Gegrillter Pfirsich
Grilldessert, schön im Sommer und Herbst, als Fingerfood-Portion berechnet, die Größe kann variiert werden
Zutaten
8 | Pfirsich(e), keine Bergpfirsiche verwenden |
250 g | Mandelblättchen |
6 EL | Honig, möglichst flüssig |
1 | Zitrone(n), Bio- |
250 g | Ricotta |
2 EL | Zucker |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Das Rezept ist für 24 Fingerfood-Portionen berechnet.
Wenn man die Pfirsiche halbiert, kann man damit auch 12 größere Portionen machen.
Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Herausnehmen und mit dem Honig vermischen.
Die Zitronenschale fein abreiben und anschließend auspressen. Schale und Saft mit dem Ricotta und Zucker verrühren.
Die Pfirsiche waschen, vierteln und entsteinen. Die Pfirsichviertel auf beiden Schnittstellen grillen. Auf Teller geben, mit der Ricottamasse und dem Mandelhonig bedecken. Sofort servieren.
Der Mandelhonig und die Ricottamasse können einen Tag vorher vorbereitet werden.
Wenn man die Pfirsiche halbiert, kann man damit auch 12 größere Portionen machen.
Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Herausnehmen und mit dem Honig vermischen.
Die Zitronenschale fein abreiben und anschließend auspressen. Schale und Saft mit dem Ricotta und Zucker verrühren.
Die Pfirsiche waschen, vierteln und entsteinen. Die Pfirsichviertel auf beiden Schnittstellen grillen. Auf Teller geben, mit der Ricottamasse und dem Mandelhonig bedecken. Sofort servieren.
Der Mandelhonig und die Ricottamasse können einen Tag vorher vorbereitet werden.
Auch interessant:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.