Arabische Kichererbsensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan, einfach und raffiniert

Durchschnittliche Bewertung: 3.85
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 29.10.2010 229 kcal



Zutaten

für
100 g Kichererbsen, am Vortag eingeweicht und vorgekocht
1 Liter Wasser
3 EL Tomatenmark
1 m.-große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 EL Petersilie, TK
80 g Mehl Type 405
4 EL Wasser
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
229
Eiweiß
6,13 g
Fett
9,37 g
Kohlenhydr.
29,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Die Kichererbsen sollten wie oben beschrieben schon eingeweicht und vorgekocht sein.
Tipp: Eine größere Menge Kichererbsen einweichen, vorkochen und in kleinen Portionen einfrieren. So hat man immer Kichererbsen bereit, für die Suppe oder für Pasten.

Den Liter Wasser zum Kochen bringen und das Tomatenmark unterrühren. Auf niedrige Stufe stellen.

In der Zwischenzeit das Mehl mit 4 EL Wasser, 2 Prisen Salz und 1 EL Olivenöl zu einen Teig verarbeiten, so ähnlich wie Pizzateig. Es kann sein, dass man noch etwas mehr Mehl braucht, damit der Teig nicht klebt. Dann anschließend glatt und dünn ausrollen. Runde Kreise ausstehen, das geht entweder mit einem Glas gut oder mit einer großen runden Ausstechform. In die Kreise dann immer 2 Kichererbsen legen, den Teig zusammenklappen und an den Rändern fest andrücken. Teigreste nochmal ausrollen, und wieder runde Kreise ausstechen, bis kein Teig mehr übrig ist. Vorsicht, dass die Teigtaschen nicht zusammenkleben. Die restlichen Kichererbsen zur Seite stellen.

Die Zwiebel klein hacken und die Knoblauchzehe zerdrücken. Dann die Zwiebeln in etwas Öl glasig anbraten und kurz danach den Knoblauch dazugeben. Dann alles mit den Teigtaschen in die Brühe geben. Die Hitze erhöhen und die Suppe wieder zum Kochen bringen. Die Petersilie unterrühren. Etwa 15 Minuten leicht kochen lassen, bis die Teigtaschen oben schwimmen.

Am Schluss die übrigen Kichererbsen dazugeben (das ist wichtig, dass sie erst kurz vor dem Servieren dazugegeben werden, sonst verleihen sie der Suppe einen bitteren Geschmack) und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sofiane

Danke für das Feedback!

14.12.2017 21:27
Antworten
millieliebtkochen

Hallo, ich habe die Suppe eben zubereitet. Nur ohne den Teig, habe die Kichererbsen pur aus der Dose (spart das Einweichen) genommen. - die LowCarb Variante. Die Zwiebeln und der Knoblauch geben der Suppe einen tollen Geschmack. Habe alles 10 Minuten köcheln lassen damit die Zwiebeln und der Knoblauch ihren Geschmack schön entfalten können. Lecker. Super einfach und ruckzuck zubereitet und echt lecker!!!

14.12.2017 20:31
Antworten
kamalsaleh

Guten Tag, aus welchem Land kommt das, ich komme selbst aus Jordanien, im Ost Arabien gibt so eine Suppe nicht, vielleicht in Morokko oder woanders, aber ich werde es kochen, danke

03.07.2013 17:08
Antworten
Ela*

Hallo zusammen, bitte nutzt die Kommentarfunktion wirklich ausschließlich für Bemerkungen oder Fragen zu dem hier veröffentlichten Rezept. Für alle sonstigen Fragen oder weiteren privaten Austausch gibt es die Foren bzw. die KM-Funktion. Nutzt diese Funktionen dann bitte. Gruß Ela* Chefkoch.de

04.07.2013 16:21
Antworten
kamalsaleh

was meinen Sie mit KM-Funktion, danke

05.07.2013 15:15
Antworten
Ela*

Hallo, KM ist bei Chefkoch.de eine Abkürzung für unser internes Kurzmitteilungssystem, über welches Nachrichten von User direkt an andere User versendet werden können. Gruß Ela* Chefkoch.de

05.07.2013 17:00
Antworten
Penelope82

Hallo :-) Kommt das Rezept wirklich aus Arabien? Danke und Gruß Teresa

22.12.2011 13:00
Antworten
Sofiane

Hallo! Also meine Mutter (Araberin) hat es immer gemacht. Sie kennt es von ihrer Mutter... Daher gehe mal davon aus, aber die Ursprungsgeschichte der Suppe oder des Eintopfs kenne ich nicht genau. Tut mir leid :-( Ich hoffe, sie wird dir trotzdem schmecken. Gruß, Sofiane.

22.12.2011 13:34
Antworten
Penelope82

Ein super Rezept, schmeckt fantastisch und die kleinen Täschchen sehen toll aus. Vielen Dank!!! Liebe Grüße Teresa

06.02.2012 13:00
Antworten
Sofiane

Danke! :-)

06.02.2012 16:33
Antworten