Zutaten
für200 g | Butter, weich |
200 g | Puderzucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
4 | Ei(er) |
200 g | Mandel(n), gemahlen |
1 TL, gestr. | Zimt, gemahlen |
1 Msp. | Gewürznelke(n), gemahlen |
1 Msp. | Ingwer, gemahlen |
250 g | Mehl, (vorzugsweise Dinkelmehl) |
3 TL, gestr. | Weinsteinbackpulver |
2 EL | Kirschsaft |
1 Glas | Kirsche(n) |
Zubereitung
Eine Gugelhupfform buttern und ausbröseln.
Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
Die weiche Butter mit dem Staubzucker und Vanillinzucker zu einer weißschaumigen Masse verrühren.
Nach und nach die Eier zugeben und kräftig unterrühren. Mandeln und Gewürze zufügen und unterrühren.
Das Mehl mit Backpulver mischen, auf den Teig sieben und im Wechsel mit den 2 EL Kirschsaft unterrühren.
Die abgetropften Kirschen vorsichtig unter den Teig heben und das Ganze in die Form füllen.
Bei 170°C Umluft im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45-50 min backen.
Herausnehmen und noch 10 min in der Form belassen, sodann stürzen und auskühlen lassen.
Aus Staubzucker und etwas Kirschsaft eine Zuckerglasur bereiten und diese auf dem Hupf verteilen.
Wer mag, kann noch gehobelte Mandeln darauf streuen.
Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
Die weiche Butter mit dem Staubzucker und Vanillinzucker zu einer weißschaumigen Masse verrühren.
Nach und nach die Eier zugeben und kräftig unterrühren. Mandeln und Gewürze zufügen und unterrühren.
Das Mehl mit Backpulver mischen, auf den Teig sieben und im Wechsel mit den 2 EL Kirschsaft unterrühren.
Die abgetropften Kirschen vorsichtig unter den Teig heben und das Ganze in die Form füllen.
Bei 170°C Umluft im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 45-50 min backen.
Herausnehmen und noch 10 min in der Form belassen, sodann stürzen und auskühlen lassen.
Aus Staubzucker und etwas Kirschsaft eine Zuckerglasur bereiten und diese auf dem Hupf verteilen.
Wer mag, kann noch gehobelte Mandeln darauf streuen.
Kommentare
Die Zwetschgen habe ich allerdings auf die Größe von Kirschen reduziert 😄
Vielen Dank! Die Idee es mal mit Zwetschgen zu versuchen, find ich Klasse!
Sehr, sehr lecker, sehr fluffig. Da ich noch ein Glas Zwetschgen hatte, kamen die anstatt Kirschen in den Kuchen. Passte auch gut zu den Gewürzen. Danke für das leckere und schnelle Rezept
Vielen Dank liebe Gisa! LG Silke
Sehr lecker. Auch ein toller Kuchen für die Adventszeit. LG Gisa
Hallo Andi, freut mich, dass alles geklappt hat und euch der Kuchen auch so fein schmeckt. Die Form mit Kokos auszustreuen wäre auch für mich mal eine Option. Vielen Dank für diese Anregung und deine schöne Bewertung! LG Silke
Hallo! Noch vergessen, hatte die gebutterte Form mit Kokosraspel ausgestreut. Liebe Grüße! Andi
Hallo! Ich habe den Kuchen gestern gebacken und eben zum Kaffee gegessen. Der Teig ist richtig luftig-leicht und saftig geworden. Da ich aber zu wenig gemahlenen Mandeln zu Hause hatte, habe ich noch 50 g gehackte dazu gegeben. Alles in Allem ein super Kuchen, den ich jedem sehr empfehlen kann und selber noch öfter machen werde. Danke für das Rezept! Liebe Grüße! Andi