Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Teig Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die übrigen Zutaten zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten (darf nicht kleben). An einem warmen Ort zugedeckt etwa 45 Minuten gehen lassen.
Eine Springform ausfetten (Durchmesser 26 cm). Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und mit den Eiern in einer Schüssel zu einer streichfähigen Masse vermengen.
Nun den gut gegangenen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen. Die Margarine schmelzen und auf die Teigplatte streichen. Darauf jetzt die Marzipan - Ei - Masse streichen und darauf dann die backfertige Mohnmasse. Die Teigplatte von der Längsseite her aufrollen und in Scheiben schneiden (ca. 3-4 cm dick). Die Schnecken in die gefettete Form dicht nebeneinander setzen, etwas flach drücken und mit etwas Milch bestreichen. Abgedeckt nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen.
Puderzucker mit dem Eierlikör dickflüssig anrühren und über den noch heißen Schneckenkuchen träufeln.
Hab gestern zum ersten Mal einen Hefeteig-Kuchen gemacht. Hat alles wunderbar geklappt, allerdings hab ich ein paar Dinge geändert:
- Die Hälfte des Mehls hab ich durch Dinkelvollkorn-Mehl ersetzt.
- In den Teig hab ich nur die Hälfte des angegebenen Zuckers gegeben
- Wie viele hier hab ich bei der Füllung die Margarine weggelassen und die anderen Zutaten direkt zusammengemischt
- Und auch ich hab Baileys-Guss statt Eierlikör gemacht
Das Ergebnis sieht gut aus und schmeckt. Vielleicht nichts fürs Festagsessen aber ein super Standardkuchen für die kleine Kafferunde mit Freunden 😉
Lecker!
Ich habe die Zutaten für die Füllung gleich zusammengerührt, statt die Margarine, bzw in meinem Fall Butter, zuerst auf den Teig zu streichen, denn den habe ich zuerst mit Pflaumenmus bestrichen. Ich finde diese Kombination nämlich sehr passend!
Super gelungen und geschmacklich sehr gut!
Ich habe mich bei der Zubereitung der Füllung an das Kommentar von Hanka78 gehalten: Butter weggelassen, Marzipan mit selbstgemachter Mohnfüllung und nur 1 Ei vermischt. Diese Füllung ließ sich gut auf den Teig auftragen und einrollen.
Damit die Form ausgefüllt war, habe ich von der Teigrolle aber nur 1-2 cm Stücke (statt wie beschrieben 3-4 cm) abschneiden können. Der Kuchen wurde dennoch normal hoch.
Die Glasur habe ich aus Zucker, Wasser und Zitronensaft hergestellt.
Der Kuchen ist auch nach ein paar Tagen noch nicht ausgetrocknet.
Danke und liebe Grüße
Lentuna
Ich habe das Rezept spontan nachgebacken, weil die Fotos so gut aussahen. Leider hatte ich kein Marzipan mehr im Haus. Stattdessen habe ich einen Grießbrei gekocht und in gleicher Menge unter die Mohn-, Eigelbmasse gegeben. Auch Eierlikör war nicht mehr da. Während der Kuchen im Ofen war, habe ich den schnell angerührt; 120ml Milch, 2 Eigelb, 80gr. Puderzucker, 80ml. Schnaps. Eigelbe werden über dem Wasserbad ca. 10min mit Puderzucker aufgeschlagen, dann schluckweise handwarme Milch dazu und das Ganze 20min. schlagen, bis die Konsistenz einer Zabaione erreicht ist. Dann nur noch schluckweise der Schnaps dazu und fertig. Der Eierlikör war dickflüssig und cremig und so habe ich ein Teil davon direkt als Guss über den heissen Kuchen gegeben und alles nochmal 5min im noch heissen, abgeschalteten Herd anziehen lassen. 1/4L Eierlikör ist übrig geblieben, den trinken wir jetzt zum Mohnkuchen dazu. Hicks und danke für das Rezept.
Megalecker.
Der Teig ist super gegangen und die Füllung war der absolute Hammer. Dazu noch dieser Eierlikörguss. Einer der besten Kuchen, die ich je gebacken habe.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept
Hallo Floweroma,
Ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken. Hört sich nach großer Menge an, merkt man dem Kuchen aber dann nicht an. Wird durch die Füllung wunderbar saftig. Von der Höhe würde ich sagen wird er normal hoch. Leider ist das Foto noch nicht veröffentlicht, das dauert leider noch ein bisschen. Aber in meinem Fotoalbum ist er schon vorhanden. Kannst gerne mal reinschauen :-)
LG Alex
Ich habe einmal eine Frage, 400g Mehl ist für eine Springform doch sehr viel und dann noch 200g Marzipan und die Mohnmischung. Hast du das Rezept schon einmal probiert? Wie hoch wird der Kuchen dann?
