Cookie - Mix als Backmischung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

prima zum Verschenken geeignet - mit beliebigen Süßigkeiten variierbar

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 05.11.2010



Zutaten

für
400 g Weizenmehl, (405 oder 550)
3 TL Backpulver
200 g Zucker, braun
60 g Stärkemehl

Für den Teig: zum Aromatisieren und Variieren

n. B. Kakaopulver (etwa 2-4 EL)
n. B. Zitronenschale (1-2 TL)
n. B. Vanillepulver (1 TL)
n. B. Espresso, instant (2 TL)
1 Pck. Süßigkeiten, Nüsse, Schoko-Riegel o. ä. (etwa 200-350 g)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Man befüllt 1 Glas von etwa 1 l (das sauber und trocken ist) der Reihe nach und in Schichten mit:

130 g Mehl (mit dem Backpulver versiebt)
200 g brauner Zucker
130 g Mehl
60 g Stärkemehl (mit der Aromazutat vermischt)
140 g Mehl

In einem Tütchen oder kleinem Glas gibts dazu die gewählte Süßigkeit (wird in den Cookies mitgebacken) - am besten das Lieblings-Naschwerk des Beschenkten:
gehackte Karamell-Bonbons, gehackte Lieblingsschoki oder Lieblings-Schokoriegel, Smarties, M&Ms, getrocknete Cranberries, gehackte Nüsse, Schokotropfen, ...

Am Glas befestigt man die Back-Anleitung:

"Benötigt werden noch:

250 g weiche Butter
3 Eier
ggf. 1-2 EL Milch/Joghurt/Sauerrahm

Zubereitung:
weiche Butter + 3 Eier cremig schlagen.
Mix aus dem Glas in eine Schüssel kippen, gut vermischen und zum Eier-Butter-Mix geben, alles gut verkneten. Falls der Teig recht fest ist (weil z. B. die Eier recht klein sind), ggf. noch wenig Milch zugeben, er muss sich leicht zu Kugeln formen lassen.
Stückige Süßigkeiten ebenfalls untermischen.

Per Teelöffel oder Hand kleine Häufchen oder Kugeln aufs Blech setzen (Backpapier!) und etwas flach drücken.
Bei ca. 180-200°C backen. Nach 8-10 min sind sie eher "chewy" wie US-Kekse - nach ca. 12-14 min sind sie eher wie Kekse hier."

Bei uns werden das etwa 2,5-3 Bleche (also etwa 50-60 Stück) voller superleckerer Kekse, die am besten frisch schmecken - z. B. in diesen Versionen:
* Kakaoteig + Schokotropfen
* Vanilleteig oder Kakaoteig + M&Ms
* Zitronenteig + Cranberries
* Vanilleteig + gehackte Snickers-/Marsriegel
* Espressoteig + gehackte Cappu-Schokolade
* Vanilleteig + gehackte Lieblingsschoki
* Vanilleteig + gehackte Erdnüsse/Haselnüsse/Macadamianüsse

Wer mag, kann auch große Cookies backen - etwa wie im Coffeshop oder so. Dann werden es natürlich keine 50-60 Stück - und die Backzeit könnte etwas länger werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

martina_france

Als Weihnachtsgeschenk für Lehrer (mit kleinen Kindern) perfekt. Die Menge geht nur knapp in ein 1 Liter Glas rein. Tipp: Jede Schicht erst vorsichtig gegen den Untergrund (z.B. Küchenplatte, Tisch) klopfen, dann mit einem Löffel festdrücken. So passt alles rein. Sieht sehr schick aus! Ob sie schmecken, wird sich zeigen.

16.12.2021 09:20
Antworten
mäulchenschleck

Möchte Zitronenteig machen. Habe von Dr. O. Zitronenabrieb in einem kleinen Tütchen. Ist ein Päckchen zuviel ? Bei der Vanille -Cranberry -Variante,nehme ich ja statt Stärke das Vanillepuddingpulver. Reichen als Zugabe 100 g Cranberry und vielleicht 100 g weiße Schoki?

