Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Den Johannisbeersaft mit den Gewürzen und den Rosinen zum Kochen bringen. Wobei ich die Nelken immer in einen Teefilter gebe, damit man sie besser wieder rausfischen kann.
Dann gibt man den Rotwein und den Wodka dazu und erhitzt das Ganze noch mal. Aber bitte nicht mehr kochen, nur erhitzen.
Dieser Glühwein ist so lecker, dass er auf keiner Glühweinparty fehlen darf!
Gestern exakt nach Rezept gekocht. In einem zweiten Topf gab es noch die Variante von Oli. War für jeden was dabei und einige bekennende Nicht-Glühwein-Trinker haben doch noch eine zweite Tasse genommen. War sehr lecker.
Hallo bibuk,
bei uns gab es ebenfalls Deine Variante des Glühweins.....und schwupps war er weg *hicks*. Aufgrund des vorherigen Kommentars und wegen des Johannisbeersafts, hatte ich die Zuckermenge reduziert. Jedoch nach Fertigstellung und probieren, gleich wieder erhöht. Uns war er nicht zu süß :-) und hat allen richtig gut geschmeckt!!! Die Rosinen hatten sich richtig schön vollgesaugt und wurden sorgfältig aus den Bechern gelöffelt. Ach, die Skandinavier wissen schon, was bei Kälte gut tut :-).
So wird es den Glühwein bei uns gern wieder geben. Foto ist hochgeladen und Sternchen sind vergeben.
HG Assibaby
Hallo,
eben beide Varianten (mit und ohne Wodka) auf Wunsch einer einzelnen Dame zubereitet.
Aaaalso, mit Wodka schmeckt es "runder" und ehrlich, beide Varianten waren uns allen zu süß.
Der Grundgeschmack ist aber sehr lecker, mal was anderes. Gibt es auf jeden Fall wieder, werde dann aber mit den Rosinen und der Zuckermenge für meinen/unseren Geschmack rumtüfteln. Ansonsten ne tolle Art Glühwein für die Jahreszeit. Mal sehen, morgen ist ja auch noch ein Tag und dann schaun wir mal -grins-
Himbeerbaby
Hallihallo,
vielen Dank für die Info.
Dann werde ich jetzt mal meine "Leutchen" zusammentrommeln und Dein Glühweinrezept ausprobieren ( mit Wodka :-) ).
Werde dann gerne berichten!
Gruß Britmax
hallo bibuk,
uuih uuih - Wodka in Rotwein?!
Dein Glühweinrezept liest sich sehr interessant und bei der Eiseskälte wäre er genau richtig :-)) .
Was für Erfahrungswerte hast Du denn mit "Kopfweh" (...Wodka)?
Hast Du diesen Glühwein schon einmal ohne Wodka probiert? Wodka ist ja eigentlich recht geschmacksneutral, so dass das Fehlen wahrnscheinlich nicht so gravierend für den Geschmack sein dürfte (aber für die Promille *lach*).
Würde mich über ein Info freuen!
Gruß Britmax
Hallo Britmax,
den Glühwein habe ich noch nicht ohne Wodka probiert,
aber ich kann dir garantieren, daß bisher noch keiner über einen "dicken Kopf
" geklagt hat . Man fühlt sich nach ein, zwei Bechern nicht schlecht. Probier das Rezept doch mal aus und dann würde mich deine Meinung dazu gerne mal interressieren.
Liebe weihnachtliche Grüße,
bibuk
Kommentare
Gestern exakt nach Rezept gekocht. In einem zweiten Topf gab es noch die Variante von Oli. War für jeden was dabei und einige bekennende Nicht-Glühwein-Trinker haben doch noch eine zweite Tasse genommen. War sehr lecker.
Achso, ich habe keinen Kopf, alles gut.
Sehr zu empfehlen, Hab das Rezept gestern ausprobiert und muss sagen, saulecker! :-) Daumen hoch...
Ist bei meinen Gästen so richtig gut angekommen. Ich soll von allen 5 Sterne verteilen, gibt also etwa 50 *. Frohe Adventszeit Tiger W
Ich bevorzuge einen Blauburgunder. Sollte eher ein neutraler Wein sein, auf keinen Fall lieblich. Das wird man im laufe des Geniessen's selber =;-)
Hallo bibuk, bei uns gab es ebenfalls Deine Variante des Glühweins.....und schwupps war er weg *hicks*. Aufgrund des vorherigen Kommentars und wegen des Johannisbeersafts, hatte ich die Zuckermenge reduziert. Jedoch nach Fertigstellung und probieren, gleich wieder erhöht. Uns war er nicht zu süß :-) und hat allen richtig gut geschmeckt!!! Die Rosinen hatten sich richtig schön vollgesaugt und wurden sorgfältig aus den Bechern gelöffelt. Ach, die Skandinavier wissen schon, was bei Kälte gut tut :-). So wird es den Glühwein bei uns gern wieder geben. Foto ist hochgeladen und Sternchen sind vergeben. HG Assibaby
Hallo, eben beide Varianten (mit und ohne Wodka) auf Wunsch einer einzelnen Dame zubereitet. Aaaalso, mit Wodka schmeckt es "runder" und ehrlich, beide Varianten waren uns allen zu süß. Der Grundgeschmack ist aber sehr lecker, mal was anderes. Gibt es auf jeden Fall wieder, werde dann aber mit den Rosinen und der Zuckermenge für meinen/unseren Geschmack rumtüfteln. Ansonsten ne tolle Art Glühwein für die Jahreszeit. Mal sehen, morgen ist ja auch noch ein Tag und dann schaun wir mal -grins- Himbeerbaby
Hallihallo, vielen Dank für die Info. Dann werde ich jetzt mal meine "Leutchen" zusammentrommeln und Dein Glühweinrezept ausprobieren ( mit Wodka :-) ). Werde dann gerne berichten! Gruß Britmax
hallo bibuk, uuih uuih - Wodka in Rotwein?! Dein Glühweinrezept liest sich sehr interessant und bei der Eiseskälte wäre er genau richtig :-)) . Was für Erfahrungswerte hast Du denn mit "Kopfweh" (...Wodka)? Hast Du diesen Glühwein schon einmal ohne Wodka probiert? Wodka ist ja eigentlich recht geschmacksneutral, so dass das Fehlen wahrnscheinlich nicht so gravierend für den Geschmack sein dürfte (aber für die Promille *lach*). Würde mich über ein Info freuen! Gruß Britmax
Hallo Britmax, den Glühwein habe ich noch nicht ohne Wodka probiert, aber ich kann dir garantieren, daß bisher noch keiner über einen "dicken Kopf " geklagt hat . Man fühlt sich nach ein, zwei Bechern nicht schlecht. Probier das Rezept doch mal aus und dann würde mich deine Meinung dazu gerne mal interressieren. Liebe weihnachtliche Grüße, bibuk