Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Kürbisfleisch in wenig Wasser (ca.1/8L) ca. 20 Min. garen und anschließend pürieren.
Kürbismasse mit ca. 1/4 L Wasser in eine Rührschüssel füllen und warten, bis die Masse nur noch lauwarm ist.
Einen 1/2 Hefewürfel und 1 EL Zucker darin auflösen, Mehl, Salz und Öl dazu und so lange durckneten, bis der Teig geschmeidig ist, evtl. etwas warmes Wasser hinzufügen. Das Ganze 20 Min. gehen lassen.
Den Teig zu einer Rolle formen und in 16 gleichgroße Stücke schneiden, aus den Stücken Kugeln formen. Diese in eine gefettete Springform setzen. Dazu in der Mitte anfangen mit 4 Stck. dann weitere 4 Stck. auf Lücke (da sie ja noch aufgehen) in die zweite Reihe usw.
1 Ei verquirlen und damit die Brötchen bestreichen, Kürbiskerne nach Geschmack draufstreuen und andrücken.
15 Min. bei 50 Grad ohne Vorheizen im Backofen gehen lassen. Danach auf 200 Grad stellen u. wenn Temperatur erreicht ist, 30 Min. backen.
Nach 20 Min. Backzeit den Käse (nach Geschmack) draufstreuen und die restlichen 10 Min. im Ofen backen lassen.
Kommentare
Hallo, habe die Brötchen auf dem Blech gebacken, eingeschnitten und mit etwas Mehl bestäubt. Habe auch weniger Wasser verwendet. Ciao Fiammi
Hallo. Ich habe das Rezept verdoppelt, jedoch gar kein Wasser dazugegeben und Mehl nach Bedarf, das waren dann 750 g. Sind super fluffig geworden. Einfaches und gutes Rezept. Daumen hoch
Leider viel zu viel Wasser im Rezept angegeben, habe schon 250ml weniger wasser genommen und trotzdem habe ich klebrigen Teig. Trotz auch mehr Mehl. Mal sehen ob ichs retten kann..
Ich hab es mit halb Vollkorn halb normalem Mehl versucht. Der Teig war sehr weich und ließ sich schwer Formen, schleifen ging gar nicht. Geschmacklich sind die Brötchen Top! Ich probiere es einfach mit dem nächsten Kürbis wieder 😊
Wenn man 16 Brötchen in eine Springform tut werden sie doch sehr klein oder nicht
Hallo, ich habe heute die Brötchen probiert. Irgendwie war der Teil sehr sehr klebrig und ich musste bestimmt nochmal 250 g Mehl nachgeben. Sonst hätte ich ihn gar nicht verarbeiten können. (war fast wie Rührkuchenteig) Beziehen sich die 250 g Kürbis vielleicht auf das gekochte Püree (einschl. Wasser) ??? Ich habe den rohen ungekochten Kürbis abgewogen. Könnte ich etwas anderes falsch gemacht haben. Am Ende waren die Brötchen sehr lecker, nur die Verarbeitung hat nicht so geklappt wie in deinem Rezept beschrieben.
Hallo, ich habe deine Brötchen ebenfalls probiert und sie sind sehr lecker gewesen. Auch hat sich der Teig schön verarbeiten lassen. Ein Rezept das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Vielen Dank für die Fotos. Ich hatte leider keine gemacht :( Die Brötchen sind echt lecker u. gelingen auch immer gut.
Hi Segelfliegerbraut, vor zwei Tagen habe ich Dein Rezept gefunden und direkt ausprobiert. Die Zutatenmengen ergeben einen geschmeidigen Teig, der sich sehr gut verarbeiten lässt. Habe die Kürbiskerne direkt untergemischt und das Ei zum Bestreichen weg gelassen. Das Endergebnis sind wunderbar weiche, aromatische und kompakte Brötchen, die egal ob süß oder pikant belegt, sehr lecker sind. Danke für dieses schöne Rezept. Sterne sind vergeben und Bilder sind hochgeladen. HG Assibaby
Oh, das freut mich,dass es so gut ankommt. Dankeschööön!