13.12.2017 21:55
Antworten
funnymelle

Huiuiui.....haben die Cookies jetzt selbst so gebacken, wie wir sie verschenkt haben. Echt lecker. Danke und liebe Grüße funnymelle

17.09.2017 14:18
Antworten
funnymelle

Hu hu, habe eben eine 1 l-Flasche mit den Standard-Zutaten gefüllt. In ein extra Tütchen habe ich zuerst grob gehackte, weiße Schokolade (100 g), dann grob gehackte Zartbitterschokolade (100 g) und eine kleine Dose Mini-Marchmallows (30 g, stand im Backgang). Ach ja, habe nur noch ein Päckchen Vanillezucker zum Schluss in die Flasche. Mal sehen, vielleicht nehme ich das nächste Mal ein 1,5 l-Behältnis. So kann ich noch die z.B. gehackte Schoko (gab gerade keine Schokotropfen) mit in die Flasche füllen. Bin mal gespannt was das Geburtstagskind zu sagt. LG und danke für die Idee funnymelle Bild ist unterwegs

13.09.2017 14:18
Antworten
A-heli

Ich finde das Glas mit der Backmischung eine gute Idee. Der Teig finde ich ist nicht ganz so gelungen (ich habe Haselnüsse hinzugefügt). Aber trotzdem danke LG

21.02.2016 17:17
Antworten
coyote1978

Hallo, vielen Dank für diese tolle Idee, ich habe die Cookies schon mehrfach verschenkt und sie sind immer gut angekommen. Gruß Kerstin

17.02.2012 20:33
Antworten
froggs

Ich habe die Mischung noch spontan zu Weihnachten verschenkt und bisher nur eine, leider negative, Rückmeldung erhalten. Ich hatte Vanillezucker, gehackte Mandeln und weiße Schokolade mit gereicht und laut der Beschenkten waren sie Kekse wohl sehr fade. Heute habe ich sie nachgebacken, ohne V-Zucker, mit Schokostreusel und gehackten Mandeln und ich muss sagen: Sehr lecker! Ich hatte nur ein Drittel des Teiges gemacht, ein Blech kam dabei raus und ich kann nicht aufhören zu essen. Werde gleich noch schnell ein Foto machen. Danke für das Rezept.

01.01.2012 20:50
Antworten
Kochpitti

Einfach perfekt - sowohl als Geschenk als auch dann das Ergebnis! JEDE(R) Beschenkte wollte bisher das Rezept und ich habe auch immer fleißig hierher verwiesen. Tolles Rezept - Danke dafür!

06.04.2011 17:24
Antworten
Gi_gi

Ich habe an Weihnachten Geschenkkörbe mit Selbstgemachtem verschenkt und deine Backmischung war ein Bestandteil davon. Die Beschenkten haben sich sehr darüber gefreut, danke für das Rezept! Lieber Gruss, Gina

18.01.2011 10:02
Antworten
Baumfrau

Ein paar Anmerkungen noch: Die Teig-Aroma-Zutaten wie Kakao, Zitronenschale usw. sind nicht alle zusammen - sondern jeweils eine (ggf. auch mal 2) zu verwenden. Man kann den Teig/die Backmischung auch mit Zimt, Lebkuchengewürz, Orangenschale, Kakao + Chilipulver oder so aromatisieren. Und wer mag, kann anstelle von Stärke + Aromazutat auch 1-2 P. Puddingpulver verwenden, z. B. auch Karamellpudding - mit gehackten Snickers oder Mars sehr lecker. Als Süßigkeiten kann man z. B. auch eine Tüte Studentenfutter oder einen Nuss-Mix (ggf. grob gehackt) verwenden - was der zu Beschenkende (oder auch man selbst) eben so mag. Der Phantasie und Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt! =) Viel Spaß beim Basteln, Schenken, Selberbacken und vor allem auch beim Verkosten! Sonnige Grüße vom Bäumchen.

06.11.2010 09:29
Antworten