Rauchlachs-Tiramisu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vorspeise - oder mit einem Salat als Hauptgericht servieren

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 04.11.2010



Zutaten

für
120 g Räucherlachs, in Scheiben
150 g Sahnequark
2 EL Milch
2 EL Schnittlauch, gehackt
¼ TL Salz
Pfeffer
8 Scheibe/n Toastbrot
Öl für die Förmchen

Für die Marinade:

1 EL Kräuteressig
2 EL Rapsöl
2 EL Wermut (Noilly Prat)
1 EL Meerrettich, frisch gerieben
Salz und Pfeffer
Schnittlauch, gehackt, zum Garniern

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
4 Förmchen mit je 1,5 dl Inhalt mit wenig Öl ausstreichen und dann mit Klarsichtfolie auslegen. Die Förmchen mit je einer Tranche Räucherlachs auslegen, den Rest in feine Würfel schneiden.

In einem Schüsselchen den Sahnequark mit der Milch verrühren und die Lachswürfel mit dem Schnittlauch darunter rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Toastscheiben in der Förmchengröße ausstechen.
In einem Schüsselchen aus Essig, Öl, Wein, Meerrettich, Salz und Pfeffer eine Marinade anrühren.

Je einen Esslöffel der Lachs-Quark-Creme in jedes mit Lachs ausgelegte Förmchen verteilen, jeweils mit einem ausgestochenen Toastscheibchen belegen und diese jeweils mit einem halben Esslöffel Marinade beträufeln. Diesen Vorgang einmal wiederholen und mit der Sauce abschließen.
Mindestens 2 Stunden zugedeckt kühl stellen.

Vor dem Servieren wird das Lachstiramisu auf einen Teller gestürzt, die Folie entfernt und mit frischem Schnittlauch garniert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

deinlakai

Weiß das jemand?

23.10.2020 15:09
Antworten
deinlakai

Wenn die Förmchen mit Klarsichtfolie ausgelegt werden, warum sollen sie dann vorher noch gefettet werden?

02.01.2020 10:45
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, sehr schönes Rezept, hat mir gut gefallen. Da ich vier Dessertringe mit je 8 cm Durchmesser ausfüllen wollte, habe ich 300 g Lachs, 250 g Quark und 100 g Mascarpone mit den restlichen Zutaten verrührt. Das Toastbrot habe ich auch durch Schwarzbrot ersetzt. Köstlich! Wird es wieder geben, nächstes Mal versuche ich es mit Toast. Grüße aus Shanghai, Glyzerine

25.12.2017 02:15
Antworten
barbastelle

Liebe Lunetta, habe dein köstliches Rezept ausprobiert und muss sagen: es hat uns allen super geschmeckt! Allerdings habe ich zwei Änderungen vorgenommen: Statt Toastbrot habe ich Pumpernickel genommen und statt der Meerrettich-Marinade, so wie hier schon vorgeschlagen, eine Honig-Senf-Dill Marinade, die dazu sehr gut passte. Deine Beschreibung war perfekt, beim Stürzen gab es keine Schwierigkeiten. Vielen Dank für das Einstellen des Rezepts. Dafür gibt es 5 ***** barbastelle

10.06.2017 19:54
Antworten
strippenzieher1964

Sehr gutes Rezept ! Nur die Quarkmenge war viel zu klein bemessen ! AK

28.03.2016 10:21
Antworten
CalleOcho

Das ist die beste Vorspeise die ich je gemacht habe!! Super lecker und schnell und einfach gemacht! Anstelle von Toastbrot habe ich Schwarzbrot genommen und die Marinade ganz weggelassen, ich hatte die Befürchtung es könne zu matschig werden.. Dann habe ich noch eine Honig-Senf Soße dazu gemacht und alles mit Dill abgerundet (Bild):-)) Danke für die tolle Idee, geschmacklich und optisch ein Highlight!!

28.05.2011 20:08
Antworten
Fluse13

Ein wirklich s-u-p-e-r Rezept!!! Sehr einfach in der Zubereitung und optisch wirklich ein Hingucker - vom Geschmack ganz zu schweigen. Das wird es bei uns zu besonderen Anlässen nun häufiger geben. Vielen Dank für das leckere Rezept. LG, Fluse

02.01.2011 00:15
Antworten
Sanni24

Hallo Lunetta, habe diese tolle Vorspeise gemacht und wir fanden sie sehr lecker. Hatte keinen Meerrettich aber es hat trotzdem sehr gut geschmeckt. Und war auch ganz einfach zu machen. Vielen Dank dafür und liebe Grüße Sanni

26.12.2010 13:29
Antworten
nelik

Hallo Lunetta, das klingt ja mal auf jeden Fall total gut und ich habs auch gleich gespeichert. Allerdings würde mich interessieren, ob das Ganze auch hält, oder besteht da die Gefahr, dass alles auseinander rutscht beim stürzen bzw. wie viel Übung braucht man, damit das eben nicht passiert? und was für Förmchen nimmst du denn? Grüße Nelik

03.12.2010 14:43
Antworten
Lunetta93

Hallo Nelik, Ich verwende stets kleine Soufflé-Förmchen - die Gefahr des Rutschen besteht nicht, da das Förmchen mit Klarsichtfolie ausgelegt wird und die Masse nicht nass, sondern cremig ist und sie durch das Ziehen schön kompakt wird. Ich hoffe, dass ich damit deine Fragen klären konnte - sonst stehe ich natürlich gerne für weitere Fragen bereit. LG Lunetta

03.12.2010 15:11
Antworten