Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden
Für den Knetteig Zucker, Butter, etwas Salz, 1/2 Pck. Vanillinzucker, Mehl, ein kleines Ei und 1/2 Pck. Backpulver verkneten. Eine 18er Backform fetten und 2/3 des Teiges in der Form verteilen.
Den Pudding mit der Milch, ca. 40 g Zucker und 1/2 Pck. Vanillinzucker nach Packungsanweisung kochen. Zum Schluss den Mohn zufügen und noch mal kurz aufkochen.
Die Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden. Wenn vorhanden, mit Zitronensaft beträufeln, dann werden sie nicht so schnell braun. Das Apfelmus mit den Apfelstücken vermengen. Die Apfelmasse auf den Boden streichen. Nach Belieben mit Zimt bestreuen. Danach die Mohnpuddingmasse drauf gießen. Zum Schluss den restlichen Teig als Streusel über dem Kuchen verteilen.
Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) ca. 40 min. backen. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, damit er fest werden kann.
Hallo, geschmacklich ist der Kuchen super,aber bei mir war das Mehl auch nicht ausreichend was ich nicht schlimm fand .Kann ja auch vielleicht sein das dass Ei zu groß war.Statt Mohn gemahlen hatte ich noch ne Packung Mohnback die weg musste.Ich fand auch das zwei Äpfel völlig ausreichend sind.Das Backen hat bei mir auch nicht so funktioniert.....nach 10 Minuten Umluft bei 180 Grad sah mein Kuchen schon fast fertig aus ,also habe ich auf ober und unter Hitze geschalten,Kuchen abgedeckt und ihn die restliche halbe Stunde so gebacken. Jeder Ofen ist anders,ansonsten sehr lecker....
LG
Als amateuerbackender Mann, der seine Frau zum Geburtstag heimlich bebacken will, bin ich da ein bißchen an meine Grenzen gestoßen. :-D
1. Musste ich die Masse x 1,5 nehmen, da unsere Formen alle größer waren.
Dann hätte ich fast die falschen Mengen verwendet, weil sie im Fließtext logischerweise nur mit dem Faktor 1 erwähnt werden.
Das hätte ich in meiner Hektik fast übersehen.
2. Wie kann man denn den gleichen Teig für Boden und Streusel richtig verwenden?
Der war so krümmelig, dass ich einfach noch Milch reingekippt habe, sonst hätte ich nur einzelne Brocken als Boden reinlegen können. :-D
Den Restteig für die Streusel habe ich dann dafür in der Pfanne vorbehandelt. :-D
Bin mal gespannt, was da nachher aus dem Ofen kommt.
Aber vielen lieben Dank für das Rezept!
Ich glaube, richtig gebacken ist der echt lecker.
Und bei mir zählt ja irgendwie auch die Geste... :-D
Wir als Mohnliebhaber finden den Kuchen sehr lecker. Habe mich an das Rezept gehalten. Nur hab ich bei 3 Äpfeln aufgehört zu schälen. Ich find, das reicht.
Den wird es auf jeden fall wieder geben.
LG
MonCheri2
Ich habe 4 Äpfel verwendet- kommt bestimmt auch darauf an, wie groß man die Spalten schneidet und wie man sie legt. Habe die Abwandlung so gemacht, dass ich den Apfelmus weg gelassen habe und die Spalten einfach auf den Kuchenboden gelegt habe.
Einfach und total lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept :-)
Hallo!
Ich habe den Teig ohne Ei zubereitet und Dinkelmehl Typ 1050 verwendet. Dennoch habe ich mehr Mehl als angegeben benötigt (ca. 220g). Dann war der Teig genau richtig und lies sich wunderbar verarbeiten.
Ich habe wirklich kleine Äpfel (aus den Garten) gehabt und habe dennoch nur max. 2 Äpfel auf den Kuchen verteilen können, damit auch noch der gesamte Mohnpuddig auf den Kuchen passt.
