Schwedische Rinderrouladen mit Kartoffelkuchen und Gurkengemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 07.11.2010



Zutaten

für
8 Scheibe/n Rindfleisch, aus der Oberschale, dünn
2 kleine Möhre(n)
1 dünne Lauchstange(n)
¼ Knollensellerie
150 g Wurst, scharfe, z. B. Sucuk
Senf, Dijon-
Salz
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
Olivenöl, und Butter zum Braten

Für die Sauce:

1 m.-große Zwiebel(n)
Butter, oder Öl zum Braten
2 EL Tomatenmark
400 ml Bier, dunkles, z. B. Altbier oder Porter
400 ml Rinderbrühe
2 Lorbeerblätter
2 EL Doppelrahmfrischkäse
1 EL Speisestärke
Salz
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
Saft, (Preiselbeersaft) ODER:
Gelee, von schwarzen Johannisbeeren

Für den Teig: (Kartoffelkuchen)

1 ½ kg Kartoffel(n)
2 EL Butter, zerlassene
Salz
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
Butter, oder Öl zum Braten

Für das Gemüse:

1 Salatgurke(n)
1 EL Petersilie
Butter
Salz
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen
1 EL Schalotte(n) - Würfel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Rinderrouladen:
Backofen auf 175 °C vorheizen. Möhren und Sellerie schälen. Lauch putzen. Gemüse und Wurst in Stifte scheiden.
Jede Fleischscheibe dünn mit Senf bestreichen. Gemüse und Wurst auf den Fleischscheiben verteilen, diese aufrollen und mit Holzspießen fest stecken. Salzen und pfeffern. Rouladen in Butter und Öl in einer Pfanne kräftig anbraten. In eine ofenfeste Form legen.

Sauce:
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Butter oder Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin glasig werden lassen. Tomatenmark, Bier, Brühe und Lorbeerblätter dazugeben. 10 Minuten kochen lassen.
Rouladen mit der Sauce begießen und zugedeckt im Ofen 1 Stunde schmoren.

Die Rouladen aus dem Backofen nehmen und die Holzstäbchen entfernen. Schmorsud durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen und auf 500 ml einkochen.
Den Käse mit einem Schneebesen einrühren und die Sauce aufkochen. Speisestärke in etwas Wasser verrühren und die Sauce damit binden. Mit Salz und Pfeffer sowie Preiselbeersaft oder Gelee abschmecken. Die Rouladen in die Sauce legen, bis zum Servieren darin warm halten.

Kartoffelkuchen:
Kartoffeln schälen und grob raspeln. Zerlassene Butter unterrühren, die Masse salzen und pfeffern. Etwas Butter und Öl in der Pfanne erhitzen. Die Kartoffelmasse hinein geben und mit einem Bratenwender etwas flach drücken. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis der Kuchen eine schöne goldgelbe Farbe angenommen hat. Mit Hilfe eines Deckels oder eines Tellers wenden. Die andere Seite bei schwacher Hitze braten, bis der Kartoffelkuchen weich ist. Mit einem Messer hinein stechen um zu prüfen, ob er fertig ist.

Gurkengemüse:
Gurke schälen und längs halbieren, das Kerngehäuse mit einem Löffel herausschaben. Die Gurke schräg in Stücke schneiden. Petersilie hacken. Etwas Butter in einem Topf erhitzen, die Gurke hinein geben und ein wenig Wasser zugießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gurke bei schwacher Hitze erwärmen. Kurz vor dem Servieren mit Schalottenwürfeln und Petersilie bestreuen.

Als weitere Beilage schmeckt eingelegter Kürbis sehr gut (in meinen Rezepten).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_Heidi

Der Lauch wurde in der Zutatenliste ergänzt. Liebe Grüße Chefkoch_Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptredaktion

09.01.2016 15:34
Antworten
Buschmaennekken

Entschuldige die Frage, aber welches Lauch soll man putzen? Bei den Zutaten finde ich nichts!

09.01.2016 14:40
Antworten
kziegler

Hallo, hab vor ein paar Tagen Dein Gurkengemüse gemacht - TOLL!!!! Danke! Liebe Grüsse, Karen

11.04.2014 01:25
Antworten
essengutallesgut

Hatte das Bier gekauft aber nicht mehr gefunden.... Das einzige war Hefeteigen und es hat auch suuuuuuper geneckt! Zwei Daumen hoch von meinem Sohn....

08.02.2014 22:00
Antworten
Tickerix

Hi, klar, Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack. Das Gute ist, man kann es ja vorher abschmecken, ob es zusagt. VG Tick

17.12.2013 10:13
Antworten
Anni65

Hallo, ich habe heute dein Rezept ausprobiert. Die Rouladen waren wirklich der Renner. Die werde ich bestimmt wieder machen. Der Kartoffelkuchen und die Gurken waren mir zu fade, aber das kann man ja je nach Geschmack noch abwandeln. Danke für das schöne Rezept. LG Anni

16.12.2013 19:53
Antworten
Ergobiene

Ich durfte gestern das Gericht bei sehr lieben netten Freunden das erste Mal essen. Es war super lecker. Ich werde es nachkochen. Danke für das Rezept. Gruß Ergobiene

21.04.2013 18:31
Antworten
AndreaM

Na das ging ja fix mit der Antwort :-) Dankeschön, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer entsprechenden Wurst machen! Ich melde mich dann wieder, wenn ich das Rezept nachgekocht habe! LG

30.01.2011 17:48
Antworten
Tickerix

Hallo AndreaM, es ist auch lecker! :-) Sucuk ist eine scharfe, türkische Wurst aus Rind- (oder Kalb-) und Lammfleisch. Falls du Schwein isst, ist wohl Chorizo die beste Alternative. Halt eine scharfe Variante von einer Art Mettwurst - um es mal zu umschreiben. Sucuk bekommst du in türkischen Lebensmittelläden. Lass von dir hören, ob es dir geschmeckt hat, LG Tick

30.01.2011 17:43
Antworten
AndreaM

Hallo Tickerix, das Rezept liest sich sehr lecker und das Foto sieht auch toll aus! Die scharfe Wurst bereitet mir allerdings etwas Kopfzerbrechen, "Sucuk" sagt mir leider gar nichts. Was muß ich mir darunter vorstellen? Was gibt es für Alternativen? LG AndreaM

30.01.2011 17:33
Antworten