LG floweroma
Kommentare
Hab gestern zum ersten Mal einen Hefeteig-Kuchen gemacht. Hat alles wunderbar geklappt, allerdings hab ich ein paar Dinge geändert: - Die Hälfte des Mehls hab ich durch Dinkelvollkorn-Mehl ersetzt. - In den Teig hab ich nur die Hälfte des angegebenen Zuckers gegeben - Wie viele hier hab ich bei der Füllung die Margarine weggelassen und die anderen Zutaten direkt zusammengemischt - Und auch ich hab Baileys-Guss statt Eierlikör gemacht Das Ergebnis sieht gut aus und schmeckt. Vielleicht nichts fürs Festagsessen aber ein super Standardkuchen für die kleine Kafferunde mit Freunden 😉
Lecker! Ich habe die Zutaten für die Füllung gleich zusammengerührt, statt die Margarine, bzw in meinem Fall Butter, zuerst auf den Teig zu streichen, denn den habe ich zuerst mit Pflaumenmus bestrichen. Ich finde diese Kombination nämlich sehr passend!
Super gelungen und geschmacklich sehr gut! Ich habe mich bei der Zubereitung der Füllung an das Kommentar von Hanka78 gehalten: Butter weggelassen, Marzipan mit selbstgemachter Mohnfüllung und nur 1 Ei vermischt. Diese Füllung ließ sich gut auf den Teig auftragen und einrollen. Damit die Form ausgefüllt war, habe ich von der Teigrolle aber nur 1-2 cm Stücke (statt wie beschrieben 3-4 cm) abschneiden können. Der Kuchen wurde dennoch normal hoch. Die Glasur habe ich aus Zucker, Wasser und Zitronensaft hergestellt. Der Kuchen ist auch nach ein paar Tagen noch nicht ausgetrocknet. Danke und liebe Grüße Lentuna
Ich habe das Rezept spontan nachgebacken, weil die Fotos so gut aussahen. Leider hatte ich kein Marzipan mehr im Haus. Stattdessen habe ich einen Grießbrei gekocht und in gleicher Menge unter die Mohn-, Eigelbmasse gegeben. Auch Eierlikör war nicht mehr da. Während der Kuchen im Ofen war, habe ich den schnell angerührt; 120ml Milch, 2 Eigelb, 80gr. Puderzucker, 80ml. Schnaps. Eigelbe werden über dem Wasserbad ca. 10min mit Puderzucker aufgeschlagen, dann schluckweise handwarme Milch dazu und das Ganze 20min. schlagen, bis die Konsistenz einer Zabaione erreicht ist. Dann nur noch schluckweise der Schnaps dazu und fertig. Der Eierlikör war dickflüssig und cremig und so habe ich ein Teil davon direkt als Guss über den heissen Kuchen gegeben und alles nochmal 5min im noch heissen, abgeschalteten Herd anziehen lassen. 1/4L Eierlikör ist übrig geblieben, den trinken wir jetzt zum Mohnkuchen dazu. Hicks und danke für das Rezept.
Megalecker. Der Teig ist super gegangen und die Füllung war der absolute Hammer. Dazu noch dieser Eierlikörguss. Einer der besten Kuchen, die ich je gebacken habe. Vielen Dank für dieses tolle Rezept
Ich backe es heute zum zweiten Mal, allerdings diesesmal kleine Nuss- und Mohnschnecken ...ein sehr leckeres Rezept..vielen Dank dafür :-)
Uns hat es sehr gut geschmeckt!Danke für das schöne Rezept :-)
Hallo, der Kuchen ist wirklich sehr lecker! Ich liebe Marzipan und mit dem Eierlikörguss schmeckt das Ganze besonders gut ;-) LG
Hallo Floweroma, Ich habe den Kuchen schon mehrfach gebacken. Hört sich nach großer Menge an, merkt man dem Kuchen aber dann nicht an. Wird durch die Füllung wunderbar saftig. Von der Höhe würde ich sagen wird er normal hoch. Leider ist das Foto noch nicht veröffentlicht, das dauert leider noch ein bisschen. Aber in meinem Fotoalbum ist er schon vorhanden. Kannst gerne mal reinschauen :-) LG Alex
Ich habe einmal eine Frage, 400g Mehl ist für eine Springform doch sehr viel und dann noch 200g Marzipan und die Mohnmischung. Hast du das Rezept schon einmal probiert? Wie hoch wird der Kuchen dann? LG floweroma