu geben und nach Bedarf noch mit Zucker nachsüßen.
In heiß ausgespülte Gläser füllen, auf den Deckel stellen und abkühlen lassen.
Den Zucker hellbraun karamellisieren und mit dem Weißwein ablöschen. Die Quitten dazu geben und etwa 5 Minuten andünsten. Dann den Apfelsaft dazu gießen, Zimtstange und Butter dazugeben und alles ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis die Quitten weich sind.
Die Zimtstange entfernen, wenn noch zu viel Flüssigkeit vorhanden ist, etwas davon abgießen. Alles pürieren, etwas Zitronensaft dazu geben und nach Bedarf noch mit Zucker nachsüßen.
In heiß ausgespülte Gläser füllen, auf den Deckel stellen und abkühlen lassen.
Kommentare
Megagut, z.B. zu Brei, Waffeln oder Pfannkuchen! Die Kombination Weißwein und Apfelsaft hat was. Ich habe es kräftig mit Zimt gewürzt, ansonsten genau nach der Empfehlung.
Wir haben dieses Quittenmus jetzt schon mehrere Jahre gemacht und es ist schon in der Grundform einfach lecker. Daneben gibt es einige Variationsmöglichkeiten. Wie schon erwähnt, geht Banane gut dazu. Statt Zimt ist auch Lebkuchengewürz eine Alternative für den Winter. Und statt Wein gehen auch klare Flüssigkeiten (in geringerer Dosierung natürlich ;-)).
Dieses Quittenmus ist für mich der absolute Hit genauso wie im Rezept angegeben.! Ich habe es bereits das zweite mal gemacht, Wein und Butter machen es zu dem was es ist, zumindest aus meiner Sicht. Es wurde auch mal gefragt, wozu man es isst: ich liebe es 1:1 vermischt mit Rahmquark :-). Danke für dieses tolle Rezept!
Hallo, Butter habe ich nicht verwendet. Ciao Fiammi
Habe es gerade in der doppelten Menge gemacht. Anstatt Weißwein habe ich aber nur naturtrüben Apfelsaft und etwas Wasser genommen. Die Butter habe ich vergessen ran zu machen. Es schmeckt aber trotzdem sehr gut. Vier Gläser habe ich wie bei Marmelade in heiß ausgekochte Gläser abgefüllt der Rest wird mit Pfannkuchen gegessen und in den Joghurt kommen. Sehr lecker kann ich nur sagen.
mal ne total blöde Frage, aber wozu isst man das?
Hallo Cessa man kann damit z.B. süsse Pfannkuchen füllen oder mit einem Joghurt essen. Ich streiche es z.b. auch mal auf den Boden von Früchtetartes . Und wenn man es etwas verdünnt kann man auch mal einen Smoothie damit machen. lg Amaretti
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich werde das Rezept mal speichern und bei Gelegenheit ausprobieren
Danke für das einfache Rezept. Ich habe es abgewandelt, da ich nicht alles zu Hause hatte. Anstelle von Weißwein habe ich schwarzen Tee genommen. Zimt habe ich weggelassen. Und weil es zu sauer war, habe ich noch 2 Bananen mit drunter püriert. Ist vielleicht nicht mehr dein Rezept aber trotzdem großartig :).
das mit den Bananen ist eine gute Idee, man hätte zum Süssen evtl. auch etwas Honig nehmen können LG amaretti