Schüttelpizza a la Mäusle

Schüttelpizza a la Mäusle

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 06.11.2010



Zutaten

für
400 g Dinkelmehl, fein
200 ml Sahne
300 ml Wasser
300 g Käse, Rohmilch-, gerieben
2 Zwiebel(n), fein gehackt
2 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
2 Paprikaschote(n), rot, fein gewürfelt
5 Eigelb
20 Oliven, schwarze, in feine Ringe
Salz und Pfeffer
Oregano
2 EL Olivenöl, für's Backblech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Ein Backblech mit Olivenöl bestreichen.
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Alle Zutaten in eine Schüssel mit Deckel füllen. Gut durchschütteln, dann mit einem Teigschaber nochmals alles gut durchrühren.
Den Teig auf das Backblech streichen und die Schüttelpizza etwa 40 bis 50 Minuten (wenn die Oberfläche fest ist, ist die Pizza fertig) backen.

Mit Tzatziki und einer großen Schüssel Salat servieren.

Hinweis:
Im eigentlichen Sinne ist eine Schüttelpizza eine Art Gemüsekuchen. Wer mag, kann auch Schinken und/oder Salami mit unter den Teig mischen. Dann allerdings ist's keine Trennkost mehr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

CocaColaMaus

Hallihallo Sammy, hab ich ja geschrieben, dass es eher eine Art Gemüsekuchen ist. Wenn's mal schnell gehen muss und keine Zeit für Hefeteig ist, dann ist diese "Pizza" eine gute Alternative für uns. Grüßle s'Mäusle :-)

13.11.2010 22:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

hallo mäusle, es hat gut geklappt, aber eine "richtige" Pizza ist uns lieber, aber dafür kann Dein Rezept ja nichts. Grüße Sammy

12.11.2010 20:34
Antworten
CocaColaMaus

Hallo Sammy, zuerst die Flüssigkeit, dann die "festen" Zutaten - alles zusammen in die Schüssel, Deckel drauf, kräftig durchschütteln und dann gut durchrühren - fertig. Gutes Gelingen und Grüßle s'Mäusle :-)

09.11.2010 15:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

soll ich wirklich Mehl, Wasser u.s.w. nur in eine Schüssel geben, gibt das nicht eher Mehlklumpen. Sorry für die Zweifel, aber bevor ich die Zutaten "verhunze" frage ich lieber nochmal nach. Grüße Sammy

07.11.2010 18:24
Antworten