Pilz - Hirsch Ragout


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein kleines Festessen

Durchschnittliche Bewertung: 3.77
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 01.11.2010



Zutaten

für
500 g Hirschgulasch
250 g Champignons, gemischt (weiß + braun)
250 g Shiitake-Pilz(e)
1 EL Distelöl
1 TL Butterschmalz
1 Paket Suppengrün, TK
3 Schalotte(n)
10 Pfefferkörner
6 Wacholderbeere(n)
4 Zehe/n Knoblauch
60 g Schinken, gewürfelt
125 ml Rotwein, trocken
125 ml Wildfond
n. B. Salz und Pfeffer
1 EL Tomatenmark
n. B. Sahne (Kochsahne 15%)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Schalotten und den Knoblauch enthäuten und klein schneiden.

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten, den Knoblauch sowie die Schinkenwürfel und das Suppengrün anbraten. Jetzt das Hirschgulasch mitbraten und die Wacholderbeeren sowie die Pfefferkörner dazugeben. Mit dem Rotwein ablöschen und mit dem Wildfond auffüllen.

Inzwischen die Pilze säubern, die Stiele abschaben. Die Kappen mit Küchenkrepp abreiben. In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und darin die Pilze schnell kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Jetzt die gebratenen Pilze zu dem Hirschgulasch dazugeben und bei geschlossenem Deckel auf kleinster Stufe ziehen (schmoren) lassen. Die Soße mit Tomatenmark und Kochsahne eindicken.

Dazu reichen wir Kartoffelklöße und garnieren den Teller mit Schnittlauchröllchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

limonade

Was gehört jetzt zum soße machen ?

06.12.2017 18:31
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo limonade, Du machst alles so, wie es im Rezept beschrieben ist. Am Schluss hast Du alle Zutaten im Topf: Fleisch, Pilze etc. und auch die Flüssigkeiten Rotwein und Wildfond. Das ist die Soße - und die kannst Du dann mit Tomatenmark und Sahne binden. Ich habe diese beiden Zutaten jetzt ans Ende der Zutatenliste gesetzt und das Wörtchen dazu aus der Beschreibung rausgenommen. So wird deutlicher, was gemeint ist. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

07.12.2017 08:54
Antworten
tantenirak

Hallo...... ein ganz leckeres Wild Rezept..........ich habe gemischte Waldpilze,statt Champignon dazu gegeben,als Beilage gab es sebstgemachte Spätzle und Preiselbeeren. Es hat uns sehr gut geschmeckt.......danke. LG Karin

05.04.2014 21:13
Antworten
kruemel150

Habe das Rezept schon ein paar Mal gekocht. Ich nehme nur Champignons, (keine Shitaki) dafür aber ein paar mehr. Das erste Mal habe ich den Schinken (vor lauter Aufregung) vergessen. War aber kein Prolem - schmeckte trotzdem. ;-) Thema Schinken: nehme normalerweise Kochschinken. Super lecker!!!

20.02.2014 15:14
Antworten
Mindmaster1973

Ich habs jetzt endlich mal nachgekocht! Da Saison ist, habe ich allerdings Waldpilze genommen. Super lecker, vielen Dank fürs Rezept. Gruß MM

15.10.2013 19:45
Antworten
Mindmaster1973

Hallo gs, das kling sehr lecker, allerdings habe ich da eine Frage zum Schinken; rohen oder Kochschinken? Gruß MM

23.08.2013 11:07
Antworten
meilope

Hallo und guten Tag, was bedeutet denn "ziehen lasssen"? Vielleicht so ähnlich wie simmern oder köcheln? Und noch was: Wie lange soll das denn dauern, bis das Fleisch gar ist? Gulasch würde ich so ca. 90 Minuiten garen....? Liebe Grüße meilope

19.11.2010 07:48
Antworten
gs_pe

Hallo, für mundgerechte Fleischstücke brauchten wir 60 Minuten Garzeit. Ziehen lassen = köcheln auf Stufe1 oder 2. LG gs_pe

25.11.2010 06:22
Antworten
guzi

Hallo, war sehr lecker, dafür gibt es von mir 4*, nur habe ich die Pfefferkörner und die Wachholderbeeren zuerst in der Pfanne ein wenig geröstet und dann im Mörser zerstoßen. Da ich keinen Wildfond hatte, habe ich Wasser genommen und kräftig gewürzt. Liebe Grüße guzi

16.11.2010 11:06
Antworten
Maitre-de-la-maison

Hallo, war lecker! Bei mir gab's dazu Spätzle. LG Dieter

13.11.2010 18:23
Antworten