Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Möhren putzen und in Scheiben schneiden. Kalt aufsetzen, 1 TL Salz und 1 TL Zucker drangeben. Den Reis in einem Edelstahltopf mit einem Tropfen Öl kurz anrösten. Er darf dabei nicht braun werden, es sollen sich nur die Aromen lösen.
Mit der doppelten Menge Wasser ablöschen, mit 1 TL Salz würzen, einmal durchrühren und sachte am Topf rütteln, damit sich der Reis gleichmäßig verteilt. Auf kleiner Flamme mit schräg aufgesetztem Deckel köcheln lassen, bis kein Wasser mehr vorhanden ist. Dabei nicht umrühren, sondern nur eines der sich bildenden Luftlöcher vorsichtig mit einem Kochlöffelstiel vergrößern, um die Flüssigkeitsmenge zu überprüfen.
Mit geschlossenem Deckel warm stellen. Derweil entweder das Hackfleisch kross anbraten und kräftig würzen (Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprika, Majoran etc., nach Belieben) oder das Kebabfleisch ohne weitere Zugabe von Gewürzen fertig braten. Die Sauce Hollandaise entweder selbst herstellen oder eine fertige verwenden.
Den Reis, die bissfest gekochten Möhren, das Fleisch und die Sauce in einer großen Schüssel vermengen, mit in feine Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen. Sollte die Mischung zu trocken geraten, kann man einen Schuss gekörnte Brühe darüber geben.
Dazu schmeckt ein grüner Salat. Die Pfanne ist sehr sättigend, daher rate ich von zusätzlichem Fladenbrot oder Baguette eher ab - außer, Sie müssen ein Rudel Raubtiere verköstigen. Man kann natürlich auch normalen Haushaltsreis verwenden, aber der kommt mir seit Jahren nicht mehr in die Küche.
Kommentare
Alleine die Idee ist schon mal super. Habe es heute mal nach gekocht, jedoch habe ich eine Bernaisesosse genommen, da ich keine Hollandaise im Haus hatte. trotz einwenig Abänderung schmeckte es sehr gut und ist sehr sättigend.