Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Eier trennen. Die Dotter mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Mehl und Backpulver vermischen. Wenn die Dottermasse schön schaumig geschlagen ist, das Öl mit einem Schneebesen unterrühren. Mehl und Eischnee abwechselnd unterheben.
Den Teig auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C ca. 25 Minuten backen. Den Boden gut auskühlen lassen und in der Mitte einmal durchschneiden, so dass zwei große Böden entstehen.
Einen eckigen Tortenrand um einen Boden legen und mit den abgetropften Orangen/Mandarinenspalten belegen.
Für die Füllung aus Milch, Zucker, Lebkuchengewürz und Vanillepuddingpulver einen festen Pudding kochen. In einer Schüssel auskühlen lassen und immer wieder umrühren, damit keine Haut entsteht. In den ausgekühlten Pudding Rum und das glatt gerührte QimiQ unterrühren. Die Sahne steif schlagen, und mit den Sauerrahm unter die Puddingmasse heben. Die Füllung auf den belegten Boden streichen, und mit dem zweiten Biskuitboden bedecken. Mind. 4 Stunden bzw. über Nacht kühl stellen.
Man kann den Kuchen auch mit anderem Obst belegen, aber für die Weihnachtszeit passen die Mandarinenstückchen sehr gut.
Hallo Sigi,
entschuldige die späte Antwort!
Ja, ich habe genau diese Mengenangabe genommen. Es reicht also für ein großes Kuchenblech.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
LG
Dani
Hallo Anny,
das Gitter ist aus einer Hälfte vom geteilten Biskuitboden gemacht. Es gibt da eine Form, mit der man dieses Gitter durchdrücken kann, und so entsteht das Muster. Ist aber einfach als Deko gedacht, und weil es interessant anschaut.
Auch ohne dieses Hilfsmittel wird der Kuchen sehr lecker ;-)
LG
Dani
Hallo Torte, deine Lebkuchenschnitten sehen sehr gut aus.
Ich habe nur eine Frage an dich, aus welcher Masse besteht das Gitter auf den Schnitten?
LG anny 18
Hallo Micky,
es ist überhaupt kein Problem, wenn du kein QimiQ bekommst. Ich verwende es in diesem Rezept einfach als Gelatineersatz. Du kannst statt dessen einfach 4 Blatt Gelatine nehmen, diese aufweichen und im heißen Pudding auflösen. Den Rest dann wie oben im Rezept machen.
Gutes Gelingen!
LG
Dani
Kommentare
im Müll
Tut mir leid, der Kuchen War ein richtiger Flop. Zu viel Creme und geschmacklich auch nicht die Welt. Keiner ass in mehr. Er landete
Hallo Sigi, entschuldige die späte Antwort! Ja, ich habe genau diese Mengenangabe genommen. Es reicht also für ein großes Kuchenblech. Viel Spaß beim Ausprobieren! LG Dani
Hallo! Hast du für diese Kuchenform die Menge genommen, die im Rezept beschrieben ist, oder mehr? glg Sigi
Hallo Anny, das Gitter ist aus einer Hälfte vom geteilten Biskuitboden gemacht. Es gibt da eine Form, mit der man dieses Gitter durchdrücken kann, und so entsteht das Muster. Ist aber einfach als Deko gedacht, und weil es interessant anschaut. Auch ohne dieses Hilfsmittel wird der Kuchen sehr lecker ;-) LG Dani
Hallo Torte, deine Lebkuchenschnitten sehen sehr gut aus. Ich habe nur eine Frage an dich, aus welcher Masse besteht das Gitter auf den Schnitten? LG anny 18
Danke für die Antwort! Dann werde ich es so machen, wie du vorgeschlagen hast! LG Micky
Hallo Micky, es ist überhaupt kein Problem, wenn du kein QimiQ bekommst. Ich verwende es in diesem Rezept einfach als Gelatineersatz. Du kannst statt dessen einfach 4 Blatt Gelatine nehmen, diese aufweichen und im heißen Pudding auflösen. Den Rest dann wie oben im Rezept machen. Gutes Gelingen! LG Dani
hallo Torte, das ist ein schönes Rezept, aber ich habe hier noch nie QuimiQ gesehen. Hast du einen Tip, was ich statt dessen nehmen könnte? LG Micky