Handkäs' - Pizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

deftiger Snack zu einem Glas Äppler, Wein oder Bier

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 26.10.2010



Zutaten

für
2 Pck. Blätterteig aus dem Kühlregal (Rolle)
4 große Kartoffel(n), fest kochende
3 große Zwiebel(n)
15 Oliven, schwarze, entsteint
200 g Käse (Harzer- bzw. Handkäse)
1 Pck. Schinkenspeck, durchwachsen, gewürfelt
Salz und Pfeffer, grober aus der Mühle

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Blätterteig so auf einem Backblech ausrollen, dass das gesamte Blech ausgefüllt ist. Die Kartoffeln und Zwiebeln schälen und mit einem Küchenhobel in feine Scheiben schneiden.

Die Kartoffelscheiben wie Fischschuppen auf dem Blätterteig auslegen. Darauf die Zwiebelringe verteilen. Den Handkäse zerkleinern, die Oliven halbieren und ebenfalls auf dem Backblech verteilen.

Anschließend Schinkenspeckwürfel in einer Pfanne etwas anbraten (muss nicht unbedingt sein) und auch auf die Pizza geben. Abschließend pfeffern und salzen. Vorsicht mit dem Salz, der Schinkenspeck ist schon sehr salzig. Im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 40 - 45 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EVA-S-PUNKT

Da ich noch Pellkartoffeln übrig hatte, kamen die auf den Teig, den ich wie Massay mit etwas Creme fraiche bestrichen habe. Statt Speck musste Salami herhalten. Auch wenn der Boden weich und nicht kross war, hat es uns gut geschmeckt. Oliven hatte ich keine da, die haben mir auch nicht gefehlt. Nächstes Mal würde ich direkt Portionen machen, also Vierecke, und diese dann belegen, dann ist zumindest der Rand knusprig. Danke für die Abwechslung! 4 Sterne, Bild ist unterwegs.

06.05.2017 19:50
Antworten
Massay

Super lecker. Habe noch Packung Creme Fraich auf den Boden gemacht.

27.03.2016 14:24
Antworten
Reni197

Wow, ist das lecker!

19.03.2016 19:22
Antworten
balke

Hallo, zunächst mal herzlichen Dank für das schöne Rezept, hat uns superst geschmeckt.Ich werde ich es aber auch mal mit Deinem Hefeteig probieren,weil mir der Blätterteig nicht kross genug wurde. LG.balke

10.02.2016 17:36
Antworten
badegast1

Hallo, gestern Abend gab es die Handkäs-Pizza bei uns. Mein mann hat erst die Nase gerümpft, weil es eben stark riecht...dann sagte er: das schmeckt doch niemals mit gebackenem Handkäs....Als sie fertig war, hat er das halbe Blech verschlungen ;-) Ich habe den "Odenwälder Frühstückskäse" genommen, der schmeckt nicht so nach "Stall" wie die meisten anderen Sorten, ist aber auch teuer. Statt frischer habe ich Röstzwiebeln genommen (mein Mann mag keine Zwiebeln außer Röstzwiebeln). Den Speck habe ich direkt drauf ohne anbraten. unter die Kartoffelscheiben habe ich einen halben Becher Saure Sahne gestrichen. Auf die Pizza oberdrauf habe ich den Rest SaureSahne gekleckst. das war schön saftig. Außerdem habe ich etwas Kräutersalz verwendet. Oliven hatte ich keine da, aber es war auch ohne ein Genuß! Wird das nächste Mal gemacht, wenn Gäste kommen. Dafür 5***** von mir! LG Badegast

21.02.2014 08:49
Antworten
Karl-Martin

Wir haben die Hessen-Pizza mit Sauerbrotteig gemacht. Dazu Rauscher (leicht gegegorener Apfelsaft) - einfach LECKER ! ! !

20.09.2011 19:59
Antworten
Traktor1705

Wir fanden es lecker. Werde beim nächsten Mal einen anderen Teig probieren, da wir kein Fan von Blätterteig sind. Evtl. muss ich die Kartoffeln dann vorkochen.

14.11.2010 21:06
Antworten
maggusdausw

Vielen Dank für euren Kommentar! Wenn ihr keine Blätterteigfans seid, dann hab ich hier ein tolles Hefeteigrezept (Pizza) für euch: 320 g Mehl 150 ml Wasser (lauwarm) 90 ml Öl (vorzugsweise Olivenöl) 1/2 Päckchen Hefe 1/2 TL Salz 1 Prise Zucker

14.11.2010 22:50
Antworten
Traktor1705

Danke für die Nachricht. Kann ich den Pizzateig auch 40 min backen? Wegen der rohen Kartoffeln?

15.11.2010 17:38
Antworten
maggusdausw

Da bin ich mir nicht sicher! Könnte mir aber vorstellen, dass er furtztrocken wird. Probiers doch einfach mal! Wenn ich so drüber nachdenke, könnte das mit nem crunchigen Boden aber auch ganz gut passen. Kleiner Tipp noch: Meine Pizza ist je nach Dicke des Belags ca. 25 Minuten im Ofen. Übrigens brauchst du bei dem Teig kein Packpapier, der klebt nicht an.

15.11.2010 17:55
Antworten