Hühnerkeulen in Alufolie auf italienische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Cosce di pollo nella carta stagnola. Ein Diät - Gericht.

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 31.10.2010



Zutaten

für
2 Hühnerkeule(n)
2 EL Semmelbrösel
2 Blätter Salbei oder 1 Prise Salbeipulver
1 Zweig/e Rosmarin, ca. 10 cm lang oder 1/2 TL getrocknet
1 TL Salz
1 Prise(n) Pfeffer
Alufolie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Backofen auf 180°C vorheizen. 4 Bögen Alufolie in der Größe von ca. 30 x 30 cm vorbereiten. Die Hühnerkeulen an den Gelenken trennen. Die Haut entfernen. Die Rosmarinnadeln vom Zweig abstreifen, mit 2 Salbeiblättern klein schneiden. Mit 2 EL Semmelbröseln und 1 TL Salz in einen Suppenteller geben und gut vermischen.

Die Hühnerkeulenteile waschen, aber nicht abtrocknen. Jeweils ein Hühnerteil in der Semmelbröselmischung wälzen und auf einen Bogen Alufolie legen. Die Alufolien gut verschließen, die Päckchen in einen Bräter legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C, je nach Größe der Hühnerteile, ca. 30 Minuten backen. Dazu passt Weißbrot, gebackenes Gemüse oder Salat.

Man kann auch nach Belieben noch andere Gewürze unter die Semmelbrösel mischen, wie z. B. eine klein geschnittene Knoblauchzehe, Petersilie, Thymian oder Oregano.

Für eine gehaltvolle, d. h. nicht-diätische Version die Alufolie vor dem Belegen mit etwas Olivenöl oder Butter bestreichen. Ferner die entfernte Haut nach 10 Minuten in den Bräter neben die Folienpäckchen legen, salzen und knusprig braten lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Archeheike

Hallo, ich habe heute das Rezept nachgekocht. Es las sich sehr interessant und war leicht zu machen. Ich habe noch getrocknetes Oregano und frischen Basilikum in die Semmelbrösel gemischt. Die Alufolie habe ich vorsichtshalber mit etwas Öl eingestrichen, weil ich Bedenken hatte, dass die Panade anklebt. Geschmacklich war es wirklich lecker, schön zart. Ich habe dann aber noch kurz, 5 Minuten die Päckchen geöffnet und mit dem Backofengrill überbacken, die Panade war mir zu blass gewesen. Danach war sie knuspriger, das fand ich besser. LG Heike

16.08.2016 22:03
Antworten
siwesiwe

Hallo, habe die Keulen im Bratenschlauch gemacht. Mit einer Handvoll Deiner angegebenen Kräuter, sowie noch Thymian. Dann habe ich noch frische Champignon dabeigegeben und jede Menge Knoblauchzehen (Knoblauchliebhaber). Klasse, ganz mein Geschmack. (Und hoffentlich Kalorienarm)

08.11.2012 17:45
Antworten
milz-alfred

Hallo A Friend, Du kannst die Gewürzmischung in einem beliebigen Behälter zusammenmischen. Wichtig ist, daß die Hühnerkeulenteile gut damit überzogen sind. Sehr gut ist auch folgender Trick: Die Gewürzzutaten in einen Gefrierbeutel geben. Dann die Hühnerteile dazu, den Beutel oben gut zuhalten und dann den Beutel kräftig auf und ab schütteln. Damit werden die Hühnerteile optimal mit den Gewürzen überzogen. Diese Methode kann man auch gut zum panieren oder bemehlen verwenden. Auch wenn man was marinieren will, dann die ganzen Zutaten in einen Gefrierbeutel geben, soviel Luft wie möglich herauslassen, mit einer Klammer verschliessen und in den Kühlschrank geben. Optimal.

02.08.2012 16:04
Antworten
A Friend

Kann ich die Gewürzmischung auch in einer Glasschale zubereiten? fragende Grüße A Friend

02.08.2012 10:59
Antworten