Trotz der kleinen Probleme mit den Mengen, kann ich den Kuchen nur empfehlen. Der Kuchen ist wirklich sehr lecker und schmeckt auch noch 2-3 Tage später noch sehr gut und weicht nicht durch! Auch meine Oma war sehr begeistert, was ein wirlkich großes Lob ist!
Vielen Dank für das schöne Rezept!
Fotos folgen!
Lg,
gloryous
Kommentare
Super lecker. Mach ihn immer wieder.
Hallo, geschmacklich ist der Kuchen super,aber bei mir war das Mehl auch nicht ausreichend was ich nicht schlimm fand .Kann ja auch vielleicht sein das dass Ei zu groß war.Statt Mohn gemahlen hatte ich noch ne Packung Mohnback die weg musste.Ich fand auch das zwei Äpfel völlig ausreichend sind.Das Backen hat bei mir auch nicht so funktioniert.....nach 10 Minuten Umluft bei 180 Grad sah mein Kuchen schon fast fertig aus ,also habe ich auf ober und unter Hitze geschalten,Kuchen abgedeckt und ihn die restliche halbe Stunde so gebacken. Jeder Ofen ist anders,ansonsten sehr lecker.... LG
Hallo, ich habe mich an die Mengenangaben gehalten und es hat alles super gepasst. Wird es sicher wieder geben. Danke für das Rezept! LG
Als amateuerbackender Mann, der seine Frau zum Geburtstag heimlich bebacken will, bin ich da ein bißchen an meine Grenzen gestoßen. :-D 1. Musste ich die Masse x 1,5 nehmen, da unsere Formen alle größer waren. Dann hätte ich fast die falschen Mengen verwendet, weil sie im Fließtext logischerweise nur mit dem Faktor 1 erwähnt werden. Das hätte ich in meiner Hektik fast übersehen. 2. Wie kann man denn den gleichen Teig für Boden und Streusel richtig verwenden? Der war so krümmelig, dass ich einfach noch Milch reingekippt habe, sonst hätte ich nur einzelne Brocken als Boden reinlegen können. :-D Den Restteig für die Streusel habe ich dann dafür in der Pfanne vorbehandelt. :-D Bin mal gespannt, was da nachher aus dem Ofen kommt. Aber vielen lieben Dank für das Rezept! Ich glaube, richtig gebacken ist der echt lecker. Und bei mir zählt ja irgendwie auch die Geste... :-D
Wir als Mohnliebhaber finden den Kuchen sehr lecker. Habe mich an das Rezept gehalten. Nur hab ich bei 3 Äpfeln aufgehört zu schälen. Ich find, das reicht. Den wird es auf jeden fall wieder geben. LG MonCheri2
Das müßte doch auch mit ungemahlenem Mohn gehen? Über Antwort würde ich mich sehr freuen.
Ich habe 4 Äpfel verwendet- kommt bestimmt auch darauf an, wie groß man die Spalten schneidet und wie man sie legt. Habe die Abwandlung so gemacht, dass ich den Apfelmus weg gelassen habe und die Spalten einfach auf den Kuchenboden gelegt habe. Einfach und total lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept :-)
Danke für deinende kommentar..ja manchmal ist das mit den mengen bei selbstkreationen so eine Sache.freu mich sehr das es geschmückt hat .
Hallo! Ich habe den Teig ohne Ei zubereitet und Dinkelmehl Typ 1050 verwendet. Dennoch habe ich mehr Mehl als angegeben benötigt (ca. 220g). Dann war der Teig genau richtig und lies sich wunderbar verarbeiten. Ich habe wirklich kleine Äpfel (aus den Garten) gehabt und habe dennoch nur max. 2 Äpfel auf den Kuchen verteilen können, damit auch noch der gesamte Mohnpuddig auf den Kuchen passt. Trotz der kleinen Probleme mit den Mengen, kann ich den Kuchen nur empfehlen. Der Kuchen ist wirklich sehr lecker und schmeckt auch noch 2-3 Tage später noch sehr gut und weicht nicht durch! Auch meine Oma war sehr begeistert, was ein wirlkich großes Lob ist! Vielen Dank für das schöne Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous