Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Suppengemüse putzen, würfeln und waschen. 2 Zwiebeln und die beiden Knoblauchzehen abziehen und in Würfel schneiden. Die dritte Zwiebel schälen und ich Streifen schneiden. Fetten Speck würfeln. Gurken der Länge nach vierteln.
Die Rouladen waschen, trocken tupfen und ausbreiten. Alle Rouladen salzen und pfeffern und jeweils mit einem EL Senf bestreichen. Etwas fetten Speck, die Zwiebelstreifen und je eine Gurke darauf verteilen. Nun die Rouladen fest aufrollen und mit Küchengarn umwickeln.
2 EL Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Rouladen darin kräftig anbraten, bis sie von jeder Seiten schön braun sind. Die Rouladen herausnehmen und in dem entstandenen Sud das Suppengemüse zusammen mit den Zwiebeln und Knoblauchzehen anbraten. Mit 200 ml Rotwein ablöschen und um etwa die Hälfte einkochen. Dann die Rouladen wieder hinzugeben und die Fleischbrühe angießen. Das Lorbeerblatt hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze und geschlossenem Topf ca. 30 Minuten köcheln lassen. Über mind. 2 Stunden immer wieder einen Schluck Rotwein und einen EL Preiselbeeren in die Sauce geben und auf mittlerer bis niedriger Stufe einkochen lassen. Dabei die Rouladen ab und an umdrehen, damit sie gleichmäßig mit der Sauce in Kontakt kommen. Zum Schluss die Rouladen herausnehmen, das Lorbeerblatt entfernen und die Sauce mit dem Pürierstab durchmixen.
Wer es nicht ganz so würzig mag, kann statt der Fleischbrühe auch Wasser nehmen (oder halb und halb), dann aber evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wichtig ist, dass die Rouladen mehrere Stunden köcheln können, da sie sonst am Ende zäh sind. Wenn man sie abends servieren will, sollte man ruhig am frühen Mittag mit dem Kochen beginnen.
Man kann sie auch gut vorkochen und 20 Minuten vor dem Servieren nochmal erhitzen. Vor dem Servieren das Küchengarn entfernen.
Schmecken sehr gut mit Rotkohl und Klößen.
Anzeige
Kommentare
Das beste Rezept für Rouladen. Hab die bereits zum zweiten mal gemacht. Selbst meine Frau, die ja sonst nicht so für Rotwein Soße ist, war davon begeistert. Das Fleisch war butterweich. Habe die Rouladen allerdings noch zusätzlich dünn mit Hack halb und halb bestrichen. So kenne ich es halt von früher. Hab das Hack auch nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt. Selbst bei der Soße brauchte man keine Gewürze.
Bei mir gibt es keine anderen Rouladen mehr! Schon soo oft gemacht und immer waren alle begeistert, die beste Soße überhaupt!! Weihnachten ein Muss!
Hallo, kann man für das Rezept auch halbtrockenen Rotwein nehmen?
Hallo Nulitschka, ich würde dann mit etwas Johannisbeergelee oder Marmelade abschmecken. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Johannisbeergelee
Die Sauce ist sensationell und das Fleisch super zart. Es war ein Gedicht diese Rouladen
Ach ganz vergessen, vor lauter Schwärmen über die Soße, die Rouladen waren butterweich, wirklich grandios, mein Mann, der eigentlich nur die harten Rouladen von seiner Oma kennt, war hin und weg.
Gestern gemacht, ich muss ehrlich gestehen, eine bessere Soße habe ich noch nicht gegessen, ich habe für meinen Gatten noch einige Rosinen zum Schluß reingegeben, machten sich auch sehr gut. Probiert das mal aus, ihr werdet es nicht bereuen. Mein Mann möchte die Soße morgen sofort wieder :-) Fünf Sterne! Und danke für das Rezept.
hey, ich habe das rezept gestern(2.weihnachtstag) auf gut glück ausprobiert und muss sagen das war super lecker, 4 sterne dafür. das fleisch war super zart und die soße der hammer. werde ich wieder machen 100%ig. lg küchenkrise:)
Oh wie schön, das freut mich :) Für mich sind Rouladen auch ein richtig gutes Weihnachtsessen! Immer wieder köstlich! Vielen Dank und weiterhin guten Appetit! Ninja1212